und Festtagt täglich. — Preis S Ihlr. 15 Ngr. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Wegen des Bußtages erscheint die nächste Nummer am Sonnabend den 23. März. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, -j- — wird nur baar gegeben.)^ BrockhanS in Leipzig. 2210. llanddneli, a1lK6M6in68, der Lreimaurerei. 2. ^ull. v. Lennin^'8 Lneyklopädie der Li eimauieiei. 13. Lk^. L6X.-8. Oek. * ^ 22t1. k. ll6Ut8oIl68 8pricIi>vört6r-Lexikon. Lin Uau8- 8e!ratr L ä.i8 ll6ut8eli6 Volk. 15. Lfx. Iioeii 4. Oeli. * 2212.irn<lo1pli, ll., voll8tünlli^68 b60ssl-Zp!ri8eIi-topoFiapIii8eIi-8tali8ti- 8eli08 0rt8-Lexikon v. veut8enL'»nd u. tler Lammten deul- 8ell6n Vunä688t3nt6n 80>vie der unter 08terreieli8 u. kreu886N8 I!otinü88i§keit 8teIi6Nllen nielit(leut8eli6n Länder. 51. Lkss. Iioek 4. 6eli. ^ ^ 2213. Weber, F.A., vollständiges Wörterbuch der englischen n. deutschen Sprache. — ^ eowplele dielionnry ol liie 6NFli8li and german lan- AU3A68. — 3. Ausg. Neuer Abdr. 8. Geh. 1^ Klinkhardt in Leipzig. 2214. Berthelt, A., Geographie. Für Schulen u. zum Selbstunterrichte. 4. Ausl. gr. 8. Geh. 1/2 2215. Drcßlcr, I. G., die Grundlehren der Psychologie u. Logik. Ein Leit faden zum Unterricht in diesen Wissenschaften f. höhere Lehranstalten, ar. 8. Geh. * U ^ 2216. Erk, L., Volksklänge. Lieder f. mehrstimmigen Männerchor. 3. Aufl. 3. Hst. Partitur u. Stimmen, gr. 8. * 26N-i 2217. Kcferstein,H., Gedenkblätter ausDiesterweg'sSchriften. 8. Geh.*^^ 2218. Borträge «.Abhandlungen, pädagogische, in zwanglosen Heften. l.Bd. 2. 3^h G^st l. . d P lkSsch l d chd F ck ' ch P tS S Mosche in Meißen. 2219. t!vui 8lrei 6eIiuunx8-I'nI)olIo der Ö8t6rreielk. Lanknoten in 8illier n. d. 8ilber8 in Ö8t6rreiel>. Lanknoten. Lol. * ^ 2220. -j- Kriegs-Chronik, illustrirte. Gedenkbuch an den Feldzug v- 1866 in Deutschland u. Italien. 14. Lfg. Fol. * ZH ^ Nccc»si 0»c»- Bcrzcichnitz. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Liter.-art. Anstalt in Pesd)el, Gesch. der Erdkunde. (Bl. f. lit. Un- Lyp.-lit.-art. Anstalt Gärtner, Attila. (Ztschr. f. d. lnth. Theol. 2.) B-hnm-ie- ,» B°s„. .lubc>^-n. Bkttrage zu christlicher «rkmnlmb. Vierunddreißigster Jahrgang. Besse Go.ha.^ sen. v. d. Goltz, üb. d. univers. Bedeutung der Bibel. (Ebend.) Pass avant, prakt. Auslegung d. Colosserbriescs. (Ebend.) Riggenbach, ein Kapitel aus dem Ev. Matthäi. (Ebend.) Schultz, d. Begriff d. stellvertr. Leidens. (Ebend.) Stöber, Ist die Kindertaufe schrist- u. rechtmäßig. (Ebend.) Ballten, d. Katechismus. (Ebend.) W iechmann, das kleine eorpU8 dootr. v. Matth. Index. (Ebend.) Testament, das Neue, u.H. u.H.JesuEhristi. (Ebd.) v. Burger, die Evangelien. (Ebend.) Schl et lerer, Chorgesang. (Süddtsche. Musik- ztg. «.) Zur I00i. Gebnrtsfeier Fr. v. Baader's. (Ztschr. f. d. lnth. Theol. 2.) Schaff, d. Person Jesu Christi. (Ebend.) Frank, die Theologie der Concordienformel. (Ebend.) Nietzki, die Stimme des Vaterlandes. (Atlpr. Monatsschr. 1.) Mergncr, neue Weisen zu P. Gerhard's Liedern. (Ztschr. s. d. lnth. Theol. 2.) Snlor, die Errichtung des Handelsgerichts in Hamburg. (Ztschr. s. d. ges. Handelsr. X. 3-4.) Pelermann's Jagdbuch. (Baur, Monatschr. 3.) Wen dt, d. Kamps d. Glaubens. (Ztschr. f. d. lnth. Theol. 2.) Blätter für literar. Unterhaltung. (Europa 10.) Bunsen's Bibelwerk. (Ztschr. f. d. lnth. Theol. 2.) Müller v. K-, Märchenbuch. (Allg. Ztg. 68.) Museum, deutsches. (Europa 10.) v. Hesner-Alteneck, die Kunstkammer Sr. k. H. des Fürsten Karl Anton v. Hohenzollern-Sig maringen. (Allg. Ztg. 55.) Engel, Isis u. Orisis. (Lehmann, Mag. 10.) Maurenbrecher, Karl V. u. die deutschen Pro testanten. (Allg. Ztg. 58 u. f.) Waßmannsdorfs, über d. Annahme der Tnrn- lehre rc. (Kloss, Jahrb. 13. Bd. 1.) Marx, Ideal u. Gegenwart. (Europa 10.) Ausland. (Ebend.) Fröbel, kl. polit. Schriften. (Bl. f. lit. Un- terh. 10.) Lingg, Völkerwanderung. (Ebend. 11.) Caspari, Von jenseit des Grabes. (Ztschr. f. d. lnth. Theol. 2.) Christoffel, Charakterbilder. (Ebend.) Schott, Gnade u. Wahrheit. (Ebend.) Thomas ins, Predigten. (Ebend.) v. Crousaz, d. Organisationen d. brand.-pr. Hee res. (Allg. Mil.-Ztg. 5.) 112