74, 30. März. Vermischte Anzeigen. Änzcigc. Conlos aufs andere auszuglcichcn, sondern den sich herausstellenden Saldo voll auf Zahlungs liste setzen zn wollen, wogegen wir selbstverständ lich für das Sortiment das Gleiche thun werden. Die veränderten geschäftlichen Verhältnisse motivireu hoffentlich unsere Bitte hinlänglich, und würde cs uns sehr leid thun, wenn durch Nichtbeachtung unserer Bitte eine Geschäftsstörung eintretcn sollte. Ergebenst Wien, den 12. März 1867. Earl Gerold S Sohn, Verlag. >7914.) Versandt wurden: Katalog Nr. 10. Medicin. 1097 Nummern. Katalog Nr. 11. Genealogie. Heraldik. Numismatik. — Kricgswissenschaften. 514 Nummern. Wir liefern mit I5gh Rabatt franco Leip zig und Stuttgart. Zürich, März 1867. Schweizer. Antiquariat. Methode Toussaint - Langenscheidt. s7915.) Von T.-L., Lehrbuch d. fr. Sprache für Schulen erscheint Ostern d. Js. eine neue vielmehr wird wiederholt um gefällige Remission aller etwa noch ans Lager befindlichen Exemplare gebeten. Selbst fest und baar bezogene Exemplare werden zum Umtausch gegen die neue Aufl. mit Dank znrückgenvmmen, sofern die Rücksen dung vor dem 1. April cr. erfolgt. G. Langenschcidt (Exped. der Unterr.-Werke) in Berlin. l?sie.z Keine Disponent Müll», v,., Gicht. — Hämorrhoiden. Ich erwarte alle zur letzten O.-M. dispo- nirten und im Laufe des Jahres 1866 ü cond. bezogenen Exemplare ohne Ausnahme zurück, weil ich den ferneren Debit dieser Hefte aufge ben werde. Georg Sendelbach in Coburg. l7b>7.i Keine Qispsnendcn. Ich bitte wiederholt, mir dies Jahr nichts. zn disponiren, und bemerke, daß ich Ncmittenden. eintreffeu, nicht mehr annehmeu kann. Altona. L. Hestermann. f79i8.) Conrad Prall in Hamburg sucht billigst Romane aus den letzten Jahren. >7919.) Ein Philologe, gründlicher Kenner der französischen, englischen und italienischen Sprache, Mitarbeiter der bedeutendsten deutschen Zeitschrif ten, erbietet sich unter billigen Bedingungen zur Sprachen und bittet die betreffenden Herren Ver leger, gef. Offerten unter Chiffre l?. IV. an die Exped. d. Bl. gelangen zu lassen. 815 Friedrich Bnilkmanns Verlag in München. s7g2o.j keine Üisponeiideii iNünchen, 20. Februar 1867. Friedrich Brnckmann's Verlag. Italionisoliös 8orti>nont. s7S2I.j Itnlieuisekem Sortiment, >verden wird. , ^Ile in der Üisilioxi skia d'Italia on- elcündixlen »erke liefern rvir ru Iiiiligsslen langen. Uersell)« IieAreilt in siel»: , ^elreime >Vi886n- selmften, ÜNensoxlrio und Äl^stilc, ^.lesi^mio, I^nnst-, IVnnäer-, Xi autor und Vo1Ic8arsnoibüeli6r, 1io88-, Violi- 8lu1tssart. 27. l^liruar^1867^ Den Herren Verlegern s7S2g.j von püdagsgischen Werken empfehle ich zur Ankündigung ihres Verlages die in meinem Verlage erscheinende, bei dem Lehrcrstande sehr verbreitete Wochenschrift Bayerischer Tchulsrcuud. Ccntraiblatt für Elcmcnkar-Schuln'cst». Herausgegebcn von M. Oech sner. Jnsertionspreis pro Petitspaltzcile 1 N-f. München. I. G. Weiß, Universitäts-Buchdruckerci u. Verlag. Kölnische Kl aller. s7S24.j Politische Zeitnng. Auflage 6600. Inserate: 1^ S-k. Neclamen: 3 S-k- Für den Buchhandel 25U Rabatt. ^rl: HlU8trirt68 I'amiliou-ckournal. 4xo8p. Xonparoillosoile 5 ^ll^ouioiuo I11u8trirts ^situug. 4^6Lp. Xonparoillosoilo 5 seile 2^ X-s. poss.i Zu Inseraten Kritisvlivn Ulättei sür tvi88en8kkäs>!iclie unil >>rlleti8vli« Mlici» VON vx. ^lexLuder Lösotivu. Preis für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum 2H N-f. Leipzig. Friedrich Fleischer. Kölnische Zeitung. l7S27.t Anflage 20.500. Insertions-Gebühren pro Petitzcile oder Raum S-s; sog. Reclamen pro Zeile 10 S?s. Die Kölnische Zeitung sindct, vermöge ihrer Richtung und journalistischen Be deutung, weit über die Grenzen Preußens und des engeren Deutschlands hinaus in gebildeten Classen einen umfassenden Leser kreis und bietet somit, namentlich für literarische Anzeigen, ein äußerst wirksames Organ. Die Unterzeichnete widmet der Be sorgung von Inseraten in die Kölnische Zei tung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt di- Beträge denjenigen Hand lungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahresrcchnung. M. DuMoiit-Schaiiberg'Ichc Bnchhandlg. in Köln. Herrn H. Schöpff in Dresden, sross.j In Folge der von Ihnen gutgemeinten Ver zögerung bclr. Absendung Ihres Briefes vom 8. März d. I. an mich, in welchem Sie mir die bereits unterm 20. Jannar d. I. erfolgte Beant wortung meines Briefes meldeten, erkläre ich mein au Sic gerichtetes Gesuch für auf freundschaft liche Weise erledigt. Leipzig, 28. März 1867. Carl Zieger.