Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh S Nbr eingchentc Anzeigen lummen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für das BSrfenblatt sind an die Rcdaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu lenden. sür den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigelithum des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler. 53. Leipzig, Donnerstag den 5. März. 1874. Wegen des Bußtages erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 7. März. Amtlicher Theil. Verzeichniß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Monat Februar 1874. Circul. von Carl Bolhoeveneru.RudolfSeelig (Bolhoevener L Seelig) in Lübeck vom 31. December 1873. (Tren nung des Geschäfts in Verlag und Sortiment betr.) „ „ Wilhelm Braun (Elwert'scheUniversitätsbnchh. sW. Brauns) in Marburg vom 2. Januar 1874. „ „ G. Capellen in Wien vom 16.Februar 1874. (Aen- derung der Firma Gotthard Capellen in G. Capellen betr.) „ „ H. Diffcrt u. H. Forck (Differt L Forck) in Cottbus vom 28. Januar 1874. (Ausscheiden des Herrn Forck, Erlöschen der Firma und neue Firma betr.) „ „ Ernst Emil Alexander Eulenburg in Leipzig (Ernst Eulcnburg) vom 1. Februar 1874. „ „ Julius Fürstenow in Burgsteinfurt vom Januar 1874. „ „ Eduard Geiger u. Carl Müller (Mayrische Buchh.) in Salzburg vom Januar 1874. „ „ Karl Köhler (A. F. Streit's Buchh.) in Forchheim vom Januar 1874. „ „ Arthur Lichtenberg (Theodor Lichtenberg) in Bres lau vom Februar 1874. (Eröffnung einer Sortiments- buchh. und Procura-Ertheilung betr.) „ „ Leo Liepmannssohn in Berlin vom 15. Januar 1874. „ „ Georg Luckhardt (C. Luckhardt) in Cassel vom 31. December 1873. (Firmenänderung und Procura- Ertheilung betr.) „ „ Emil Meyerhoff (H. Rosenberg) in Berlin vom Februar 1874. „ „ C. Ed. Müller (C. Ed. Müllcr's Verlagsbuchh.) in Bremen vom l.Febr. 1874. (Verkauf der Sortimcnts- buchh. betr.) „ „ Franz Riemschneider (C.Ed.Müller's Sortiments- buchh. sFranz Ricmschnciders) in Bremen vom 1.Februar 1874. „ „ Fr. Schneider's Wittwe (Andr.Heller'scheHofbuchdr. u. Buchh.) in Büdingen vom Januar 1874. (Directe Verbindung mit dem gesammten Buchhandel betr.) Einundvierzigster Jahrgang. Circul. von F. A. Streit in Forchheim vom 15. Januar 1874. (Verkauf der Buch- u. Schreibmaterialienh. nebst Leih bibliothek betr.) „ „ Ludwig Taube in Salzburg vom Januar 1874. (Verkauf der Mährischen Buchh. und neue Firma betr.) „ „ Carl Theile (N. G. Elwert's Verlag) in Marburg vom 2. Januar 1874. „ „ L. von Vangerow in Bremerhaven vom 1. Februar 1874. (Aufnahme des Herrn Wilhelm von Vangerow in das Geschäft betr.) „ „ Paul Weber in Weißensee in Thüringen vom 2. De cember 1873. „ „ C. A. Werner (G. Schönfeld's Velagsbuchh.) in Dresden vom 2. Januar 1874. (Aufnahme des Herrn Paul Schellenberg in das Geschäft als Theilhaber betr.) Leipzig, den 2. März 1874. Der Görseimrchivar: A. W. Volkmann. Bekanntmachung. Im Januar und Februar d. I. sind dem Unterstützungsverein deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen neu hinzu getreten: Herr Robert Werner, in Lohse's Buchh. (Alex. Köhler) in Dresden mit 1 Thlr. „ R. Krüger, bei A. Haack in Berlin mit 2 Thlr. „ Wilh. Bindewald, in der Schettler'schen Buchh. in Cöthcn mit 1 Thlr. „ H. Klinsmann, bei Williams L Norgate in London mit 1 Thlr. „ Oscar Rothacker, bei W. Weber in Berlin mit 1 Thlr. „ Ferd. Eßmann jun. in Herford mit 2 Thlr. " Mfre^Wied^y, ) ^ M. Jaeobi in Aachen mit je I Thlr. „ Hcinr. Großmann, bei R. Friese in Leipzig mit I Thlr. „ Albert Metzger, in Pcrrin's Buchh. in Mülhausen i/E. mit 1 Thlr. „ Carl Kravani, in der Hahn'schcn Hofbuchh. in Hannover mit 1 Thlr. „ Ferd. Meißel, bei I. Deubner in Moskau mit 1 Thlr. 113