Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186704025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-04
- Tag1867-04-02
- Monat1867-04
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
834 Amtlicher Theil. 76, 2. April. 2552. 2553, 2554 2556 Mittler Le Sohn in Berlin. DoIiLelmuuu, ü., de eriinine plaFU. 8. 1866. In Lomm. 6ell. ^ ie annalid 8 'et, 6oIonien868 maxim' ^lezei', de Liunone I. .ireliievigeopo 6oIoiüen8i, LotflarinFioe tluee qun68tion68 VII. 8. Oeü. 6 Ufingcr, R., Forschungen zur Lex 8axonum. gr. 8. Geh. *12 N-f Varrcntrapp, C., Erzbischof Christian I. v. Mainz, gr. 8. Geh. *24 N-i 2557. Krüger, W., die Auferstehung Jesu in ihrer Bedeutung f. den christli chen Glauben dargestellt, gr. 8. Geh. * U 2558. Lüben, A., üb. den Einfluß der Geistlichen in ihrer amtlichen Stellung zur Schule, gr. 8. Geh. ^ 2559. Maltet, F., Predigten u. Reden. Gesammelt u. Hrsg. v. H. Mallet. gr. 8. Geh. * IH ^ 2560. Zur Geschichte d. Bremischen Rathhaus-Baucs. Hrsg. v. der Abth. d. Künstler-Vereins f. Brem. Geschichte u. Alterthümcr. gr. 8. Geh. 1 2561. Aschenborn, K. H. M>, Lehrbuch der Arithmetik m. Einschluß der Al gebra n. der niederen Analysis. 2. Ausl. gr. 8. Geh. * 2 2562. Rogcard, Paris im Beichtstuhl. Deutsche Orig.-Ausg. 3. n. 4. Hst. gr. 16. ä r/e^ N B l' kreier LenuttF v. Vjdgi'8 Iraite de potkoIoFie externe et de mede- eine operatoire. 5. ^ull. 3. Ld. Fr. 8. 6eü. 3^ I. P. F. E. Nichter in Hamburg. 2564.Hamcrling, R., Ahasverus in Nom. Eine Dichtung in 6 Gesängen. 2. Ausl. 8. Geh. * 1 2565. Anekdoten, interessante, aus dem Soldatenlcben. 2. Ausl. 16. Geh. 2H Nz^ 2566. Vorträge, heitere militairische. Hrsg. vomLandwehrmannSchmunzel. 16. Geh. * 4 N-i 2567. KnoI»1u>icIi, üb. die Interkerenr der VVärm68traIiIen. Fr. 4. * 6?i-k 2568. Schneider, L., König Wilhelm im 1.1866. 2. Aufl. 8. Jn engl.Einb. m. Goldschn. * 1 2569.1>ili^vin, t'Il., ül>. die Lnt8teIlunF der ^rten dureli notürlielie Xuelltrvaü!. äi>8 d. LnFl. üder8. v. II. 6. kronn. lägest der 4. enFl. ^ull. IiearL. v. K V. 6aru8. 3. ^uli. 1. LkF. Fr. 8. Oeli. * 1 2570.Scheffers, A., architektonische Formenschule. 3. Abth. Bauformen zur ornamentalen u. decorativen Ausbildg. d. Innern. 9. Lsg. gr. 8. Geh. 257l .S1reckfnß, A., Berlin im 19. Jahrhundert. 6. Lsg. gr. 8. Geh. *3N-k 2572. Kugler, F., Geschichte Friedrichs d. Großen. 6. Aufl. 4. Lsg. ar. 8. Geh. 3N-e 2573.0o11ee1iou ok driti8Ü sutIior8. Oop^riFÜt edit. Vol. 886. and 887 Fr. 16. Oe«i. ä * r/2 2574. Meyer, B., Predigt üb. Lucas 18, 1 — 8. Nr. 2. gr. 8. In Comm. Geh. * 4 Nj^ 2575. Freund's Schüler-Bibliothek. 1. Abth.: Präparationen zu den grie chischen u. römischen Schulklassikern. Präparation zu Xenophon's Ana- basis. 4. Aufl. 2. Hst. 8. * H Voß in Leipzig. 2576.I'neM1opndi6, allFemeine, der?Iry8ik. Iir8F. v. 6. IL.-»r8ten. 19. LkF. Lex.-8. 6eü. * 2HH 2577.Ho1iilIio1t2, ll., Ilandlmeü der pIiy8iol0Fi8eIi6n Optik. I^Iit ^tls8. Lex.-8. 6ek. * 10 2578.Iminvnl, d^., ttandliueü d. >IaFueti8MU8. Lex.-8. 6eii. * 5 2579. Ross, G. M. v., der englisch sprechende Auswanderer, od. Anweisg. in kürzester Zeit englisch sprechen zu lenzen. 4. Aufl. 8. Rudolstadt. Geh. * 8 N-i R W l L ' 82nee. Fr. 8. 1866. 6eli. * 1 ^ 2582. Berichte, forstliche, m. Kritik üb. die neueste forstliche Literatur. Neue Folge. 15. Jahrg. 1. Hst. gr. 8. pro cplt. * 2 ^ 2583/>Vo1drieIi, , Ver8ueü ru einer KlinmtOFrapkie d. 8alrLurFi- 8clien ^Ipenlsnde8. Fr. 8. 6eü. * 1^ ^ Wruck in Berlin. 2584.VIiittuun, 6., ^Vsndkarte der köniFliek preu88j8eliell Lrovinr 8ekle8ien in 9 üliittern. 3. -VulL Iipkr8t. u. eolor. Fr. k'oL 1^ A n z e i g e b l a t t. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. lS094,^> x. I-, G » 0 i e n, Umgegend, in welcher bisher noch keine Buch handlung eristirte, eine Filialbuch- und Musi kalienhandlung etablirt habe. Wenn ich auch das Geschäft von hier aus assortircn werde, so erbitte doch Prospecte, Anzeigen, Circulare von jetzt an in doppelter Anzahl. Probehefte, sowie Novitäten bitte ich so viel zu senden, daß ich das Filialgeschäft mit versorgen kann. Ergebenst Malchin, 28. März 1867. Fricdr. Wendt. Verknufsantriige. s8096Z Ein seit 22 Jahren^>estehendes Mu- milienverhältnisse wegen "zu besonders günstigen Bedingungen verkauft werden. Adressen unter Chiffre ?. II. nimmt Herrn A. Netemeyer's Central-Annoncen-Bureau in Berlin entgegen. s8097Z Ein bedeutendes Verlagsgeschäft, das Buch- und Steindruckerei, in einer der größten Städte Norddeutschlands ist wegen Kränk lichkeit des Besitzers zu verkaufen. Zur Neber- nahme würden 15—20,000 Thlr. nöthig sein. Kaufgesuche an Herrn Franz Wagner in Leipzig sub L. Fertige Bücher u. s. >0. ^8098Z Lei ^LL'1iiiu8 >iMo1k im H23F i8t 6r8ekien6N: Ikierrx Arrteus ä LIost. Ltuäs did1ioArs,pIii<^us .1. noitiop, Fr. 8. ?rei8 27^ ^ ord., 17 ^ netto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder