Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186704025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-04
- Tag1867-04-02
- Monat1867-04
- Jahr1867
-
833
-
834
-
835
-
836
-
837
-
838
-
839
-
840
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1867
- Autor
- No.
- [3] - 835
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
76, 2. April. Fertige Bücher u. s. w. 835 (8099.) In unserem Verlage erschienen Ende vorigen Jahres und stehen a cond. zu Diensten: Französische Lchnl - (H ra m m atik von Joseph Mehrwald, 17 Vogen gr. 8. Broschirt 1 fl. 12 kr. rhcin. oder 22 Nz^. Diese französische Schulgrammatik schließt sich, was Methode, Form und Einrichtung betrifft, an die lateinische Grammatik von Engl- mann und an die griechische Grammatik von Englmann und Kurz an und bringt fomit den Unterricht in der französischen Sprache, zunächst den grammatikalischen, in Einklang mit dem Unterrichte in den alten Sprachen. Damit wird überhaupt der französische Sprachunterricht auf eine höhere, dem Bildungsgrade des Gym- nasialschülers angemessene Stufe gebracht und für die allgemeine Bildung desselben nützlicher und fruchtbringender gemacht. Wenn so diese Grammatik zunächst für Schüler bestimmt ist, die mit der genannten lateinischen und griechi schen Grammatik bekannt sind, so ist sie doch so selbständig gehalten und für sich abgeschlossen, daß sie auch gebraucht werden kann, ohne daß jene Grammatiken vorhergcgangen sind. U e b » n g s b u ch zur französischen Schul - Sram m atik von Joseph Mchrwald, von drmselbei? Verfasser. 8^2 Bogen gr. 8. Broschirt 42 kr. rhcin. oder 12 N-k. In Rechnung mit 25 U, gegen baar mit33i/z0/o Rabatt und auf 12:1 Freier. Beide Bücher sind vom Cultusministerium in Bayern zurEinsührung an den Studienanstalten empfohlen und ihre Brauchbarkeit durch äußerst günstige Necensionen documentirt. Behufs Einführung stehen Gratiseremplare für die HH. Schulvorstände und Lehrer gern zu Diensten und wollen Sie uns Ihre desfallsigen Wünsche baldgef. mittheilen. Wir bitten um erneuerte recht thätige Ver wendung. Augsburg, 25. März 1867. I. A. Schlossers Buch- und (8100.) In Folge der massenhaft eingelaufenen Bestellungen auf: Obirurgisebe Llinik in 2üried. Ltereo- Erlangeu, 1. April 1867. Ferdinand Enke s Verlag. Nusisialien-klovaseiuluiiA kio. 1. (8101.) von k. k. 0. l-eackart in vreslaa. Versandt den 2. När2 1867. Lebr. Lraur. Op. 100. Lyrisebe Poesien (äbendgedanken, Verbs tkla ge) kür piano. 12^ 8X- — Op. 101. On vouquet de koses. Valse brillante pour piano. 17^ 8-k. vrosig, i^loritr. Op. 8 b. Linundr>vanrig kurre Vor8pieIe ru kredigtliedern kür die Orgel. Xrveite Auflage. 10 8-t ord.. 6 8-k netto. — Op. 32. Orgelbuek entbaltend: eine ^lo- dulationstbeorie mit Leispielen, so>vie klei nere und grössere Orgelstüeke als Einlei tungen. Lugbetten, Vor- und Naebspiele. ln 8 Lieferungen a netto 6 8-t Pranr. Lobert, Op. 9. 8eeks Oesänge kür eine 8ing8tiinme mit kiano. Neue Ausgabe. 25 8j^. Oäbler, L. I r.. Op. 21. krinr Lriedrieb Oarl und 8eine Leiter, gedicbtet von ^I>vin Lräuer, kür lenorsolo und Mmnercsior mit Oreliester oder kiano. kart. mit unter gelegtem Olavierausr. u. 8ing8t. 17^ 8-k. vaz'dn. losepb, 8^wpbonien kür piano und Violine arrangirt von Oeorg Vierling. No. I. in Ls-dur. 1 10 8-^. verliert, Ibeodor, .Op. 3. ^leermädclien (Oberon). karapbrase kür kiano. 15 8-(. ver/.og, »., Op. 12. Line 8eb>va!be maebt kein'n 8ommer. Vrira-Alarseb kür kiano mit Oesang. 7^ 8/. veyer, Otto. Op. 6. Lriedens-Lestmarseb kür piano ?.u 4 Händen. 10 8z^. — Op. 7. Lmwa-Polka-Illarurka kür kiano. 7»/2 8^. — Op. 8. 8teinm6t2-AIarseb kür kiano. 7^ 8-(. — Op. 9. 8elmellkeuer. Oalop kür kiano. 8-k. Lanner. Lranr, Op. 39. Glückskinder. Polka kür kiano. 5 8-f. — Op. 40. 8aba-Ouadrilie naeb Motiven aus der Oper: La reine de 8aba, von Ob. Oou- nod, kür kiano. 10 8-(. 5^. ^ ^ n ^ ete. kür Orebester in 8tiwmen. Lkg. 6. lieber. Otto, Op. 6. Priedens- Lestmarseb. Op. 7. Lmma-kolka. 1.^108-(. (luadrille. 1 ^ 10 8-t. Lkg. 8. lieber. Otto. Op. 8. 8ebnell- 1 ^ 10 8/f. Kinder, kolka. Op. 41. O^nka. kolka- Illarurka. 1 ^ 10 8-(. Ls-dur. 2^5 8/. bearbeitet von Hugo Ol rieb. No. 1. in O-dur. No. 2. in l)-moll. ä 1 Leiebel. ^dolpb, Op. 22. Vier Lieder kür 2 8oprane. ^.lt, ssenor und Lass. Partitur und 8timwen 1 5 8-^. Lehrbuch der Arithmetik, mit Einschluß der Algebra und -er niedere» Analysis, zum Gebrauch bei den Vorträgen an der vereinigten Artillerie- und Ingenieur-Schule und zum Selbstunterricht, bearbeitet von Di. K. H. M. Aschenbor», Professor am Berliner Kadettenhause, Lehrer und Mic- Zweite Auflage. 35 Bogen gr. 8. Geh. Preis 2 ord., 1 ^ 15 S-t netto. Früher ist von demselben Verfasser erschienen: Lehrbuch der Geometrie mit Einschluß der Coordinaten-Theorie und der Hegel schnitte. I. Abschnitt. Die ebene Geo metrie. 24 Bogen gr. 8. 1862. Geh. 2^8 SA ord., 1 21 SA netto. II., III. und IV. Abschnitt. Die Stereo metrie, die Coordinaten-Theorie und die Kegelschnitte. 34 ^ Bogen gr. 8. 1864. Geh. 2 ^ 28 SA ord., 2 ^ 6 SA netto. Berlin, den 28. März 1867. K. Geh. Obcr-Hofbuchdruckerei. (N. v. Decker.) (8103.) Im Laufe des Februar und März a. c. erschienen in meinem Verlage folgende gedie gene und interessante Schriften, die ich ä coud. mit 25U, fest mit 33^<)h. baar mit 40U Rabatt expedire: Lroelci) I<. v., die LntvvieLelunA der Oper in kolen. kreis 12 NA. Arnold, Vourij v., der Linüuss de8 2eit- geiLtes auk die DntAviekeluuA der lon- Lunid. kreis 10 NA. OliLtelet, kr., 2rvei Lpisoden aus Oret- eLen in „kaust", kreis 5 NA. LüLler, 1^., einige Letraelitun^en üLer 8onst und d^etLt. kreis 4 NA. Imdndg, k., das deutseLe T'beater. Heft 1. 2. kreis 20 NA. Sandbank, 2., über keidensobakt und Versöbnung in der T'ragödie. kreis 8 NA. Leipzig, Ende März 1867. Paul Rhode. 127*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht