840 Vermischte Anzeige». 76, 2. April. /u, Fet. öencklunA. ssisg.s Novitäten LU8 tlem (iel)iete cler ^reiiäolo^io, Laukunot, XunstAssesiielits uvkl 6e^6rd8lrunä6 8intl mir in ^e 1 Lx. 80 fort naeli L r- 8e Ke inen ^ei-n ün^ek^ unci Iritt^ >Vieu. ^ Karl t'/eiiuak. s8164Z Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage erscheinende politische Wochen schrift „Silcsia", das in Oesterr. Schlesien verbreitetste Blatt. Insertiousgebühr für die 5spalt. Zeile be rechne mit i N-l, mehrmalige Aufnahmen wesent lich billiger. Teschen, April 1867. Karl Prochaska. s8168Z Inserate im W l o b u s. Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde herausgegcben von vr. K. Andre, berechnen wir mit 3 N/ für die durchlaufende Petitzeile, Beilagen pro Tausend mit 1 Braunschweig. Frdr. Vieweg L Lohn. s8l69I Jos. RacmackcrS in Noermond beab sichtigt, sich auch mit dem deutschen Musikalien handel in directe Verbindung zu setzen, und bit- gen, unter^ welchen sie zu/ Eröffnung eures eigenen Eonto und Ueberlassung eines Eommis- sionslagers sich bereit finden lassen würden. Referenz: Herr Banqnier Schmasen- Naeken in Roermond. Brenzboten halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift , 1) in allen Theilen Deutschlands und Oester reichs verbreitet ist; 2) tUs Wocheiisch^if^m den Lese Museen ^ findet, d. h. in jenen Kreisen, in deiren Ankündigungen am ehesten berücksichtigt ^werden. rechne ich nur 2 .t-i, Beilagcgct u )ren Ich ersuche Sie, die „Grenzboten" bei! Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be- j nutzen. Fr. Ludw. Hcrbig in Leipzig. IMS.) Inserate im Ä v l k s b o t c n für den Bürger und Landmann. Erscheint täglich. Auflage 7500. berechnen wir init 1^ N-k für die dreispaltige Petitzeile. München. I. G. Weiß, Universitäts-Buchdruckerei u. Verlag. Den Herren Verlegern s8IS7,s von pädagogischen Werken empfehle ich zur Ankündigung ihres Verlages die in meinem Verlage erscheinende, bei dem Lehrerstande sehr verbreitete Wochenschrift Bayerischer Lchnlsrcnnd. Centralblatt für Elementar-Schulwesen. Herausgegeben von M. Oech sner. Jnsertionspreis pro Petitspaltzcile 1 N-i. München. I. G. Weiß, Universitäts-Buchdruckerei u. Verlag. — Nova. — soiro.s Mit dem zu Osteru d. I. am hiesigen Orte ins Leben tretenden Gymnasium bietet sich für Absatz von philologischen, sowie pädagogischen Neuigkeiten ein größeres Feld dar. Die betr. Herren Verleger ersuche demnach, neue Erschei nungen der Philologie und Pädagogik mir un verlangt in Zfacher Anzahl senden zu wollen. Bcuthen in O/Schl., im März 1867. F. Gorctzki. s8173.^> Militaria! s8174I Die Literar. Anstalt (I. ^Greven) in Engl, einzeln oder in mehreren Erpl. unter vorheriger Preisangabe billigst. Io6ip2iA6r Lör86Q-6ourse am 1. ^pril 1867. lr. 8. 8 1. I. 8. 2 IN. Ir. 8. 8 D. I. 8. 2 Xl. Ir. 8. V». I. 8. 2 !U. Ir. 8. 8 D. I. 8. 2 IN. Ir. 8. V-». I. 8. 2 >l. k>»olrfurt ^ IN. pr. 100 «1 ^-8-8^. ^ , Ir. 8. 8 l! ilnmhurx pr. 300 INK. 6co. < I. 8. 2 I>I. lr. 8. 7 1. I. 8. 3 IN. s Ir. 8. 8 1. I. 8. 3 IU. Ir. 8. 8 I. I. 8. 3 M. Für die Herren Verleger. s817lI Alles über Spodium Erschienene bitte mir gef. sofort ä cond. zu senden oder Titel anzugeben. Leipzig. Carl Minde. s8172.^j Herr Buchhandlungscommis Hermann Adler aus Amsterdam wird hiermit ersucht, sei nen Aufenthalt mir Unterzeichnetem mitzutheilen. Erlangen, den 16. März 1867. Phil. Fleischmann, Schneidermeister. 143^ 6 37 k !00 6 1107g 6 57 6 151 >4 6 1507g 6 6. 24-/4 « 6. 23 Vs 6 81'/4 N 78-^ C 11^ 6 ; 12»^ 6 6-g 6 N8 99'ch 6 unverlangt sogleich^ nach Erscheinen einsenden zu wollen. Eulm a/W. A. W. Sachtleben. Inhaltsverzeichnis;. Aust. Lit.. in C. 8174. Asher L ü. i» B. 8l33. Barth. H., in L. 8151. Branmüln/8134. 8139 - 40. Briffel 8159. Brockhaus 8115. Denick-E 8W7. Detken L N. 8131. En/Äoo!^' ^ ^ Ianke 8>10. Kirct-boff L W. 8127. Mü»1u/in Ben. 8162. Nijhoff 809^"'"^"" Ob-.Hc'sbnchdr., K. Geh., 8102. Lerantworllicher Redacteuri Julius Krauß. — iivminisstonär ocr Ervedilion des BiirsenblatieS: H. Kirchner. — Druck von B. G. Teubner.