Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-29
- Erscheinungsdatum
- 29.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890729
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890729
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-29
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gottfried Kelter - Medaille (modelliert von Prof. Arnold Böcklin (28449) in Zürich). Preis 16 ^ 10 fl. ---Z20^fr. ord. Nur bar mit 10o/o Rabatt. Gottfried Keller hat am 19. Juli, von den Glückwünschen der in- und ausländischen Presse und der gesamten litterarischcn Welt begrüßt, seinen siebzigsten Geburtstag gefeiert. Zur Er innerung an diesen Tag hat ein Ausschuß von Freunden und Bekannten des Dichters in Zürich eine Medaille Herstellen lassen. Dem Dichter soll als ein Zeichen der Verehrung, die ihm in allen Kreisen der Gebildeten entgcgengebracht wird, demnächst eine Goldmedaille überreicht Werden. Prof. Dr. Arnold Böcklin in Zürich hatte sich bereit gefunden, das Modell für diese Medaille herzustellcn, die auf der Vorderseite das Bildnis Gottfried Kellers, auf der Rückseite eine Versinnbildlichung seines poetischen Schaffens zeigen wird. Um die zahlreichen Verehrer Kellers in den Stand zu setzen, ein Erinnerungszeichen von bleibendem künstlerischem Werte zum Ge dächtnis an Gottfried Kellers Geburtstag zu er werben und um zugleich der Mit- und Nachwelt das getreue Bildnis des Dichters in dauerndem Metalle zu überliefern, beschloß der Gottfried Keller - Ausschuß in Zürich eine größere Anzahl von Bronze-Abdrücken dieser Medaille prägen zu lassen und diese dem freien Verkaufe zu über geben. Die Medaille, von der Hand Böcklins entworfen und von dem bewährten Hosmedailleur Scharff in Wien ausgeführt, verspricht ein Kunst werk seltener Art zu werden und stellt zugleich eine Art von Huldigung für den Dichter dar. Der Durchmesser der Medaille, die zu den größten Prägemünzen gehören wird, beträgt 70 mm. Ein allfälliger Uebcrschuß soll für eine Gott fried Keller-Stiftung verwendet werden, deren Zweckbestimmung dem Dichter überlassen bleibt. Den Vertrieb der Medaille übernahm Albert Müller (Nächst von Orell Füßli L Co.'s Sortiment) in Zürich. I'ÜlLLl6HÜ6IV6I'l6MU.8.^. (28285) ,4us Miseren bekannten Verlagswsrksn: „Dundei aasen", „./»Adöars 7'rere ans Waid rt-rdDeid", „ähiorl-K./öam", „Lakre-rbddei" sto. — Original-2siellnungso von Driedr. 8peellt, D. .Idain, L. Volkers — olksrloren nur von msisterllakt ansgsküllrteo Orlginal-DolLsednittsn Oalvauos LN 10 H den d)-Osntimstsr; bei größerer ^bvallws billigere kreise. Verrsiobmsse und krobeblätter stellen unk Wunsoll gerne LN Diensten. 8tuttgart. 8vlliekllardt L Lbner (Lonrad Wittwsr). r e 1i i ß 6 fr ß bi i'- 8 u e 1i d it D ä 1 u D A ln llktlill IV., ülarkArakeustrasss 35. (2480) lieksrt auslandlsolls knlllikationsn seiner Lpseialität: ^.rellitektur — Ualsrei — Dildllausrei — mnnstgewsrbs — ^.rebüologie — Dunst sto. (55) Zu iM- lMerarischrn Anzeigen empfohlen: Deutsche Dichtung Monatsausglibe Auflage 1500 Exemplare. Halbmonatsausgabe Auflage 2000 Explre. Vas Llagarlin kür dis I-ittsratur 6.68 In- u. Auflage 1500 Explre. Inserate finden in beiden Zeitschriften mit zusammen 5000 Exemplaren Aufnahme und sind einer Verbreitung in den Kreisen wohlhabender Litteraturfreunde sicher. Jnsertionspreis für die dreigespaltene Non pareille-Zeile 30 -st Bei mehr als sechsmaliger Wiederholung Rabatt. Beilagen nach Uebercinknnft. Dresden. L. Lhlermann. (17007) DM klMIk ullll M allei !.elMittkI kür 8okule und «aus, sowie beleliren6er und unterlialten6er Lpiele, Apparate, blascllinen, ferner IZeLLtiästi^un^smatei-ialien 5ür alle ^.1ler88tufen in ^e6ie§ener ^usfülu-unA. UID8MI: stNIMINII-DlSkLstk kr»m II«i»r. liloit, kralllikurt s. >1. Illustr. KstaloA okns Xosten. lVüastiAsks DeLitAsbeckinArEAen 1«. »c/rneik« D ie/eiunA/ Aie/ie Le/iitks' Dckressbacli lSSS. K. Aaberkow in Wien. (20859) Bei der großen Bedeutung Oesterreich- Ungarns für den Büchermarkt empfiehlt sich die Errichtung von Auslieferungslagern, wozu ich meine Firma bestens empfohlen halte. Bisher vertrete bereits die Herren L. Fern au in Leipzig (Kinderkalender). E. Heitmann in Leipzig (Briefmarken- Sammelbücher von Schwaneberger). Otto Hendel in Halle a/S. (Biblioth. d Gesamt-Literatur u. a.) C. Hinstorff's Verlag (G. Ehrke), in Danzig. Meinhold L Söhne in Dresden. Verlag d. mn sikal. Uni v.-Bibliothek (F. Siegel) in Leipzig. (500 Nrn.) Meine durchweg praktischen Einrichtungen, die sich als besonders rationell bewährt haben, sichern Ihnen eine erfolgreiche Durchführung. (25963) MMKI8MK Mkk8kkkI6ttI. 19. chlllll'AllllA. X«ue wslells kür ein grösseres Dnblikum bestimmt sind, bitten wir kür die Redaktion an den Verlag des Dittsrarisollvn dallresbsrielltss gsk. sinLusendou. I'r«I»<r»1»I»iI«llllig«i> aus illustrierten Werken geben wir gerne, doell meist nur bei gleiellLsitigsr Ankündigung. Dis Leriollterststtung unseres Dntsrnoll- msns ist eins durollans originale und srnstllakts. Ditterarisellen Vblasskraw treiben wir niellt. IVir wenden uns doller nur an sololls Verleger, wslelle gute, gediegene Lüeller an den klarlrt Lu bringen püegsn. Doellaelltungsvoll DeipLig. Verlag des Dltter. dallresllerlellts Vrtnr 8eemnn». Sortiment. (1148) ü. L/6 8vuäi6r in ?Ll,ri8 unä Irsix^iK smxüelllt sivll r.ur Öllernallme vou Lommis- sioueu kür de» Dnriser klnt/. Umgslisnlls unll pi-ompia Lklvlligung aller eingsllenden .lutträge entweder direkt in Dil- oder Oütsrllallsn an die Dorren Lommit- tsntsn oder in meinen Dilballen, die msllr- mals wöellentlioll naell DerzrrrA, Der/iu, KE- Aart, DVen, LambrtiA, a/llk., Drar/, Dadaxeat und Mrielr all- gellen. llle per LronLlland oder kostpaokst ver langten lrtiksl gellen unmittelbar naell Diu- tretken der Bestellung mit dem naollstoo Dissnballnruge ad. ^ttslivl'ortniKsIaKer in LeipriK aller gangbaren lntibsl und UovitLtsn. ^l)0DI16II16Ilt8 auL Lümtliellk Journale. Zusendung entweder ank obige Weise oder wenn gswünsollt per DrsnLlland und Lwar io diesem Dalle direkt von den ldministrationen an die Dorren Lommittenton oder an deren Lunden. Der Dmpkang solollor dournalo ist dsmnaoll der denkbar sellneUste. Lillmo LksorgmiA krM2Ö8i86d6D ^Il1iMg.riat8. Neins uälloron Lommissionsbodioguugsn bitte Lu verlangen. Doollaolltungsvoll U. De Sondier. D.-l.: Dibrairie dieaortdier Daris. (24842) Dovitäteo aus allen Wissen soll aktsn, besonders a. d. »ltlllassiselleu kllilologis und lItertumswisssnsollakt erbitte sokort naell Lrsvlleiueu iu 1 Dxew- plar unverlangt. 8t. Detersburg. R, Doeuniger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder