Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186704298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-04
- Tag1867-04-29
- Monat1867-04
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
97, 29. April. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 1077 A n z e i g e b l a t t. Geschäftliche Einrichtungen, Bcriinderungcn u. s. w. (10289.) München, 1. April 1867. D. D. Hiermit erlaube ich mir, den Herren Sor timentern anzuzeigen, daß der gesammte technische Verlag des Herrn Emil Roller Hierselbst mit allen Auslieferungen der Rechnung 1866, sowie Dispvnenden und etwaigen Saldoresten aus früheren Jahren käuflich von mir erworben und mit meinem Geschäfte vereinigt worden ist. Alles von Hrn. E. Roller Empfangene ist daher ein fach auf mein Conto zu übertragen und mit mir zu verrechnen. Indem ich bitte, hiervon bei der bevor stehenden Abrechnung Notiz zu nehmen, empfehle ich Ihnen meinen Verlag zu gefälliger erneuer ter Beachtung und Verwendung, wobei Sie sich meines bereitwilligsten Entgegenkommens ver sichert halten wollen. Spätere Mitlheilungen mir vorbchaltcnd, zeichne Achtungsvollst Caesar Fritsch. Obige Angabe des Herrn Caesar Fritsch ^ier in allen Theilen bestätigend, benutze ich diese Veranlassung, Allen, die mir seit einer langen Reihe von Jahren Freundschaft und Wohlwollen entgegen brachten, meinen herzlich- München, April 1867. Emil Roller. (10290.) Lasel, den 7. ^pril 1867. D. D. reixe ru maeben, dass ieli mit laxe meine Uu8ikLlielikan61un§ und Uu8ikulien- Deibun8tu>t Oedrväer 8u§ 1867 belieferten werden <!ie Herren Oebrü- <ler IIux O.-Ül. 1868 /uv meine ^eeHnnn«? vor/unelimen die 6üte baben. ebenso die Lasel. i^ürieb u. 8t. ballen, 7. ^pril 1867. D. e. Imlem wir das vor8teIi6N(Ie Lundsebrei- Iien des llerrn I-ouis ^liel in allen Punkten bestätixen. knüpl'en wir llaran die Versiebe- lexer in xewolmter VVei86 waliren werden. ^Ile Iri8lier von Herrn b. ^bel be/oxe- nen kortsetxunxen 8in<l bis^aus Weiteres in ^bne/renn üi>en il/nsi^, Fiit/ni§§en von <?onr- 7-oni§/en und a/ien rr/v in Ferie/innA §ie?rent/en sonstigen /iievttvi§c/ren und /rnnsi- iVeni-^eiien. / Lie von Herrn I,. ^bel einixen Herren Verlegern gegenüber eingegangene Verptlieb- tung. deren labres-^ovitäten ganz odertbeil weise lest ru nebmen, erstellt natürlieb, boebaebtungsvoll und ergebenst Oebrüder ttug, ülusikalien- und Instrumentenliandlung und Verkaufsanträge. s10291.) Ein im besten Betrieb stehendes Ver- lagsgcschäft Thüringens ist Verhältnisse hal ber incl. Verlagsrechten um den Preis von 10,000 Thlr. zu verkaufen. Näheres unter Chiffre 8. k. durch die Erped. d. Bl. Kaufgesuchc. ! s10292.) Eine Sortimentshandlung mitt leren Umfangs wird von einem zahlungsfähigen Käufer gesucht. Anzahlung: c. 5000 Thlr. Adres- ^ scn werden unter L. k. isst 101. durch Herrn ! Otto Klemm in Leipzig erbeten. sl0293 ) Ein gut angebrachtes Sortiments- geschäft mit modernem Antiquariat außer halb Preußens wird unter annehmbaren , Bedingungen bei 3 bis 5000 Thlr. Anzahlung baldigst zu kaufen gesucht. Offerten unter 2. befördert Herr G. Stän gel in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. (10294.) Durch eingegangene Remittenden bin ich in den Stand gesetzt, von Wilms, Seminarlehrer, mnemonische Be arbeitung der Welt- u. Kulturgeschichte. 24 SA ord. wieder Exemplare ä cond. zu liefern, und bitte diejenigen geehrten Handlungen, deren Bestellun gen s. Z. unerledigt bleiben mußten, ihren Be darf in mäßiger Anzahl gef. verlangen zu wollen. Th. Herzbruch in Flensburg. Zur gef. Beachtung. IMS5.1 Aus dem Verlage des Herrn A. Büchting in Nordhauscn gingen folgende Werke in den unfern über: Haackc, Dr. August, Aufgaben zum Ueber- setzen ins Lateinische. Er st er Theil: Auf gaben behufs Einübung der Formenlehre. Dritte Auflage, gr. 8. 1864. 7>4 SA ord. — 5 SA no. — do. Zweiter Theil: Aufgaben behufs Einübung der elementaren Syntax für Quinta und Quarta. Fünfte Auflage, gr. 8. 1867. 15 SA ord. — 10 SA no. — do. Dritter Theil: Aufgaben für Tertia, gr. 8. 1858. 18 SA ord. — 12 SA no. ^r. 8. 1850. 12 8A ord. — 8 8Ano.— II. Llelt: Der Aebraueb der Aenerrr des grieebiseben verbums. Ar. 8. 1852. 15 8A ord. — 10 8A no. — Droben eines lebrbuebs kür den pbi- losopb. uuterriebt in A^muasien, mit einem Vorworte über Lweelr und me- 18 8A ord. — 12 8A no. Ar. 8. 1857. 6 8A ord. — 4 8A no. und bitten wir, Bestellungen von jetzt ab an uns gelangen zu lassen. Wir liefern wie bei unfern übrigen Schulbüchern aus 12 -s- 1 Freiexemplar. Berlin, 15. April 1867. Weidmannsche Buchhandlg. Friedrich üruckmanii's Verlag in München, iiosss.i 8eluller - Oallvri« püotoAenpin et nnck OriKinsIreick- nunAen von >v. VN» li»»»»» >>, krok. l!. u. krok. X. älüllni . ^Iburn - VON Lr^in Dörotsr. Dlegant Aebunden mit reieben öesoblÜAOn und dem Nedaillon 8ebiIIer8. kreis 12 ^ ord. mit 33U sth Zegen baar. Die früher bestellten Exemplare wurden be reits expedirt. Für Oesterreich liefert Herr G. Capellen in Wien aus. München. Friedrich Bruckmann'S Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder