Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186704308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670430
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-04
- Tag1867-04-30
- Monat1867-04
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1088 Fertige Bücher u. s. w. 98, 30. April. Lchrifteu sMos.s per König!, physikalisch -ökonomischen Gesellschast sn tlönigskcrg. 7 Bände Quart. 1860—18K7. 1. Jahrgang 1860. 25 Bogen. IX lilhogr. Tafeln. HistorlscheEinleitnng, dieBildung der Gesellschaft betreffend. Abhandlungen und Sitzungsberichte. Unter den Abhand lungen von Zaddach, v. Wittich. Caspary, Schiefferdeckcr, Rathke, Lentz, Heusche, Hagen ist besondersZaddach's Arbeit über die Bernstein- und Braunkohlenlager des Saarlands hervorzuhcben. 2. Jahrgang. 1861. 21 Bogen. IV lithogr. Tafeln. Abhandlungen von G. Brischke, vr. v. Klinggraeff, Casparh, Heusche, KliuSmann aus den Gebieten der Ento mologie, Botanik, vatcrl. Geschichte. —- Sitzungsberichte. 3. Jahrgang. 1862. 40 Bogen. IX lithogr. Tafeln. Abhandlungen: G. Brischke, über preuß. Hymenopteren; vr. Schmidt, die preuß. Mikrolepidopteren; vr. Buchholz, zur Anatomie v. vuokz-trnons; I>r. Cas pary, über Oalta ynlustris und Digitalis- Bastard; vr. Körnicke, Flora Preußens; I. Schumann, preuß.Diatomeen; Brischke u. Zaddach, überBlatt- ».Holzwespen.— Sitzungsberichte. 4. Jahrgang. 1863. 28 Bogen. III lithogr. Tafeln. Abhandlungen: llr. Meckelburg, über Henneberger's Karte von Preußen; Ohlert, preuß. Flechten; Kühling, preuß. Pflanzen; vr. A. Müller, Schädel eines Finnwals; vr. v. Wittich, über Hünen gräber; Brischke und Zaddach, Wespen; v. Klinggraeff, bot. Verein; vr. Thomas, metcorol. Beobachtungen in Cranz. — Sitzungsberichte. 5. Jahrgang. 1864. 31 Bogen. IV lithogr. Tafel». Abhandlungen: v. Duisburg, ein ! Amphipode in Bernstein; Schumann, preuß. Diatomeen; Ilse, preuß. Flora; vr. Kör- nicke, z. preuß. Flora ; vr. Buchholz, über Lranolrixus Orubii; vr. A. Müller, Be fruchtungs-Erscheinungen im Ei d. Neun augen; vr. Luther, Königsbergs Klima; Or. v. Klinggraeff, bot. Verein; vr. Tho- ! Mas, meteorol. Beobachtungen in Cranz: Brischke, Hymenopteren. — Sitzungs berichte. 6. Jahrgang. 1865. 34 Bogen. V lilhogr. Tafeln. Abhandlungen: vr. A. Magnus, das menschl. Gehörorgan in komprimirter Luft ;J.Schumann, der Boden von Königs berg; vr. Nicolai, das Wachsihum der Wurzel; C. Baenitz, Flora des Königreich Polen; Brischke und Zaddach, Wespen; vr. G. Berendt, marine Diluvial-Fauna in Westpreußen; Or.A.Heusche, Bernstein- Sammlung der Gesellschaft. — Sitzungs berichte. Anhang: lieber die geognosti- schen Untersuchungen derProvinz Preußen. 7. Jahrgang 1866. 32 Bogen. IV lithogr. Tafeln. Abhandlungen: Kühling, Flora von Bromberg; vr. Thomas, meteorolog. Beobacht, in Cranz; vr. G. Berendt, Vorbemerkungen zur geolog. Karte d. Prov. Preußen ; vr. Zaddach, zur preuß. Orni thologie; vr. Lentz, preuß. Käfer; vr.A. Heusche, preuß. Mollusken-Fauna; vr.G. Berendt, die Bernstein-Ablagerungen und ihreGewiunung; Or. G.Berendt, Erläu terungen zur geolog. Karte Westsamlands; Lucas, Flora von Könitz; Or. Weither, Analyse der Gewässer d. Pregels u. Ober teiches; Bericht über den bot. Verein. — Sitzungsberichte. Preis des Jahrgangs s ,/». Scparat-Abdrücke: Berendt, vr. G., die marine Diluvial- Fanna Westpreußens. gr. 4. Geh. Preis S SA. — Vorbemerkungen zur geolog. Karte der Prov. Preußen, gr. 4. Geh. 5 SA. — die Bernstein-Ablagerungen u. ihre Ge winnung. gr. 4. Geh. Preis 10 SA. — Erläuterungen zur geol. Karte des West- samlauds. Nebst 1 Karte, gr. 4. Geh. ^ ! Preis 6 SA. Die Separat-Abdrücke, nur in kleiner Auf- ! läge erschienen, können nur für feste Rech-! ^ uu^gelieser^werde^i.^ ^ ^ ^ ^ Der Jahrgang kostet 2 ,tz. Wilh. Koch in Königsberg. 2ur IrllAsr-OowplstiruiiA. VerliiL von Veit L Lo. in t-eipriz. stüios.s ^ ^ ^ Haiicl buoli Vrrliivim Ille 11 obre tur I)r. Oarl Leinrieiv Rert-nix, Vierte, vermeiirte uu<1 verti6886rt6 ^utlnKe. Kr. 8. IV u. 605 8. kleKant Keüestet. ?r6i's 3 mit 33^ in BeelinunK, 40 Ke.Ken banr, fest oder dasr 11/10. s^10407.) Am 25. April kommt zur Versendung Die gegenwärtige Loge piölcstantischen Kirche in Preußen und Deutschland. Ein Lorirag im Auftrag des deutschen Protestantenvereins gehalten von vr. Daniel Schenkel, Preis 10 Nzi/ ord. Ich wiederhole hier, daß ich nur baar erpedire und zwar: 1 Erpl. mit 25 U Rabatt. 6 - - 331/3N - 11/10 - - 28/24 - - - Kurland allmählich seinen reformatorischen Be ruf verlor und zeigt sodann, aus welchen Grün den, unter welchen Umständen für Preußen die Führerschaft auf protestantisch-kirchlichem Ge biete hervorwnchs. Die große Idee des moder nen christlichen und kirchlichen Bewußtseins, die Gewissensfreiheit, fand hier Anhang, Pflege und Schuh und diese Idee war es, welche in einer wichtigen Thatsache: in der Nnionsstiftung, im Jahre 1817, ihren Ausdruck fand. Wie groß diese Thatsache auch war, sie ist zugleich der Aus gangspunkt einer weitläufigen Bewegung gewor den, deren Schilderung den Leser mitten m die brennenden Fragen und Verhältnisse der Gegen wart versetzt. Besonders ist es eine Figur, wel che in diesem Gemälde lebhaft ^hervorlritt und 40 Jahren wirkt^ er, der ans die Mittelmä ßigkeit der Pastorenwelt gestützt, Preußens Nnionswerk zu stürzen mit allen Kräften eben jetzt wieder versucht. Der Verfasser zeigt, wie jetzt der Oberkirchenrath schwach, ohne wahres wie aber, wenn nicht das evangelische Volk sich erhebt, in diesem Kampfe der zähe Mann des Rückschritts siegen muß.. . . Tob. Löffler in Mannheim. Ois HxpockerwLtiscdell Illjeciionell klinisckeii tüi-lnkrungen vr. L. Vorviil in Bremen. 0ro88 Oetsv. 50 8eilen. 12 ^ ord.. 9 no. (11/10). tllerapeniiselre Heilverlaki-en. I^eipriK, den 25. äpril 1867. Veil L Ov.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder