Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187404012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-04
- Tag1874-04-01
- Monat1874-04
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hk 75, I. April. Vermischte Anzeigen. 1243 Literarische Ankündigungen 12937.) in der bei uns erscheinenden und in iesigen wohlhabenden Kreisen sehr ver breiteten Elbinger Post. (Elbinger Kreisblatt und Allgem. Anzeiger.) Auflage 3000. 41. Jahrgang, sind von hervorragend günstigem Ersolge. Insertions-Gebühr nur I V2 Sgr.die Corpus- Zeile mit 33U hh in Jahresrechnung. Bei lage-Gebühr 2 Thlr. Nach Wahl auch gegen Entschädigung eines Freiexemplars. Der Besprechung neuer Bücher und Mnsikalien widmet die Redaction in der „literariichen Sonntags-Beilage" eine specielle Aufmerk samkeit und bittet »m geeignete Zusendungen durch Hrn. E. F. Steinacker in Leipzig. Die Expedition der „Elbinger Post" (Neumann-Hartmann's Verlag). ^Virk83,rn68 Or^n kür lityrs-riselitz llovitätkn. (12938.) 4Vir maeben darank autinerksam, dass (Ins Vrrkeim in der als /la/ierm-^nrer'Acr srsebsinenden Ber/aAe Insorabe autninnut rum kreise von 6 netto pro 2eils ocker eieren kaum. Oer Oabeim-BnreiKer ist. eins der weit verbreitetsten und wirksamsten Inseratsn- blütter Oentseblands. LpevieN kür ktterartsckie .lureiV/en, von IVovitaten, Brac/tt- und besckienLwerien, Bnnstsacäei! etc. wird es kaum ein geeigne teres knblicationsmittel geben, als das Oa- beim, umsomsbr als wir, soweit es mvglieb, den B oc/diänd/cr - /»tscioken beim ll-ick/!- Aeinent den korranA einrärmien und sie an die Lxr'tLe des Blattes steilen. Oas Oabsim bat kür litsrarisobs Ankün digungen längst eins niobt ?.u untersebätrende Ledeutuog gewonnen und brtolge naeb dieser Niobtung bin errielt, die ibm sebon .jetrt einen kreis regelmässiger u. tlsissiger Inse renten im Luobbandsl rugskübrt baben. ^ukträge sind rn riobtsn an die tialiei», - Nxpeditio» in Osiprig. s 12939.) A l s Prä m i e n zu Journalen und Licserungswerken offerire ich die in meinem Verlage erschienenen großen und schönen Stahlstiche, von welchen ich bedeutendere Partien zu äußerst billigen Preisen abgebe. Handlungen, welche hieraus reflectiren, er suche ich, wegen der näheren Bedingungen mit mir in Correspondenz zu treten. — Ein Probe- Exemplar der Bilder steht zum Preise von b'/jj N-k Pr. Expl. baar, mit dem Rechte der Remission, zur Verfügung. Stuttgart. Hermann Schönlein. Rheinische Zeitung. Commissionär: Herr Ed. Kummer in Leipzig. (12940.) Die täglich in zwei Ausgaben erscheinende Rheinische Zeitung empfehlen wir den Herren Verlegern zur wirksamsten Verbreitung von Inseraten jeder Art bestens und berechnen dieselben pr. Petitzeile oder deren Raum mit 2 Sgr., sogenannte Reclamen 7'/^ Sgr. Beilage-Ge bühren für 3000 Prospekte am Platze — ranco Cöln erbeten — 3 Thlr. Bedeutendere literar. Erscheinungen finden, gegen Einsendung eines Freiexemplars an die Redaction unseres Blattes, eingehende Besprechung. Achtungsvoll Verlag u. Expedition der Rhein. Zeitung in Cöln a/Rh Die Grenzboten, Zeitschrift sür Politik, Literatur und Kunst, redigirt von Hans Blum, (12941.) nehmen Beilagen und aus ihren Umschlägen Inserate ans. Für erstere berechne ich 3 sür letztere pr. gespaltene Petit zeile 3 N/. Die Inserate in einer Wochenschrift wir ken, da solche Monate lang cursiren, vortheilhaf- ter als in den Zeitungen und sind überdies weit billiger. Ich bitte Sie deshalb sreundlichst, die Grenz boten für Ihre Inserate u. Beilagen gef. zu be rücksichtigen. Leipzig, 1874. Fr. Ludw. Herbig. 2u OI'tolF1'6Ü'I>6>1 Irl86rt,1oü6ll 12942.) empkeble ieb den Herren Verlegern ie in meinem Verlags seit 12 llabren sr- sebeinsods HiülinAk»- AeituiiA, äu8 liderulk OrZuu unserer Lßuclß Lrkurk unä HniA6A6noI. Oie 2/ou rnAer ^ertanA srsebeint tägstieb und ist niebt nur bisr in Krkurt käst in .jede r Kamille ru linden, sondern ist auob in den bsnaebbarten tbüringfisobsn Ltädten rablreieb verbreitet Insertaonsprsis pro 4§esp. kskitreile 2 8-s. 2500 Osiiaxen verbreite an bissigem Orts kür 3 /. kr. llartboloiuäus, Verleger der Dbüringsr Leitung in Krkurt. Grote'scher illustrirter Shakespeare (12943.) voll Schlegel und Tieck in 45 Lieferungen. Die Auslieferung und Expedition der Fort setzung geschieht ausschließlich von Leipzig. Wir bitten deshalb, um Zeitverluste zu ver meiden, alle Bestellungen nach Leipzig dirigiren zu wollen. Berlin, 22. März 1874. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. kV LroeLIiLii3' Forßirntzuß unä ^ntiguuriuru in IwipLix empüsblt sieb rar Besorgung auslllndi- seben, namentlieb krau/ösiseben und englisoben Lortiments. (12944.) V/öebentlieb msbrinallge kost- und kil- ssndungsn von Baris, Bondon und Brüssel, sowie regelmässiger direkter Verksbr mit //ollarrd, /lallen, Xpa-r/e-r, B^ntny«/, 6rr'e- cllentarrd, k/nyarn, Boten, Basstand, ä/an- drnavren und d/ord«merr/a, in Verbindung mit einem sebr reiebbaitigsn llager älterer und neuerer I.iteratur, siobsrn die sebnellste Buskübrung aller einseblagenden Bukträgs. s12945.) Wir empfehlen unsere Buchdrnckerci bestens zur Uebernahme von Druckaufträgen aller Art bei mäßigster Preisberechnung und sauberster Ausführung. Drnckproben stehen jeder Zeit gern zu Diensten. Den in unserm Verlage erscheinenden Stadt- und L'andsreulld. Amtliches Publications-Orgaii für Schwedt und Umgegend. Auflage 600. empfehlen wir zu ersolgreicher Insertion von Büchern, Zeitschriften re. Preis per Spalt-Zeile' oder deren Raum 1 Sgr. Reclamen per Zeile 3 Sgr. Beilagen mit Firma gratis. Max Zollern L Co., Buchhandlung und Buchdruckerei in Schwedt a/O. (12946.) Heute sandte ich meine diesjährige Oster-Meß-Zahlungsliste, auch die alten Saldo- Reste der früheren Hübscher'schen Buchhand lung enthaltend, an meinen Commissionär Herrn Wilhelm Opetz ab. Ich benachrichtige diejenigen Herren Verleger, welche Saldi zu erwarten haben, durch Sendung mei nes Abschlusses zur Post, und bitte noch mals um umgehende Benachrichtigung zur Post, wo noch Differenzen stattsin- den sollten. Nach dem 1. Mai bedaure ich keine Rekla mationen aus älterer Zeit mehr berücksichtigen zu können, da ich mit meinem Vorgänger bis dahin rein abrechne und würde noch auf diese, sowie meine früheren Anzeigen im Börsenblatte berufe» müssen. Hochachtungsvoll Schleiz, 16. März 1874. Franz Lümmel (vormals Hllbscher'sche Bnchhdlg.). Den richtigen Empfang der Zahlungsliste nebst vollständiger Deckung bestätige ich hierdurch. Leipzig, 18. März 1874. Wilhelm Opetz. Nemittendcn ohne Firma (verpackt in Schnitt-Beilagen zu irgend einer Modenzeitung) (12947.) im Betrage von 15 Thlr. 3^ Sgr. empfehlen wir weiterer Recherche! Halle a/S. Buchhandlung des Waisenhauses, Verlags-Conto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder