Erscheini anher Sonniaa» itglich. — Bi« früh 8 Udr eingehend« Anzeigen k»mm«n in der »Lchpen Nummer >nr Aufnahme. Börsenblatt Beiirige für da« Börsenblatt find an die Rrdactio» — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu lenden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum dc» BörsrnvrrkiuS der Deutschen Buchhändler. ^7 75. Leipzig, Mittwoch den 1. April. 1874. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Wir haben auch diesmal die Anordnung getroffen, daß das Meßhilfsbuch zwei Tage vor der Cantate-Versammlung, vom l. Mai an, von den die Messe besuchenden Börscnmitgliedern unentgeltlich durch Herrn Carl Wilfferodt bezogen werden kann. Nichtmitgliedern stehen Exemplare L 20 Ngr. baar zu Diensten. Das zu dem Meßhilfsbuch gehörige Verzeichniß der in Leipzig anwesenden fremden Buchhändler wird zu Anfang der Ostermesse nachgeliefert werden. Berlin, Bonn und Leipzig, den 23. März 1874. Der Vorstand des Dörsenvereins der Deutschen Suchhiindler. Adolph Enslin. Gustav Marcus. Carl Voerster. Bekanntmachung. Für den Monat April 1874 fungirt: Herr vr. W. Engelmann als Börsenvorsteher. Herr vr. S. Hirzel als Vorsteher der Bcstellanstalt. Leipzig, den 31. März 1874. Die Deputation des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'jchen Buchhandlung.) vor dem Titel -- Titelauflage, -j- -- wird nur baar gegeben.) Du,icke« Si Humblot in Leipzig. 3292. Xeteo 4er LtüodstaA« Ost- u. ^Vestpreusssas. l. Ld. l. Ar. 8. * 1 ^ 26 NF 3293. Beckers Weltgeschichte f. das deutsche Volk. 8. Ausl Neuer Abdr. 2. Lsg. gr. 8. ^ Duiirkcr L Humblot in Leipzig serner: 3294. Lkuvkil tb, 4., die Lpsoulatioirslrrisis V. 1873. Ar. 8. * 2'^ 3293. RcchtSlcxikon. Encyklopädic der Rechtswissenschaft. Hrsg, von F. v. Holtzendorff. 2. Ausl. 1. Lsg. gr. 8. * 12 NF Ender« in Neutitscheiu. 3296. Olsa, E. A. v. der, Tropfen ans Mimer. Gedichte. 16. * 2 ^ Grüningce in Aamdnrg. 3297. Kcmmlcr, G., die Nachtgesichte Sacharjas f. Freunde der Weissagung, gr. 8. * ^ 3298. Kubik-Tascl in Hunderttheilen d Kubikmeters. 3. Aufl. 8. 3'^ NF Kortkampf in Berlin. 3299. Handbuch f. den deutschen Reichstag. 2. Legislatnr-Pcriodc. 2. Thl. 8. * 3 cplt. * 5 ^ t«. Pfeiffer'schc Butttt,. in Berlin. 3300.8praotiivul't, deutseber. ^sitsedrikt k. Lunde u. Lunst der Lpraobo. 8rsA. v. dl. dlotttre. 8. Ld. 1874. dir. 1—5. Ar. 8. pro optt. * 2A >/» Tchulze'sche Buttih. in Oibeuburg. 3301. 8el>ii88l«i', s. nkAktrürrte IRsrapie ASAründet aut äistoloAis u. Oeltrrts.r-I'atboloAis. 8. ** ^ Nichtamtlicher Theil. Wirland und Göschen. (Fortsetzung aus Nr. 69.) Dian sicht, Weidmann's wollten durchaus nichts mit Göschen zu schaffen haben. Mit leidlich kahlen Gründen wiesen sie die Annäherung ihres Gegners zurück, ohne diesen noch recht gehört zu haben. Da mußte denn auch der beste Wille erlahmen, um wie viel mehr ein guter Wille, der nur durch den Druck des Gönners Wie land zur Welt gesördert worden war. Unser Dichter hatte daher Einundvierzigster Jahrgang. wohl Recht, wenn er bald daraus an Grass schrieb, es wäre verlorene Zeit, sich über eine Sache, wobei die Grundbegriffe so anseinander- gingcn, in Repliken und Duplikcn cinzulassen. Jeder mochte nun, um den Andern unbekümmert, thun, was er zu thun für gut fand. Weidmann's druckten vielleicht den Goldenen Spiegel, ohne das fer tig vorliegende Manuscript vom Dichter erworben zu haben. Jeden falls aber mochte nun von Göschen's Seite die Vorarbeit zu den „Werken" beginnen. 167