Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188709158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-09
- Tag1887-09-15
- Monat1887-09
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Qtto Meißuer's Verlag in Hamburg. Lichtwork, A., zur Organisation der Hamburger Kunsthalle. 8°. (40 S.) * i. - 8tnti8t>Ii (i. IlaillburKisobsu Ltaatss. 14. IItt. 1. ^btb. Die VolüsxäbluuK vom 1. Osribr. 1885. 4°. (II, 129 8.) * 6. 80 Wagcner, C. E., kaufmännisches Rechenbuch. 8°. (68 S.) * 1. —; Auflösungen (26 S.) * —. 80 I. B. Mctzlcr'sche Buclih., Vcrl.Etv. in Stuttgart. Ls^sl, Ob-, Lxouorustris u. ksrsxsbtivs In sz-stsmat. ^usaiurusubauKS ckarKostsIIt. ^r. 8°. (IV, 57 8. m. 9 Duk.) * 2. 40 Eichler, E. P., französische Komponierübungen der Elementarstufe. 8°. (IV, 64 S.) * 1. — ksx, 1. IV., viorstelÜKS I-0Karitbu>6u-IaIsIu. LobuI-LusK. Kr. 8°. (29 8.) * —. 60 lissol, 1., ckie Xstxeulvvürtb KsoKrupbissbsr Lartsu, usbst VulK-ibsu üb. LbbiläuuK bs- IIsbiKsr Lläsbsn auksiuuucksr. Osutsobs LsarbsitK. m. siuiKSN 2usütxsn, besorKt v. 8. Nauaiusr. Kr. 8". (XII, 267 8.) ^5. — Lsitsebrikt I. LioloKis v. W. Lübue u. 6. Volt. 24. 8ck. Leus VolKS 6. Lck. (4 Mts.) 1. Nit. Kr. 8". (140 8. m. 1 Kak.) pro üplt. * 20. — B. Prctzsch in Nocblitz. -s- Adreß- u. Geschäfts - Handbuch der Stadt Rochlitz. Hrsg. v. F. Bamberger. 8". (4b S.) Kart. * 1. 50 Georg Ncicbarbt Verlag in Leipzig. Hofsmann, I., deutsche Satz- u. Jnterpunktions- lehre. 8°. (IV, 38 S.) ** -, 50 Wangemann, L., biblische Biographieen u. Mouographieen, geordnet u. bearb. auf Grund d. Bibellefens n. m. Berücksicht, der Vorbereilg. f. das Verständnis d. O. M. Lutherschen Katechismus. 2. Tl. Aus dem Neue» Testa mente. 8°. (X, 308 S.) * 3. 60; kplt. * 6. geb. * 6. 80 Earl Neißncr in Leipzig. Boy-Ed, I., die Unversuchten. Roman. 8". (223 S.) * 3. —; geb. * 4. — Härtner, E., Im Schloß zu Heidelberg. Histo rischer Roman aus der Zeit nach dem dreißig jährigen Kriege. 2 Bde. 8°. (275 u. 252 S.) * 7. —; in 1 Bd. geb. * 8. — Scbmorl 8 v. Sccscld in Hannover. Mund, H., Einführung in die naturgemäße Gesundheitspflege u. arzneilose Heilkunde. 2. Ausl. 8°. (32 S.) —. 2b E. Scriba s Bucbh. in Fricdbcrg. Wodacgc, L., Umgangssprache f. Taubstumme. (Unter-Stufe.) 8°. (48 S.) ** —. 70 1'In» cker 8tackt Lasen. 1 : 10 000. Obroinolitb. Lol. * 1. - Veiten, IV., öessbrsibunK ä. Ltackt- u. Luuä- brsisss Lsssn. Kr. 8". (VI, 122 8.) 6sb. *2.— — Lreiuäsnkübrer ckurob äis 8taät Lsssu u. ibrs rornantisebs OrnKsbunK. 8°. (VI, 149 8. ur. 1 klau.) 6eb. * 2. — „Allgemeine Sport-Zeitung" Victor Silberer in Wien. 8iN»erer, V., Lsptsiubsr Lalsucksr 1887. 16". (88 8.) ' 2. — Bernhard Tauchnih in Leipzig, tiollvetio» ok Lritisb autbors. Vol. 2480 uuck 2481. 12". ü * 1. 60 L)' tks »utlior ok „^loll^ liawn". (280 8.) — 2481. LliL1ip8. (286 8.) Veit St Eoinp. in Leipzig. Du Luis-Le; niouck, L., Lrisärivb II. in cker bilcksnäöu Luvst. Lecke. 8". (56 8.) * 1. 20 NirseliderK, I., Wörterbuob cker ^UKSubeil- buuäs. Kr. 8°. (VIII, 116 8.) * 5. — Vlnueliot, i . U., ckie IIsiUKeu. Lin Leitrs-K 2uiu Kssobiobtl Verstüuckuiss cker OüeuburK. lobannis u. cker ultobristl. VerkussunK. Kr. 8°. (VN, 160 8.) * 5. — Friedrirh Vicwcg Toh» in BrannsNiweig. 8ebuiickt, L., nustubrliebes Lebrbuob cker pbaiunaosutisoben Lbewis. I.Lck. .VuorKN- uisebs Lbsrnis. 2. Lull. 2. Lbtk. Hetalle. Kr. 8°. (XXII u. 8. 465-1065.) * 13. — ch Adreßbuch der Stadt Kreuznach, der Salinen Karls- u. Theodorshall u. Münster am Stein. Hrsg. v. W. Tönsmann. 8°. (89 S.) Geb. ** 2. 50 Friedr. Weiß Aacbf., Verlag (Hugo Söderström) in Grünberg iScbl. Leonhard, H., die Einheitsschule. Ein Versuch, die Möglichkeit e. einheitl. Gestaltg. unserer höheren Lehranstalten darzulegen, gr. 8°. (IV, 45 S.) * —. 80 Hellmuth Wvllermann, Verl.-Buclih. in Brauuschweig. VolkS-kalcnder, Braunschweigcr, f. 1888. 4". (80 S.) * —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nnnuner znm ersten Male angekündigt sind. Adolf Bonz S.' Eomp. in Stuttgart. 46147 Günthers, I. E. »., Agnes. Eine Hexen- gejchichte. Najmnjer, M. »., Johannisfeuer. ^Dichtung. Zeller, H., Aus'n Leben. Gedichte. F. A. Herbig in Berlin. 46161 Hellwig, P., lateinisches Übungsbuch für d. unteren Klaffen. Hcrm. Äcrbcr in Salzburg. 46154 Freisaufs, Rud. v., Mozart's Don Juan. 1787 — 1887. H. W. Lehsten in Hamburg. 46160 Der Prediger in d. Wüste. Monats-Blatt. Franz Siemenroth in Berlin. 46146 Tcsch, Joh., die schriftliche Prüfung für Eisenbahn-Bureaubeamte. — Katechismus für die Prüfungen zu Eisenbahn-Bureaubeamtcn. Dasebeulinleucler I. cksutsobs Ltations- u. Lxpsäitionsbeamts k. 1888. Nit VVirtb- sobuLsbueb. — I. cksutsobs 8psckitsurs I. 1888. 2 Dbsils. Terminkalender für deutsche Gerichtsvoll zieher sür 1888. Eduard Trcwcndt in Breslau. 46148 AIiick, k'., einsaeliere ^e^ietit-ZUnal^lisetie ^bun^8-^.utzad6n. Franz Vahle« in Berlin. 46149 Wählers, Entscheidungen des Bundesamtes f. das Heimathmesen. Heft XIX. Vandcnhoeck L- Auprecht's Verlag ln Güttingen. 4625V iribliotliecL Iiistoricn. B. F. Voigt in Weimar. 46144 Knoblauch, K., Entwürfe zu Grabdenkmalen. T. O. Weigel in Leipzig. 1S1S6 Xülckeke, Tb., ^uksütxs rur psrsisobou 6osobiobts. Anzeigeblatt. (Jlljcrate von Mttglievrrn des Börsenvcreins, sowie von den vom Vorstand des Börsenvrreins anerkannten Vereinen und Korporationen «erden sür die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit 10 Ps., alle übrigen mit 20 Ps. berechnet.t Gerichtliche Bekanntmachungen. f46090j Auszug aus dem Handelsrcgistcr. Weimar, den 1. September 1887. — Bei Folio 33 Band ^ des Handelsregisters, Firma Hosf- mann's Hofbuch-, Kunst- u. Musikalien handlung in Weimar, ist vermerkt worden: a. Die verwitwete Frau Elise Amalie Hoff man», geb. Arnoldi, in Weimar ist als In haberin der Firma durch Tod ausgeschieden. — b. Der Buchhändler Hermann Hoffmann in Weimar ist Inhaber der Firma. — o. Die dem Buchhändler Hermann Hoffmann in Weimar erteilte Prokura ist erloschen. Leipzig, den 9. September 1887. — Auf Fol. 6843 des Handelsregisters ist die Firma Julius Drescher's Verlag und Anti quariat in Leipzig (Königsstraße Nr. 5) und als deren Inhaber Herr Wilhelm Julius Drescher in Frankfurt a/M. eingetragen worden. Leipzig, den 10. Septemper 1887. — Auf Fol. 6844 des Handelsregisters sind heute die am 1. September ds. Js. errichtete Firma Kusß L Grüner in Leipzig (Johannesplatz Nr. 24) und als deren Inhaber die Buch händler Herren Friedrich Oskar Kusß und Carl Friedrich Robert Grüner eingetragen worden. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. f46091f Hierdurch benachrichtige ich Sie, daß ich nach der Universitätsstraße 26 (Ecke der Schillerstraße) übergesiedelt bin, und ersuche Sie alle sür mich bestimmten direkten Sendungen künftig dahin richten zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, 12. September 1887. K. F. Koehlcr'S Antiquarium.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder