Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18881002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188810022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18881002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-10
- Tag1888-10-02
- Monat1888-10
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
229, 2. Oktober 1888. Fertige Bücher. 4893 s5I128s Ilirseliau, den 1. Oktober 1888. ?. ?. Iliercinrcb beebrs ieb mied Ibveo dis er gebene .^orsige rn> waolreo, dass ieb meine im .lab re 1858 gegründete Lnebbnndlung nebst I.eibbibliotbek an Herrn tVnIter Xraur ans Lrnunsderg (Ostpr.) verkaukt trabe, velobsi dieselbe vom 1. Oktober d. 1. ab unter der Birma: SLU6r'8 Luvliliarläliirik Krsnr) für seine eigens keebnung kortkübrev wird. Indem ieb für das mir so vielseitig ge- sedenkte Vertrauen kernüeb danke, bitte ieb 8is, solvbes aueb meinem blaeblolger unge- sebmäleit ruvsodsn üu «rollen. Ooebaebtuvgsvoll 0. B. Lauei. Oirsebau, den 1. Oktober 1888. k. ?. rtus vorstsbender Mitteilung des Herrn I,. B Kauer vollen 8ie srsebsn, dass ieb dessen bisr bestedende Luebbavdlung nebst beibbibliotbek käutlieb ervorbsu bade und vom bsutigsn Hge ad unter der Birma: Lausr's SuodliLiiclliiii^ (W. Xrsnr) kür eigene keednuog kortkübren vorde. Oureb weine aebtMbrige Ibätigkoit in den gsaebtöteo Oesebäkten: Buxe's Lnobband- luvg in Lraunsberg; 6. Ib. biürwbergsr's kuebbandlung in Königsberg i. kr.; Oskar Lran r in ketersburg glaube ieb wir diejenigen Kenntnisse und Krkabrungeo erworben ?.u baben, vslobs — verbllndso mit ausreiebendso Kitteln — rum gedsiblieben Bortbetriebe des über nommenen Oesebäktes erkordsrliek sind. leb rivbte desbalb die ergebene Litte an 8ie, das tVablwullsn, velebes mein Herr Vor gänger in so reiebsw Kasse genossen, aut mieb gütigst ru übertragen und weine Birma auk ibre ^usliskerungslists setreo, rssp. da belassen ru vollen. Kein stetes Bestreben vird es sein, das mir gevabrte Vertrauen durek angestrengte Vbätigkeit und pünktliebe LrküIIuog meiner Verptüobtuvgeu ru reebtksrtigen und den guten kuk, dessen sieb dis Birma im Luekbandel, vie beim kuklikum erkrsut, ru erbalten. Keine Kommission kür Leiprig bat Herr L. kern au ru übsrnebmev die 6nts gsbabt. üoebaobtungsvoll H alter Kran/. Birma: Lausr's Luedbaodlung. s51129g ?- Meine am I. Juli a. e. hier eröffnet« Buch- und Kolportagehandlung bringe ich hierdurch in den Verkehr über Leipzig. Meine Kommission besorgt Herr Bruno Nadelli und erbitte ich mir durch denselben Ihre Anzeigen über Neuigkeiten. Mit Hochachtung Altenburg i/S.-A., 24. September 1888. Hugo Echost. Verkaufsanträge. s5I130j Eine kleine Leihbibliothek ist preis wert zu verkaufen durch Leipzig Max Sängcwald. s5I13Is In einer norddeutschen Handelsstadt ist ein kleines, aber angesehenes Antiquariat billig zu verkaufen. Das Geschäft ist konkur renzlos und bietet einem fleißigen und gebildeten Buchhändler gute Aussichten. Anerbietungen nimmt Herr Julius SP rin gcr in Berlin entgegen, welcher auch zu münd licher Rücksprache gern bereit ist. Fertige Bücher. Freima u rere i. f51I82l KM- Sensation'ü. ^ In der Logt Archinikdes W -ailmkll-tll Ziern. Roman nach den hinterlassenen Papieren eines Freimaurers von K. von Baundorf. 18 Bogen; drosch. 3 ^ ord., 2 25Hno., 2 „A bar. LM° 1 Probeexemplar bis 15. Oktober mit 50«/». ^ Leipzig. F. W. Steffens. vr. H. vlLLodsr, s5i>33s Die plölirsiresl-IIölilsllsis polirei. ^»ob u. d. I.: Nitz I'olinei - Vervliltlin«; lies ?reu88. 8tllut8 in Verti. mit <ler (168 V6ut86tien 8.616tl8. 4/5. lkutl. 1885. Br. 13 50 gob. 15 8ie vollen dieses loiebt verkaufbebe IVerk bei Legino der besseren Oesebaktsxsit auk Lager niobt keblev lassen. leb liefere br. Bxsmplre. aueb a eond. mit 25"/«, bar mit 38^/«"/« uud 11/10 Bxplrs., geb. Bxsmplre. nur bar sä 10 ^ 20 I!. L. kruger in Lerlin j51l34s Soeben erschienen: Dich 1 unge n von Richard von Hartwig. 8 Bogen. 2 ^ ord., a eond. 25°/«, 1 35 ^ bar. Die vielen Freunde des feinfühligen Autors, dessen „Weltmärchen" allseitigen Beifall ge funden haben, werden die hier dargcbotenen poe tischen Gaben „Buch der Liebe", „Balladen und Gedichte", „Intermezzo", „Narrenbrevicr" und „Freie Rhythmen" voll zu würdigen wissen. Ich bitte zu verlangen. Berlin IV., Winterfcldtstr. 25a. Fr. Thiel. Hur Laqerernmizilnq! füll 85 s (Lin W ins Gcklitr And. Land und Leute in Palästina vor 3000 Jahren. Von M. Hhoma, Professor in Karlsruhe. 10 Bogen 8°. Mit 8 Vollbildern und 5 in den Text gedruckten Abbildungen. In Halbleinwandband gebunden. Preis 2 Ein Hilfsbuch für jeden Religionsunterricht findet bei allen höheren Lehranstalten stets reges Interesse. Die deutsche Gkivertlk-OrdlUlns und die zugehörigen Gesetze von Mng, Geh. Ober-Reg.-Rath und vortr. Rath im königl. preuß Ministerium des Innern. 2. Vermehrte Auslage. 15 Bogen 8". In Halbleinwand gebündelt 2 ^ 4V Inhalt: Die Gewerbe-Ordnung. Gesetz über die Handelskammern. Gesetz betreffend die Beförderung von Auswan derern. Das Versicherungswesen. Das Psandieihgewerbe. Die Maß- und Gewichtsordnung. Gesetz betr. die Eichungsbehörden. Vorschrift.» über den Marktverkehr. Die öffentlichen Schlachthäuser. Gesetz betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln. Vorschriften betr. die Anlegung, den Betrieb und die Revision von Dampfkesseln. Hausirsteuergesetz, Wanderlager u. Gewerbebetrieb der Ausländer im Umhcrziehen. Das Patentgesetz. Gesetz betr. das Urheberrecht an Schriftwerken, Abbildungen, musikalischen Compositionen und dramatischen Werken, an Werken der bildenden Kunst, an Photographien, an Mu stern und Modellen. Gesetz über Markenschutz. Gesetz betr die Krankenversicherung der Arbeiter. Die Beschlagnahme des Dienstlohnes. Gesetz betr. die Verbindlichkeit zum Schadenersatz sür die bei dem Betriebe von Eisenbahnen, Bergwerken rc. rc. herbeigeführten Tödtungcn und Körperverletzungen. Sachregister. Bitte diese vollständigste und zugleich äußerst billige Ausgabe der „Gewerbeordnung" nicht auf Lager fehlen zu lassen. Berlin, Oktober 1888. A Hlwck
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder