229, 2. Oktober 1888. Künftig erscheinende Bücher. 4908 -r- s51188s Ar Wir« AM Jllustrirte Deutsche Zeitschrift. Zweiter Jahrgang. Monatsheft N des neuen Jahr gangs erscheint cun 11 Oktober. Preis 80 ^ ord., 50 H netto n. 11/10. Wir bitten die Zustellungen auf Aortsetzung der Monatshefte, so weit dies noch nicht geschehen ist, möglichst direkt on uns gelangen zn lassen. Den Wünschen ans Liefe rung von Samnielniaterial haben wir in reichern Maße Rechnung getragen; weiteres Sammet-Material kann nur noch öei gleichzeitiger festen Zjestellung geliefert werden. >d> Monatsheft II hat folgenden Inhalt: Ernst von Molzogen, Die tolle Com tess. (Roman.) )da Bop-Td, Eine Lüge? (Roman.) AugustBiema»n,BeiHofe. (Roman.) Karl 1/enekelI, Erlöst. Maurice von Tteru, Sonneirregen. Theodor Soutane, Gedichte. Detlev von kuliencron, Weite Aus sicht. Oskar Hansen, Reine Liebe. f)aul von Aoöll, Herbststiininnng. f)aul Baehr, Gedankensplitter. Julius Bitten, Jeder ist seines Glückes Schmied. Otto Meddigen, Die Kaiserpfalz in Ingelheim. Tonrad Alberti, Italienisches Leben. Michael von Bröudsted, General von Drentelen (mit Portät). 21darn Müller-Gutteiibrunii, Wiener Theaterleben. (3Rit Abbildurrgen: Das alte und neue Burgtheater in Wien.) Georg Aecheis, Im regenreiche» Sommer 1888. Trust von wolzogen, Neuere deutsche Literatur. Tanera, Über die Panorama-Malerei. Midols von Benningsen (mit Por trät). Hofschauspieler Aleirner s (mit Porträt). vr. Hape s (mit Porträt). Die Ermordung des Majors Bar- tellot. Die Derlobnng im deutsche» Raiser- hause (mit den Porträts: Kronprinz Konstantin, Herzog von Sparta und Sophie Dorothea, Prinzessin von Preußen). Der Mechsel im Aommando des Gardekorps (mit den Porträts: Generaloberst von Pape und Gene ral von Meerscheidt Hüllessem). Berliner Theater. wiener Theater. Meine Mittheilnngen. Tpielecke. (Schach, Räthsel und Auf gaben, Kartenaufgaben.) Hierzu die Kunstveitagen: Luigi Terrazzi, Mein Herzblatt: M. Ganse, Kauft Blumeil (Aguarelldrncki; Ed. Bergh, Unter Birken; L. lUlma Tadema, Eine Vorlesung aus Homer: Fritz Beinke, Ein günstiger Moment; Franz Dvorak, Ballspiel; F. A. Mehle, Franenkopf (Aguarelldrnck); Gabriel Alax, Vaterunser; T. Sohn, Brantgespinnst. Berlin IV. 10. Deutsches Berlugshuns. Emil Dominik. ch pnaesttwei'k-Novität. Pli 89^ ln sebr ele^nnter /cusstu.ttunA ersvbeint soebenc OiMss Oott! Ichvüen in 20 'I'nmchxoiellmmptvn VON klexanker lielc mit. 0I110I' 1612611(1611 IIw8o!kI:l.ß/I»I088UN^ von ködert 8e>8cdlag. In superber L.usstr>.ttunA in (Imut-Ib'ne.bt- muppe 2l> mit 50"^ u. 7/6. Oiebtclrueb uukLurtonblüttern n>. Oolclsebnitt. Inbnltc 1. ^<1nin unä Lvn. (Nücloben und Ilnnbo iin ^pkelbicum sit/.encl). 2. Romeo uncl lulin. sUüclobsn uncl lino.be nn 6er On.rtenma.usr). 3. iVeibnnebtsvunseb. 4. iVeibnnobtsAruss. 5. kierrot uncl kisrrette 6. Olüolc. 7. 'Irene. 8. 6ekii.br im Vsrr.ocp- 9. ^uk clem Liss. 10. ln cler Vi^ne. l 1. Oips- b^uren. 12. 8oblitteobn.bo. 13. Lebriltstellc'r. 14. Ibürmer's loobtsrlein. 15. Oonclslknbrt in VenecÜA. 16. Nserkrrbrt. 17. lkrei uncl Ostungen. 18. 1ln.clssn.ison. 19. 8trn.nc>-lc>)'Ne. 20. linissr's Oeburtstn^. Dies ist mnl ein rVerb kür Lrvnekssne uncl tür clis luZencl ru^Islob; insbssonclere vircl clis Zun^s Onmsnvslt, vslebs sieb mit bunstASverbliebem 7,eiobnsn besebiiktiAt, ibrs Orsucle Onrnn buben. Ls ist Usnüsobsl's 8lnn uncl Osist clnrin; über niobt in lion- touren uncl Lbirren, sooclsrn in ciurebvec; nusZskübrten Müttern voll koesis, Oiebens- vrürcliAbeit uncl ^nmut. INit vnbrer Lrsucle IsA6 leb clleses reinencle Opus voll loobiAsr liinäsrASstnltsn unä übernus kreunclbobsr Mlcler nus äem Uerrens- uncl Osmütsleben nls ein elsAnntss Lobmuolrbüstobsn nut clen liseb cler lknmilis nisclsr. kloobnobtunAsvoli Vrieclrivb /tcloll -lebe, »in»», liunstverlng in Itlüneben, Ottostrnsse. Witastg! f^lil hiöl ZuzgröiLt! PI 190) ln clen ersten Is^en cles Oktober ersvbeint io meinem Verbiße c LiistllOIiiiiK' ilinl ^iiiul«liiiiiti«'i'b cles IISIllMll sle!ell§>IöSlS8 uuü cler Lriistzilielion Nriiino. vis I.Oolover 1888. kreis 80 H mit 25"/^ unä 7/6. Oie bsclentenclen VsrünäsrunAen, cvslolie sieb in clen letzten lllonnteu in Neer uncl Nnrivs vollroAso lmbev, cveräsn cliess neue ^us^nbe besonclsrs verlcüulliob mnoben. IVie Llgübrliok rvircl clie „Lintbsilun^" in clen Ae- lessusten Müttern vislkneli Lvssersi^t uncl vollen sieb Unnclluogöll in ÜLrniscmstüclteu reebt^siti^ mit Lxsmplnrsn verssben. Uoebnobtoncl Lorliu, 27. Leptsmber 1888. t. Uatli.