Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18741124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187411244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18741124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-11
- Tag1874-11-24
- Monat1874-11
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4418 Fertige Bücher u. s. w. 271, 24. November. jVe^ors Veisedüotier. ^Vint6r-8aison! ft5127.1 2m? Oomplstiruug des I-ggers kür ckis Wiutsr-Lgisou smpksblsu vir iu Rsvb- nung 1875: Xorckäsutsobllluil. 2 veits 7l.uüggs. 1874. 9 F orä. Obsi'-Itlllieil. Zweite 7l.llüggs. 1874. 12 orcl. * R.OM unä Mtisl-ItLlisii. Keviä. 4.U8A. 1872. 18^ orä. * Ilvtsr-Ilulisii. 1873. 7 ^ orä. * I-onctoii (mit Lv§1g.nä uuä Lollottlauä). 2 voits ^.uü. 1871. 6 ^ orä. Oie mit * bsrsiebnstsu Werks körmsu vir jeckoob mir uocb bggr lisksru. Lsrugsbsäillguugsu: ^ oouä. 25 9H, gegen baar 33zh 9b unä 13 pro 12. Laar- ^.uslisksrungslagsr: In Lsrlin bei Herrn Laut Lette. In 8tuttgart bei Herrn Lmil Lutrkov. bsiprig, im dlovsmbsr 1874. vie Lxpeckition cker „lklexers keisedüvlier". ^ür äov ^Vtzilmaolitstiseli! 145428-1 Ois (Folävutzu Moritz äer LibvI. i. Vas i^Ite Testament. Im Original-Lraebtbanä 2 ^ 20 8-1 orä., 2 »jb 2g. II. Vas ^6U6 Testament. Im Original-Lraebtbanä 1 r/b 15 8-1 orä., 1 3A 8-1 no. 6sb. Lx. — nur kest — liefert aueb Herr Lr. Volokmar. Lreslau. ckoeek Lax L (lo. Flex, Pflanzerleben in Indien. 145429.1 Urtheile der Presse: ,.Ein Stück markigen, gewaltigen Lebens stellt das sehr hübsch und mit einer Illustration ausgestattete Buch „Pflan zerleben in Indien" von Oskar Flex dar. Der Mann schildert seine Erlebnisse als Thce- cullivator in Assam einfach, schlicht und schmuck los bis zu dem Gipfelpunkt seines Wirkens als Superintendent der englischen Compagnie. Aber welch eine Fülle von Leben liegt in diesem Buch! Es gibt Landschafts-, sociale, ethnogra phische und commercielle Bilder von einer An schaulichkeit, als ob man dies Alles im Stereo skop schaute. Vielbewegte Abenteuer, Meutereien, Tiger- und Büffeljagden, kühne Canoefahrten, > Erdbeben, tropische Ungewitter geben den Schil derungen Abwechselung und einen hohen Reiz. Besonders fesselnd und hochinteressant sind die Charakteristiken der Kulis, Assamesen, Bengalen, Catscharies u. s. w., die wir nicht in kunstvollen Beschreibungen, sondern nur aus den, Verkehr mit dem Pflanzer kennen lernen. Wir wissen kein Werk, das uns diesen Theil Indiens so ob- jectiv kennen lehrte und das Bild des Verfassers selbst tritt uns als eine Persönlichkeit entgegen, die mit der Entschlossenheit und dem praktischen Zug der Engländer das Zartgefühl, die um fassende Bildung und das human idealistische Streben der Deutschen verbindet. Das Werk ist vortrefflich geschrieben, dramatisch lebhaft und ist ebenso belehrend als unterhaltend und span nend, so daß es eine höchst interessante Lectüre für die langen Winterabende ist, die auch der reiferen Jugend empfohlen werden kann." Vorstehendes Werk empfehlen wir Ihnen als ein absatzfähiges Weihnachts-Geschenk und bewilligen gegen baar 40 9b, in fester Rechnung 33i/zhtz und 7/6. Preis 1 15 S-t ord. Nirolaische Verlags-Buchhandlung in Berlin. 145430.1 Lsruguebmeuck aut ckis versandten Lroben uuck ckis Ilrtbsils cker Lrssse über Lck. Lobmitr' illnstrirten „kLarus am Nssro äss I^dtzns" Vitts leb um Ibrs lümpksblung desselben rn Lestgssebsnksn. 8is srbalten auk 10 -s- 1 Erstexemplar unck gegen baar 11 Lxempl. gebettet kür 44U >?, 1t Lxempl. in solidem Lraobtbanck kur 54i/g >^. 2ur Lsstreit virck das Werk in cksn ge- lessnsten 2eitsobriktsn angersigt. — Luk Verlangen lisksrs ielr aueb Linbanck- vsokon ckarn, sovis Oliebäs ru Inse raten. 4. väckeker in Issrlolm. 145431.1 In der 2llpanSki'schen Buchhandlung in Posen ist soeben erschienen das 3. Heft des zweiten Bandes des Werkes: 3l8tor^g, pc> vsreeboa König, prrsr Nar ana br. Orapskisgo — (Die Weltgeschichte des Pferdes v. dem rc. Grafen Mary an Czapski). Seite 321—535. 2»/?mit^. Dieser zweite Band enthält die Geschichte des polnischen Pferdes. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Ale^er's Veisebüeker. 145432.1 Lncks ckissss ölonats liegt rnr Versen dung in -iecliirnnA 7875 ngolistsiienäs No vität bereit: Ilaiitzii iu küukLiA Von vr. Itl. ksoll-kslZ. 48U Logen kl. 8. mit 6 Karton, 18 Lianen unä Orunärissen. Llsgant gebunden. kreis 9 orä. ök^tisssdsäiiiAUllxon: 4. oonä. 25 9H, gegen baar 331h yh unä 13 pro 12. Laar-^uslieksrungslager: in Lsrlin bei Herrn Laul Rotte, in 8tuttgart bei Herrn Lmil Outrkov. Das Werk, vslobsm sin Lunckreiss- billst (LrAlretto crrcolarefl ru Oruncks gelegt vorcksn ist, bsrübrt in küntkig DgASn ckis be- suotrtsstsn kunkts ltalisns, unä srsobeint im ck-b-'»rat unssrsr „ IksAwerser", soll aber — im OsASNsgtr ru unserem bskgnntsn /talre-r- 7<Ä?» er — niebt mit cker Agnrsn Lreite eines visssnsobaktliebsn VortrgAs aller Orten vsr- vsilsn, sondern als sin Asbaltrsielisr, untsr- riobteter unck ruverlässiZer krsunck, cksr niebt visl IVorts liebt, diejenigen begleiten, wetclw nur ^ert sur ker/Ä-un- Traben, um in derselben so vortbsilbakt als nur mögliob gav2 Itglisn kennen ru lernen. Das ^Vork entspriobt somit gm besten dem Rsissbe- ckürkniss cksr Arossen vslobs mit ^ert uuck 6-eiä ru gsiren buben. Wir smpkeblsn ckgs Werk ^ur jstrigsn Lgison Ibrer besonders tbütigen Vsrvencknng unck bitten, Ibren Lsckark umgebend ru ver langen. bsixrig, im dlovembsr 1874. vis Lxpeckitlon cker „Aexvr's keisedüoker". Zur Fortsetzung. 145433-1 Soeben erscheint: Schriften der Gesellschaft zur Be förderung der gefammten Natur wissenschaften zu Marburg. Bd. 10. cplt. Preis 5 Cassel, 15. November 1874. Theodor Sah. 145434-1 Demnächst wird von uns ausgegeben werden der Prospekt über des Conrad Grünenberg Ritters und Bürgers zu Costenz Wappenbuch volbrecht am uünden Tag des Abrellen, do man zalt tausend vierhundert drü und achtzig Jar. Drei Folioseiten Titel und Text auf starkem Kupferdruck - Papier mit Subscriptionslistc und einer Probe-Tafel in Farbendruck, auf welcher vier Wappen getreu nach dem Original in Farbendruck hergestellt sind. Conrad Grünenberg's unschätzbarer Codex wurde im Jahre 1483 in farbiger Handzeichnung vollendet und überragt alle ähnliche» Werke durch richtige und in einheitlichem (gothischen) Styl ausgcsührte Wappenzcichnungen. Vielen Heral dikern ist dieses in seiner Art einzige Werk nur dem Rufe nach bekannt, da davon nur zwei Exemplare — das eine im Besitze des König!. Heroldsamtes in Berlin, das andere im Be sitze der König!. Hofbibliothek in München — existiren.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder