Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18741026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187410265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18741026
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-10
- Tag1874-10-26
- Monat1874-10
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lilchetnl - - - äogcr Sonntags täglich, — Bti- früh g Uhr etngehrnde Anzeigen komm«» in dir nächste» Nummer zur Aufnahme. Beiträge stir das Börsenblatt sind an di, Rcdactton — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum deS BörsenbereiuS der Deutschen Buchhändler. ^7 248. Leipzig, Montag den 26. October. 1874. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Unter der Bezeichnung „Ernst Schulze-Stiftung" hat Herr Gustav Eduard Schulze in Leipzig zum Andenken an seinen im letzten Kriege gefallenen Sohn Ernst dem Unterstützungs verein ein Capital von Eintausend Thalern übergeben, dessen Zinsen laut Stiftungs-Urkunde vom 11. April 1871 am 11. April und 1. October jeden Jahres an eine durch den Krieg 1870/71 hilfsbedürftig gewordene Wittwc oder Waise ausge zahlt werden sollen. Indem wir zu Ehren des würdigen Stifters dies zur öffent lichen Kenntniß bringen, fordern wir Wittwen und Waisen, welche durch den Krieg 1870/71 hilfsbedürftig geworden sind, auf, sich um den Zinsengcnuß bei uns zu bewerben. Berlin, den 1. October 1874. Der Vorstand des Untrrstützungsoereins deutscher Suchhöndler und Äuchhandtungs-Gehilfcn. Julius Springer. Wilhelm Hertz. Rudolph Gaertner. Bernhard Brigl. Carl Röstell. Ärschie«e»r Neuigkeiten des deutschen Buchhaudets. lMitgetheil» von der I. T. HinrichS'scheu Buchhandlung.) 11580 11581. 11582. (* vor dem Titel -- Titelauflage, -s wird nur baar gegeben.) Tb. Ackermann tn München. 11579. ^mira, U. v-, Drbsnkolge u. Vsr^vauätscbakts-OIisäsrung naeb äsn alt-nieäeräsutsebSn ksebten. gr. 8. * I >/ 18 dl/ kartwilngler, L., Dros in äsr Vasenrnalerei. gr. 8. * 18 dl karren«, L, u., ilb. äis Iriäotomis. gr. 8. * 16 l§/ Uellmauo, k., äas gemeine Drbreebt äsr Religiösen. gr. 8. 11583. lbvewe, R., über variable Belastung äer Disenbabn-Liäeüeo. xr. 8. 6 dl/ 11584. UiUer, üb. äis Lestanätbeils ä. Lässigen 8torax u. einige Derivate äerselbsn. gr. 8. * 8 dl/ 11585. Nosenkrautz, W., die Prinzipien der Theologie nebst Einleitung üb. die Prinzipienlehre im Allgemeinen, gr. 8. * 1 11586. Sazenhosea, M. Frhr. »., zur Taktik der Reiterei. 3. Ausl. gr. 8. «16 N/ 11587. Eickeabirger, A., Leitfaden der Arithmetik nebst UebungSbeispielen. gr. 8. * 16 N/ 11588. keuz, G., die Resorm d. geographischen Unterrichts in Schulen, Seminarien u. anderen Unterrichts-Anstalten, gr. 8. " 8 N/ Bacmetstrr i» Bt«les«Ib. 11589. Wascher, H. A., Handbuch zum praktischen Gebrauch der Kreis- u. AmtS-Ordnung, sowie der Landgemeinde- u. Polizeiordnung s. die preuß. Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schle sien u. Sachsen. 2. Ausl. gr. 8. * 12 75 d, Bädek«r tn Efs«n. 11590. Koppe» K., die Arithmetik u. Algebra s. den Schul- u. Selbst-Unter richt. 10. Ausl. gr. 8. * 27 N/ Einundvierzigster Jahrgang. Belser'sche VerlagSH. in Stuttgart. 11591. Paulus, PH.» Beate Paulus, gcb. Hahn, od. was e. Mutter kann. 3. Hst. gr. 8. 6 N/ BenSheimer in Mannheim. 1l592. f. äis kfrilr 1875. 2. äs-krs. ßv. 16. Osb. * 12Vs dl/, 11593. ^Termin-Rulvuävr k. äis Vervaltungs- u. äustR-Leamts ä. (lrossberrogtb. Laäen aut ä. ä. 1875. 1. Tbl. gr. 16. Oeb. * 2^ ^ B«ff«r in Gotha. 11594. Jahrbücher f. deutsche Theologie Hrsg. v. Dorner, Ehrenfeuchter u. Wagenmann rc. 19. Bd. 3. Hst. gr. 8. * 1 >? 6 N/ Brettkopf SI Härtel in Leipzig. 11595. Hypothekenrecht, deutsches. Hrsg, von V. v. Meibom. 3. Bd. gr. 8. 2 VH Inhalt: Das bayerische Hypothekenrecht ». F. Negelsbcrger. 11596. Dlaiäx, D., äsr Olavierlebrsr. 8. sh Brockt,»»« tn Leipzig. 11597. Bilder-Atlas. Jkonographische Encyklopädic der Wissenschaften u. Künste. 2. Aufl. Erläuternder Text. 11. Lfg. Hoch 4. sh ^ I. G. Cotta Iche Buchh. in Stuttgart. 11598. Schack, A. F. d.» Gedichte. 3. Aufl. Min.-Ausg. Geb. m. Goldschn. * 1^ ^ 11599. — Lothar. Ein Gedicht. 2. Aufl. Min.-Ausg. Geb. in. Goldschn. Clltffei, tn Leipzig. 11600. Liimer«, 0., Repetitorien äsr äusseren rümisvben Reebts- gesebiebts. Din äiäaetisebss Oeäiebt. 2. ,-tutl. 8. * sh Fue« sche Sort.-Buchh. tn Dübtnge». 11601. Rvusvble, 0. 6., Dntvielciung V. Rroäuüten eonjugirter Rae- torso. 4. * 60 ^ Gortschek ä Untv.-Buchh. tn Wie». 11602. Astrolog, der. Allgemeiner Auskunfts-Kalender f. 1875. 4. Carl. * llsh N/ 11603. Baucrn-Kalcnder, österreichischer, s. 1875, 16, * 2sh N/; >». Papier durchschossen u. cart. * sh >? 11604. Schreib-Kalender, österreichischer, s. 1875. 4. * 4 N/; geb. * 7 sh N/ Th. Grieben in Berlin. 11605. Clemens, F., Jesus der Nazarener. 5. Aufl. 2. Bd. Der ideale Christus. 13 u. 14. Lsg. gr. 8. ä * sh 11606. Gut, das höchste. Gesundheits-Bibliothek s. Familie u. HauS. 13. Lsg. gr- 8. sh 11607. dlles«, L., arebitsetonisebs Dntveuiäs ans äsm Atelier ä. R. dlieolai in Dresäen. 11. Dkg. Imp.-Dol. * 2 >? Grote'sche Verl.rBuchh. in Berlin. 11608. Shakespeare'S dramatische Werke, übers, von A. W. v. Schlegel u. L. Tieck. 1. Jllustr. Ausg 32. u. 33. Lsg. 8. ü sh ^ Haas in Mainz. 11609. Michel, der deutsche. Katholischer Volks-Kalender s. 1875. 4. 2 N/ Haas« tn Natheuow. 11610. Kannegießer, E., Frisch, froh, sromm, srei. Unterhaltendes ». Be lehrendes. gr. 16. Cart. 75 H 525
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite