^ 59, l3. Mürz 1914. kkünftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2241 Auch für die früher erschienenen Bände der Sammlung, die mit so großem Beifall ausgenommen wurden, erbitten wir erneut Ihre freundliche Verwendung. Bestellzettel liegen bei. Aus den überaus zahlreich etngegangenen Besprechungen geben wir hier einige wieder und bitten Sie, diese Bände für den Einzelverkauf stets auf Lager zu halten. Mit jedem neuen Bande bietet sich für Sie Gelegenheit, das Interesse des Publikums auf die früheren hinzulenken. Erschienen sind bisher: Bd. 1: Meisel, Wandlungen des Weltbildes und des Wissens von der Erde Einzelpreis: Gebunden M. 7.50 ord., M. 5.— bar „Obwohl Meisel alle Grundbegriffe und die wichtigsten Forschungsergebnisse und Theorien der Astronomie eingehend behandelt, ist sein Buch doch kein Lehrbuch der Astronomie im herkömmlichen Sinne, will das auch nicht sein. Es zersplittert sich daher nicht in tausend Einzelheiten, sondern beschränkt sich im allgemeinen auf eine Darstellung im großen Zuge, faßt nach Möglichkeit zusammen, ohne Wesentliches zu vernachlässigen, und gibt dadurch dem Ganzen eine Klarheit, die kaum zu Übertreffen ist . . . Fesselnd ist das Buch auch durch einen starken persönlichen Zug, durch das kritische Stellungnehmen zu Fragen, wie sie besonders die neuesten Theorien aufgeworfen haben. Dies gibt aber wiederum dem Leser Mut, nicht alles auf Treu und Glauben hinzunehmen, sondern sich über diese oder jene Weltanschauung eigene Gedanken zu machen . . ." Tägliche Rundschau, Berlin. Bd. 2: Ruedorffer, Grundzüge der Weltpolitik in der Gegenwart Einzelpreis: Geheftet M. 5.— ord., M. 3 35 bar „ Gebunden M. 6.50 ord., M. 4.35 bar Die — soeben ausgegebenen — „Grundzüge" werden dem Berufspolitiker wie jedem, der an der Weltmacht stellung unseres Vaterlandes und an den großen politischen Zusammenhängen der Menschheit Anteil nimmt, ein immer willkommenes, anregungs- und aufschlußreiches Land- und Lesebuch werden. Bd 6: V. Mafsow, Die deutsche innere Politik unter Kaiser Wilhelm II. Einzelpreis: Geheftet M. 5.50 ord., M. 3 65 bar „ Gebunden M. 7.— ord. M. 4.65 bar „Wegen der Sachlichkeit und ansprechenden Art der Darstellung verdiente das höchst beachtenswerte Werk als Volksausgabe in Hunderttausenden von Exemplaren in der Nation verbreitet zu werden. Die Grenzboten. Bd. 17: Meyer, R. M., Die Weltliteratur im zwanzigsten Jahrhundert Einzelpreis: Gebunden M. 6.50 ord , M. 4.30 bar „In diesem Buch ist eigentlich alles interessant, jedes Urteil bedeutend, so daß es schwer ist, einzelnes hervor zuheben. Es ist nichts Blendendes in diesem Werke, aber hochbedeutender Aeberblick. Man wird billig zugeben müssen, daß dieser nicht leicht zu zwingende Stoff kaum so bald einen andere» Meister ge funden hätte. Ein gesundes, aufrechtes Deutschbewußtsein durchzieht das Buch. Man kann ruhig behaupten, daß Meyers Werk insbesondere infolge seiner Parallelenziehung, die zum Glück Kathcdergeschraubtes nicht an sich hat, sehr lehrreich ist. Solch ein Buch über Weltliteratur hat «ns bisher gefehlt." Stuttgarter Neues Tagblatt. Als nächste Bände erscheinen im April: Bd. 5: Bäumer, Die Frau in Volkswirtschaft und Staatsleben der Gegenwart „ 4: Köhler, Recht und Persönlichkeit in der Kultur der Gegenwart Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart. Börsenblatt für den Deutschen Buchhanbcl. S1. Iahraan». 301