^ 59, 13. März 1S14. Künstig erscheinende Bücher. BSrI-Matt I. d. Dtschn. «uchhand-l. 2243 In I^nr^e erselieint Line KLln^Iseln-tlt von //. ^ c ^ -7r 7 it 2: Die XVelliLnseliLuun^ äer Dalli^e^ilclelseri Oelieltet ^1 Ir. 3.—, in deinen ^elrunclen ^Ilr. 4.50 der durch seine an vcrhluldcnden Ideen und ^inlallcn reichen XVerhe: „Das />anc/ </er ^/-r/Zic/r/eit"/Dran^ös/sc^e Dese//sc/ra/tt/>ro^/eine und „Das 7-anc? o^ne / Dnc//isc/re Dese//sc^a/tt^ro^/enre ^.nhlan^ und /Xnerlrennunßs rn den weitesten Kreisen lindst. -ei^t Sicli in diesem, seinem neuesten öuehe als Vorlrampler ge^en die /Auswüchse hultureller I^Iatur und tze-sen falsches ?rophetentum. Ils ist in seinem Daupttsil eine Kamplschrilt Ae^en ?//-. Ostrva/c^, c?en /rü/ieren ^Vatur/or^c^er unc^/et-,'g-en Ku/tur//- ,/o^o/^en. der nach der ^.ullassun^ des Verfassers iviss^eAieriAen/e/ea/isten o/rne /rohere ^c/ru/- ^i/c^unp Ae/a/sc^te g-SistiAe?Va^run^ re/c/lt und damit einen neuenlle^riff lronstruiert: D/e c/e-^ //a/^e^Z/c/eteTr. In clresem Duche wird -um erstenmal vom 8tandpunlrt der höheren Oeistsslrultur LUS c/-e /^estrLTr^ c/e§ TTroTr-st-se^e-r ^o7r7rta^^7'ec/7Ae7-§ herannt. Von dieser Vorausset-un^ ausgehend, ist es. -lies spielt 8chmrt- mit niclit miss-uvcrstehender Deutlichkeit an, Jedem von Oewissenslra^en erfüllten Xdenschen erlauht, Ae^cn diesen falschen Kulturprophsten vor-u^-ehen. ///er tritt -um ersten- nra/ e/n V/ann au/, /er. mit /ein /^ust-euA mo/erner //u/tur versehen, /en V/ut /rat, Ostrva// an-llAre//en, o^ne -u /ürc^ten, /es^a?^ von einer g-eivissen Dresse /ur einen /inster/iNF Ae^a/ten -u rverc/en. Der -weite Veil des Duclres hclrampft andere Normen der Dalhhildun^: /nte/?e^tua/iSinus, /n/ivi/ua/ismus, Ästhetentum un/ /a/schen //ea/ismus, mit ^inwanden, die dureli ihre unlieirrte l^laturlichheit verhluffen müssen. D/s 2N7n Da^e c/es Drsc/e/nens 46/, D-n^anc/ netto, Dart-e 7/6 leli Intte nni Hir lelilniltestes Interesse lur cliese Iiecleutencle enersclteinun^