V9, 13. März 1914. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2249 Ende März gelangt zur Ausgabe: ' Nietzsche, -er falsche Prophet mit einem angehängten Nietzsche-Kulturbil- von <k>tko Ernst etwa 175 S. Gr. 8°, drosch, etwa M. 1.50, in Pappban- etwa M. 2.- wohl noch nie hat Sie öffentliche Rrltik einer philosophischen Lehre ein so lebhaftes Zur unü Wider erweckt, wie Sie Vorträge Gtto Ernstens über Friedrich Nietzsche, Sie nunmehr auch in einer Suchausgabe erscheinen sollen, währen- eine fanatische Presse -ie Vor träge geschmäht hat, wurSen sie vom Publikum mit Mimischem Seifall ausgenommen unü von hervorragen-sten und berühmtesten Vertretern -er Wissenschaft mit leb haftester Anerkennung begrüßt. So schrieb einer unserer größten Philosophen und Universitätslehrer, -em -as Such in Rorrekturabzügen Vorgelegen hat, an -en Verfasser: »Ser Einüruck Ihrer Schrift ist ein durchaus günstiger, ja, ich bewundere Sie Tüchtigkeit und das Geschick, mit denen Sie die keineswegs einfache Sache behandelt und dem Leser eindringlich gemacht haben. Meinerseits kann ich das nur auf das freudigste begrüßen; Sie erwerben sich mit solchem Auftreten ein großes Verdienst um unsere Rultur. fluch nach der technisch philosophischen Seite hin ist das Ganze vortrefflich; ich wüßte hier gar keine Mängel anzu geben. . . Ich möchte nochmals aussprechen, daß es mir ein rechter Genuß war, Ihre Arbeit zu lesen, daß ich fle in höchstem Maße schätze unü ihr daher auch eine eingreifende Wirkung wünsche."' Dieses Urteil und der seit langem feststehende Ruf des Verfassers bei Publikum unü Presse als der eines scharf- unü feinsinnigen Senkers unü glänzenden Stilisten bürgen dafür, daß hier eine Schrift von ebenso großer /lktualität wie Gediegenheit vorliegt unü mit Sicherheit ein großer buchhän-lerißher Erfolg zu erwarten ist. verlangzettel anbei. Leipzig L. Staackmann Verlag