^ 59, 13, Mürz 1914, Künftig erscheinende Bücher. BörsmblaU s, d, Dtschn, Buchh-nd-I, 2255 Um 26. Msrr dringen mir rur Versendung: Viehm5 lieidildei Zweites lei!. Die Vögel örste kWsle: Einheimische Vögel. 21 sandige u. 15 schlvarre laseln aus „SLehms Iiei-- leden" von w. Kuhnert, w. Deubach, LH. krönen und 6. Mühe! Zweite Hälfte: vusländische Vögel. 21 sarbige und 15 schmarre laseln aus „Srehms lierleben" non w. Kuhnert, w. Heubach, k. Kretschmer. 6. Mühel u. a. ^leöe Ser beiden Hälften in eleganter Leinenmappe 2 Mark SS Pf. ord., in Rommisston (nur die erste Hälfte) mit 2SA>, fest und bar mit ZZV,/L Rabatt und 11 für 10 sieben der grossen flusgade von „Lrehms Lierbildern", die wegen des reichhaltigen Inhalts und der )» prächtigen stusststtung ihren besonderen Abnehmerkreis hat, dringen wir in der nun erscheinenden billigen Nusgabe ein wahrhaft volkstümliches werk in den Handel, das in erster Linie dem Schul unterricht dienstbar gemacht werden, dann aber auch in den weitesten Volksschichten Eingang finden soll. Leiden Zielen werden die ausgezeichneten Wider, denen in gleicher weise wissenschaftliche öensuig- keit und künstlerische stussührung nscheurühmen sind, im Verein mit dem billigen Preis die Wege bahnen. Zwei weitere Leile, die ZZugetiere und die Kaltblüter enthaltend, von denen jeder wieder in die selbständigen Unterabteilungen der einheimischen und der ausländischen liere rerfsllen wird, befinden sich in Vorbereitung. (A Nm gleichen läge erscheint: T l^unstsormen der vatur Untei Mitwirkung de5 Mbliographischen Institut bearbeitet von ernst staeckel 25 sarbige und 5 schrvarre Mldertafeln mit kunstsormen der anorganischen und der organischen Natur nebst erläuterndem lext In eleganter Leinenmappe b Mark orü., in Rommisston mit 2S/L, fest u. bar mit Rabatt u. 11 für 10 «n seinem achtzigsten öedurtstage vollendete Ernst haeckei die kleine stusgabe der „kunstformen der statur", jenes Werkes, das mit seinen wundervollen Abbildungen seit drei Lustren der stalur- betrachtung neue oder doch wenigstens bequemere Hilfsmittel schuf und dem Kunstgewerbe als eine ebenso ursprüngliche wie unerschöpfliche Lundgrude diente, von den hundert laseln des Hauptwerkes, das allerdings nur die vier- und pslanrenwelt berücksichtigt, sind 22 in die kleine stusgade ausge nommen. Diese finden eine wertvolle Ergänzung durch 8 weitere, größtenteils die unbelebte Natur be handelnde glätter. Ein kuregessßter Lext gibt die erforderlichen wissenschaftlichen und ästhetischen Er läuterungen. Käufer sind statursreunde, Whetiker, Kunstgewerbler, gidliothekare usw. Leipzig, verlin und Wien. 12. Marr 1914 8jd!l0gl'aphjsche5 Institut