^ 59, 13. Mürz 1914. «künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 2257 für und Kunst^ T> Ende März wird erscheinen Marie Vaerting: Das Leben Roman Umschlag und Einband von Alphons Woclfle Geheftet 4 Mark, gebunden 5 Mark ES ist in letzter Zeit viele und scharfe Kritik an Schule und Universität geübt worden. Dieses Buch aber ist ein Schlag gegen die Schulung des männlichen Geistes, wie er schärfer wohl noch nicht geführt wurde. Dabei ist es der Verfasserin gelungen, bei aller Leidenschaftlichkeit das künstlerische Empfinden nirgends zu verletzen. Ein junger, sehr begabter Privatdozcnt wird in dem kritischen Augenblick geschildert, in dem Genie und Schulung in letzten Kampf geraten. Dieser Widerstreit und besonders der endgültige Sieg der Schulung über das Genie im Manne ist er schütternd dargestellt. „Seine Erziehung war stärker als seine Seele," sagt die Verfasserin, die mit diesem Buche ihr bisheriges Schaffen in den Schatten stellt. Die eigenartige Symbolik, deren Marie Vaerting sich bedient, um Idee und Beweisführung plastisch und ohne Abstraktion darzu stellen und durchzuführen, ist nicht nur von reichem künstlerischen Reiz, sie verleiht dem Buche vor allem jene lebendige Straffheit, die schon auf den ersten Seiten den Leser einnimmt und ihn ohne eigentliche Unterbrechung bis an den Schluß führt. HI Früher sind von Marie Vaerting erschienen Haßkamps Anna Noman Geheftet Z Mark, gebunden 4 Mark 50 Pf. Wie in ihren ersten beiden Büchern, schneidet Mar Theermanns erste Liebe Roman Geheftet 4 Mark, gebunden 5 Mark Straßburger Post: ^Lie i,hrem erste» Romain lich zu machen. Das Literarische Echo: Es ist wieder die Probe Cinfühlens in die Stimmungen der Landschaft und des seelischen Erlebens. Marie Vaerting auch in ihrem neuen Roman ein modernes Problem an. Ihre originelle, persönliche Art hat auch aus diesem Buch ein interessantes Zeitdokument gemacht. Alle geistig tätigen Menschen und moderne Frauen kommen dafür in Betracht. Bezugsbedingungen: i. R. mit 25°/„, bar mit ZZV//», Pavtie U/IO. Albert Langen, Verlag, München