Z4, 20. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 635 I«i07.j Dnuclniitr Lllilion. OevrA« 6 « i t 1> of k'en Ooont b> k. 0. kraüorä. I^eipri^, «je» 14. I^Isr? 1865. Nernlir»ii> Lud kesctiielite äiiüii8 ksezad'z vom l«>o» l Kruzer Napoleon. Der loä Fulius Lues-ri's io ävr LenutssitLuu^ urrr 15. Harr 44 v. Vdr, — III (^Ivuin-fi'ok-inst) ä 1^ — V (Visi- Lentc.) s 10 8--f. s«>»g.I Fortsetzung ru irölimed, Ke»k8l<> Impeiü. Prjrd nur auf Verlangen versandt! Im Vertage der Wagner'schen Univer sitäts-Buchhandlung in Innsbruck wird dem- 11vK68l3 imperii inds ab anno 1314 usgue s<1 annum 1347. — Regesten Ludwig's des Bayern und seiner Zeit. Herausge geben aus Böhmer' 6 Nachlaß, ca. 10 Bogen 4. Preis ca. 1 fl. 50 kr. oe. W. — 1 ^ — 1 fl. 48 kr. südd. Dieses 3. Ergänzungsheft schließt sich nach Form und Inhalt genau den im Verlage der lobt. I. G. Cotta'schcn Buchhandlung er schienenen Kegests Imperii Bdhmer's an. Wir bitten, den Bedarf gef. zu verlangen. f6110.) Ende März kommt zur Versendung: I^illuclen Stenoxrapdie Ulsoäor Lrakkl, preis cs. 48 kr. Oller 15 diese neue Auflage vielfach Absatz finden. Die erste Auflage wurde sofort nach Erscheinen in den nächsten Kreisen abge- setzr.^. ^ d s L k'> in Nürnberg. fOlll.^ Zn 14 Tagen versenden wir als Neu igkeit: Grmi-ftigc Vcr Soriclüts- philosaphie. Ideen über Recht, Staat, Gesellschaft und. Kirche Franz von Baader. Mit Anmerkungen und Erläuterungen von Prof.De.Franz Hoffman». Zweite verbesserte und erweiterte Auflage. Preis 1 6N-f ord., 27 Ni/k netto. — 2 fl. ord., 1 fl. 30 kr- netto. — Gegen baar 7/6 mit 33U U. — In geistvoller Weise, in kräftiger und kla rer Sprache verbreitet sich der berühmte Autor über die obersten Prinzipien des Rechts, des Staates, der Gesellschaft und Kirche und weiß die tiefsten und allgemeinsten Prinzipien neue Auflage gewinnt für unsere Zeit erhöhte Bedeutung, da die Staatswissenschaft sich Baa- der's Grundsätzen in ihren bedeutendsten Re- fassung der christl-Kirche u nd den Geist des Ehristenthums. In ihm tritt der Verfasser mit schar fen Waffen dem Ultramontanismus und Absolutismus der römischen Curie in ein schneidender Weise entgegen und weist auf die älteste Kirchenverfassung in einer Art hin, welche das lebhafteste Interesse aller christlichen Confessionen erregen muß. Würzburg, den 10. März 1865. A. Stübers Buchhandlung. Uebersetzungs-Anzeigen. f61I2.^ Das Werk von Dabncy undClialmers, Leben des südstaarl. Generals Sronewall-Jackson, erscheint in deutscher Bearbeitung. Collisions-Anzeige. s61l3Z Von erscheint bei mir eine neue, von vr. G. Roch bearbeitete Uebersetzung. Halle, März 1865. CH. Graeger. Angebotene Bücher n. s. tv. s6I14/j H. A. Tjecnk-WiUink in Arn heim offerirt: I Augsburger Allgemeine Zeitung 1848— 52. 20 Bde. Geb. 1 Stenographischer Bericht über die Ver handlungen der deutschen constituiren- den Nationalversammlung in Frankfurt a.M., von Franz Wigard. 6Thle. Geb. TL' Mit 80"o Uabalt gegen baar fkl lü.) offerirt C. F. «chmidt in Seipzigl Aus Herdcr's Nachlaß. Ungedruikrc Briefe von Herder und dessen Göttin, Goethe, Schiller, Klopstock, Lenz, Jen» P„ul, Claudius, Lavater, Jacob! u, A. Heraus- gegeben von H. Düntzer und F. G. v. Herder. 3 Bde. 8. 1410 S. Frankfurt a/M. 1857. Brosch. 6 ff?. Daraus besonders abgedruckr: Briefe an Herder von Lavater, Jacobi, Förster u. A. Herausgegeben von H. Düntzer. 8. 465 S. Frankfurt a/M. 1858. Brosch. 2 Briefe Gocrhe's und der bedeutendsten Dichter seiner Zeit an Herder. HerauS- gcgebcn von H. Düntzer und F. G. v. Herder. 8. 440 S. Frankfurt a/M. 1858. Brosch. 2 ff?. Herder's (I. G. v.) Briefwechsel mir sei ner Braul. HerauSgegcbcn von H. Düntzer und F. G. v. Herder. 8. 503 S. Frankfurt a/M. 1858. Brosch. 2ff?. sollv.s fflv. Gostewitz in Düffeldorf offerirt und sicht Geboten entgegen auf: 1 Knapp, vr. K., Lehrbuch der chemischen Technologie z. Unterricht u. Selbststu dium. 2 Bde. fSlll.f W. Fröhlrng in Elberfeld offerirt: Bartsch, Dcnkm. d. provcnz. Lit. Sluttg. 1856. Hlbfrzbd. Tobler, Ged. v.Jehan v.Couder. Stukkg. 1860. Hlbfrzbd. 88