Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186503273
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-03
- Tag1865-03-27
- Monat1865-03
- Jahr1865
-
689
-
690
-
691
-
692
-
693
-
694
-
695
-
696
-
697
-
698
-
699
-
700
-
701
-
702
-
703
-
704
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
694 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. »4? 37. 27. März. lS7v«.i Verlagsbertcht von E. Ä. Seemann in Leipzig über die im Jahre L864 erschienenen No vitäten und Fortsetzungen: s. Jesthktik. Kunstgeschichte. I«6mo1cs, Or. Oarl, vocent an d. Ilniv. Hei- delberx, populäre äestlietik. lssit Illustr. xr. 8. krosek. 2 -/b 12 I^iA; eiess. §eb. 2 ^ 24 ?iA mit 33^o/o 8ab. LI" Dieses auf dem betreffenden Gebiete epochemachende Werk fehlte eine Zeit lang gänzlich, doch bin ich durch Remittenden jetzt in Stand gesetzt, wieder einzelne Exemplare, aber nur broschirt, ä cond. zu geben. Ein berufung der L cond. gelieferten Exemplare muß ich mir indeß im Laufe des Jahres Vor behalten. Becker, A. Wolfg., Kunst und Künstler des 16., 17. u. 18. Jahrhunderts. III. Band. (Achtzehntes Jahrhundert.) Mit vielen Illustr. in Holzschnitt. gr.Lex.-8. Brosch. 3)4^; eleg.geb. 3^ 27)4 NA mit 25U Rad. LI" Bildet den Schlußband des Gesammt- wertes, dessen 3 Bde. drosch. 10 eleg. geb. 1lH4 ^kosten. Gebundene Exemplare kann ich nur fest liefern. Becker, A. Wolfg., Charakterbilder aus der Kunstgeschichte. Mit 200 Illustr. in Holzschn. Zweite vermehrte u. verb. Auflage, gr. 8. Cart. 2)4 eleg. geb. 2M N-s mit M/zv/o Rab. b. Technik. Dietzel, l)r. C. F., Oberlehrer an d. Bauge- werkschule in Zittau, Leitfaden für den Un terricht im technischen Zeichnen. Mit vielen Holzschn. 8. 1. Heft. Elemente der Projectionslehre. 10 NA 7 NA netto. 2. Heft. Elemente der Schattencon- struclion. 8 NA 5)4 NA netto. 3. Heft. Elemente der Perspective. 10 NA — 7 NA netto. 4. Heft. DieangewandteProjectionslehre nebst Grundzügen der axonometri- schen Projectionsmethode. 12)4 NA — 8)4 NA netto. «2" Diese praktischen Hefte sind bereits an vielen gewerblichen Bildungsanstalten in Ge brauch und empfehlen sich überall wegen des richtung. Bei größeren Partiebezügen tritt ein ermäßigter Schülerpreis ein. Das erste Heft kann ich nur noch aus nahmsweise ä cond. geben, bis wieder Remit tenden eingehen. Engel, Fr., Architekt u. Docent an der land- wirthsch. Akademie in ProSkau, derKalksand- Pise'bau und die Kalksandziegelfabrika tion. Dritte stark verm. u. verb.Aufl. Mit Holzschn. u. 10 lith. Tafeln, gr.8. mit 33-/z«> Rab. Scheffers, A., Architekt, Lehrer an der Holz- mindener Baugewerkschule, Handbuch des Hochbauwesens mit besonderer Berück sichtigung der Bau-Eonftructions-Lehre. Mir vielen Holzschn. II. Halste, gr.8. 2 mit 25vch Rab. LI" Complete Exemplare (ä 4)4 die ses in seiner Art einzig dastehenden und in vie ler Beziehung für das bekannte Gilly'sche Handbuch Ersatz bietenden Werkes halte ich fernerer Verwendung empfohlen. Ich liefere auf Verlangen auch in Halbleinen gebundene Exemplare ä 4HH ^ — 3 ^ 20 N-t netto s cond. und bitte, das Buch nicht auf Lager fehlen zu lassen, da es von Bauhandwerkern sowohl, wie von Bauherren und Architekten stets Nachfrage erfährt. Aus E. Röder's Verlage übernahm Engel, Fr., Handbuch des landwirthschaftl. Bauwesens. Dritte, verm. u. verb. Auflage. Mit 32 lith. Tafeln u. vielen Holzschnitten. 2 Bde. gr. 8. (1861.) Brosch.4)4 ^;geb. 5)4^ mit 25o/>Rab. 0. Diversa. Eberhard, Hannchen und die Küchlein. Zwanzigste Auflage. Wohls. Aus gabe. Cart. 17)4 NA --- 12)4 NA netto. — do. 21. Auflage. Neue illustr. Aus gabe mit 10 Holzschn. nach Zeichnun gen von Guft. Bartsch. Eleg. cart. 2 eleg. geb. mir Goldschn. 2)4 mit 33)4 Rab. Davidis, Henriette, die Hausfrau. Prak tische Anleitung zur selbständigen und sparsamen Führung des Haushaltes. D ri t teverb. Auflage. 8. Brosch. 1)4^; geb. 1)4 ^ mit 33)40/). — Puppenköchin Anna. Dritte Auflage. 16. Cart. 10 NA--7 NA netto. u. verb. äullsKe. 12. liolb cart. 2)4 ^ — 1H4 ^ netto. LI" Steht in einzelnen Exemplaren stets ä cond. zu Diensten und bitte ich diejenigen Handlungen, welche für Reiseliteratur beson dere Verwendung haben, das Buch niemals auf Lager fehlen zu lassen. Ich habe für das ganze Jahr in den gelesensten Blättern An zeigen erlassen. Fingerzeige zur Abschätzung von Sorti ments- und Verlagsgeschaften. Zweite Auflage, gr. 8. Brosch. 10 NA baar. LI" Dieses Schriftchen, von welchem ich nur noch wenige Exemplare besitze, liefere ich nur baar. E. A. Seemann in Leipzig. OrunärLss ^ li i u r K i e. kunlretin Inseln Instrumenten-^kkil- ciunAen und ralilreicken Ilolrsolmitten im I'ext vr. I'r. R>avotti, 2uKleiek als vierte ^ullaKv Leblomm's OperLtiollsHsbullAen am Oaäaver. Kr. 8. XII u. 401 8. Uroseb. kreis 3 20 mit 33)4^ Hab., Für bayerische Handlungen! 16782,1 Bei mir ist soeben in Commission er schienen : Der Justizmord. Berufung eines Verfolgten an die öffentliche Meinung Carl Ludwig Sachenbachcr. 6 Bog. Geh. (Preis 5 N-( od. 18 kr. rhein. mit )4 Rabatt.) Da ich dieses Schriftchen vom Verfasser, dessen Prozeß seiner Zeit so viel Aufsehen hier erregte, nur in geringer Zahl in Commission erhielt, kann ich nur fest oder baar liefern. Für Inserate in allen größeren Blättern Bay erns wird der Verfasser Sorge tragen und deshalb werden auch die kleineren Geschäfte im Stande sein, mehrere Exemplare abzusetzen. München, den 18. März 1805. Ä. Büttner S Buchhandlung. s6703.j Die im December v. I. versandte zweite berichtigte und vermehrte Ausgabe des Handels- und Fabriken-Negister der Pro vinz Westfalen, nebst Bezeichnung der Fabrikation oder des Handels der ge nannten Firmen. Geh. Preis 17)4 NA mit )4- empfehle ich nicht allein den Handlungen West falens, sondern auch allen denen, welche mit Geschäftsmännern zu thun haben, deren In teressen bei dem Handel oder der Fabrikation in Westfalen berührt sind. Arnsberg, 15. März 1865. A. L. Ritter.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht