2282 Amtlicher Theil. 125, II.Lctober. 8452. Saueracker, I. G., Feld- u. Friedhofsblumen. 16. Cart. 12 8453. Verthelt, A., I. Jäkel, K. Petermann, kleinesHandbuch f. Schü ler zum Gebrauche bei dem Unterrichte in Volksschulen. 4. Aufl. 8. Geh. 6 N-t 8454. Kommentar zum größeren u. kleineren Handbuche f. Schü ler. 9. u. 10. Bdchn.: Pflanzenkunde. Für Schulen u. zum Selbst unterrichte. Von A. Berthelt u. E. Besser. 2. Aufl. gr. 8. Geh. 8455. Thomas, Lebensbilder IV. Lesebuch f. höhere Bildungsan stalten. 4. Aufl. gr. 8. Geh. 1 8456. Flvrcy, N., evangelische Hand-Agende. 1. Abth. Evangelische Kir chengebete u. kirchliche Vota bei Abkündigungen, gr. 8. In engl. Einb. A ^ 8457. Gelbcke, F. A., die Mutter der Strelitzen. Tragödie. 16. Geh. 8458. Aimard,G.,Zeno Cabral. Aus b. Franz.ühers.v.A.Wießner.2Bde. 8. 1866. Geh. * 11/3 8459. Galen, PH., Emery Glandon. Roman. 4 Bde. 3. Ausl. 8. Geh. * 6^ 8460. Banck, O.. literarisches Bilderbuch. Populäre Darstellgn. f. alle Kreise. Ein Beitrag zurLiteraturgeschichte der Gegenwart in literar. Briefen u. charaklerist. Probestücken. 3 Bde. gr. 8. 1866. Geh. 8461. Klencke, H., Hauslexikon der Gesundheitslehre f. Leib u. Seele. 14. Lsg. gr. 8. Geh. ^ ^ 8462. Mahler, H., Im Oderthale. Ein schles. Waldroman in 4 Büchern. 2 Bde. 8. 1866. Geh. 3 8463. Marggraff, F., Leitfaden beim ersten Unterricht in der Weltge schichte f. Gymnasien u. höhere Bürgerschulen. 6. Aufl. 8. Geh. * N ^ 8464. Familicn-Bibliothck, illustrirte- Neue Serie. 9. Bd. 2. Hft. 4. Inhalt: Nah u. Fern. 8. Bd. 2. Hft. 8466.Iean Paul s ausgewählte Werke. 2. Ausg. 10. Bd. gr. 16. Geh- * 8467. ^.viol riemi. Srebrn)' spievv prrer 1. D. 8. 1866. 6eb. * ^ 8468. Ewald, H., die mecklenburgische Kirchennoth. Denkschrift f. den deutschen Protestanten-Verein, gr. 8. Geh. 6 N-f ner. 5. ^utl. gr. 8. 6ek. ^ bei b^dna bis auf Sullas lod. 4' ^utl. gr. 8. 6eb. * 1)ch ^ 8472. Alvensleben, L. v., allgemeine Weltgeschichte f. das Volk. 6. Hft. hoch 4. ^ ^ 8473. -j- ?resburg u. seine Umgebung, gr. 8. 6eb. ** 1^ »/? 8474. Winter, G. A., dcrRechenschüler. Stufenweise geordncteUebungs- aufgaben zum Tafelrechnen in Bürger- u. Landschulen. 3. Hft. 20. Aufl. 8. * 2 N-i Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalicn- handcls. (Mitgetbeilt von Bartholf Senff'i Angekommen in Leipzig vom 16. bis 30. September 1865. arb. f. bfte. /u 4 Händen. Ult. 4. 1 6. 48 kr. Oetaves ^ ' ^ o" b^inda di O^I>amoun>x. bggkard, I., Öp. 192. ^uel beau soir! lVIelodie p. bkte. 45 kr. — Op. 193. Da Douceur. betit IVlorceau p. ?kte. 45 kr. 5^l kr. ?. blte. et Violon ä 1 fl. 48 kr.; p. Dlte. et blute s 1 11. 48 ^"^18^2"»/^^ 0 ^ t-' - k'- 6« sat es, von 0. 02ern>. 45 kr. dlung^ann, ^ , Op.^> a 6a eile. ?ol a de Salon p. ? t . p. D5te. k^ouv. ädit. 1 11. 54 kr. ^ 36 kr. Oliver, O. lVl. b., Op. 126. blegie auf denlod des Präsidenten Dincoln, f. ?1te. 1 11. 12 kr. Oslif von öagdad. ^Io. 5. Loieldieu, VVeisse brau. I^o. 6. blotovv, KübeLakl. ^Io. 7. Herold, 2aiupa. ?^o. 8. IVIo- rart, Don ^uan. I^o. 9. >lorart, bntkübrung aus dem Se- f. bkte. u. blote ä 1 6.; f. ?fte., blote u. Violine a I 11. 30 kr. I> II N ' 30 kr. ?kilippi, ^V., Op. 5. Dsslm 103. 5. 1 St. m. Dfte. 27 kr. Drätorius, f. 1 St. m. bkte. 45 kr. stücke. Dd. 5. 2 11. 42 kr. binreln: Dkg. 25—30. ä 27 kr.