Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag den 20, Oktober. 1865. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler wurden ausgenommen: 8) Heinrich Carl Joachim Satow, Firma: H. Carl I, Satow in Prag. 9) CarlJohanncs Reimer, Firma: Weidmannsche Buchhandlung in Berlin. 10) Her mannBred t in Greiz. 11) B. M. Wolfs, Firma: B. M. Wolfs in St. Petersburg u. Moskau. 12) G. Adolph F. D. Ru sscll, Firma: AdvlphRusscllin Münster. 13) Albert Riegner, Firma: E. A. F lei sch m ann s Buchhandlung in München. Stuttgart, Bonn und Leipzig, den IO. Lctober 1865/ Der Vorstand des Üörsenvereins der Deutschen Buchhändler. Carl Hoffmann. Gustav Marcus. Franz Wagner. Bekanntmachung. Anfang nächsten Monais wird unter Berücksichtigung der bis Ende Octvber eingegangcnen Zahlungen !c. der Nachtrag zu demVcrzeichniß derSortimentShandlungen, welche mit der Mehrzahl unserer Mitglieder in Rechnung stehen, angefertigt. Leipzig, den 1. Octobec 1865. Dir Commission des Leimiger Verleger-Vereins. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 17. u. 18. October 1865. 8766. Kalender, illuftrirter, u. Novellen-AImanach f. 1866. Hrsg. v. F. Menk-Dittmarsch. 8. Geh. ^ ^ 8767. Novellen-AImanach, illuftrirter, f. 1866. Hrsg. v. F. Menk-Ditt- marsch. 8. Geh. 1/2 ^ 8768. Bluntschli, I. C., alt-asiatische Gottes- u. Weltideen in ihren Wirkgn. auf das Gemeinleben der Menschen. 5 öffentl. Vorträge. 8. 1866. Geh. 26 N-i 8769. Bnrger, C. H. A. v., die Evangelien nach Matthäus, Marcus u. Lucas deutsch erklärt, gr. 8. Geh. * 3^ ^ 8770. Kluckhohn, A., Ludwig der Reiche, Herzog v. Bayern. Zur Ge schichte Deutschlands im 15. Jahrh. gr. 8. Geh. * ^ Zweiunddreißigster Jahrgang. 8771. Löfflad, I., Laschenliederbuch f. Gesellen- u. Arbeitervereine, gr. 16. Geh. * 7 N-k 8772. Prinzing, G., das Gebet in der Schule. Eine Sammlg. v. Gebeten zum Gebrauche in Volksschulen, Mittelschulen ».Erziehungsanstal ten. gr. 8. Geh. 21 N-i 8773.Schaff, PH., die Person Jesu Christi, das Wunder der Geschichte. Sammt e. Widerlegg. der falschen Theorieen u. e. Sammlg. v. Zeugnissen der Ungläubigen. 8. Geh. 24 N/ 8774. Denkschrift d. evangelischen Prediger-Seminariums zuFriedberg f. die I. 1862 bis 1864, Hrsg. v. F. Schwabe, gr. 8. In Comm. Geh. * N 8775. -j- Kuh, E., üb. neuere Lyrik. Lcx.-8. Geh. * U 8776. LVendt, B., kirchliche Ethik vom Standpunkt der christlichen Frei heit. 2. Lhl. Das Reich Gottes u. das Reich der Welt od. die Vor- aussetzgn. der kirchl. Ethik, gr. 8. Geh. * 2 8777. Biedermann, W. v., Goethe u. Leipzig. Zur lOOjähr. Wiederkehr d. Tags v. Goethe's Aufnahme auf Leipzigs Hochschule. 2 Thle. 8. Geh. *3.§ 8778.Staats-Lexikon, das. Hrsg, von K. v. Rotteck u. K-Welcker. 3. Aufl. Hrsg. v. K. Welcker. 153. Hst. Lex.-8. * 8N-i 8779.Bernoulli's Dampfmaschinenlehre. 5. Aufl. gänzlich umgearb. u. stark verm. durch E. Th. Böttcher. 2. Abth. gr. 8. Geh. * 1 24 330