!29, 20. O-tober. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 2371 Röhricht, unsere Lieder. (Ebend. S. 78l.) E.F.Winterin Leipzig. Wiese, Milton's verlornes Paradies. (Ebend. S. 789.) — — Blume, Trost u. Mahnung. (Mitthlgn. u. ^ Nachr. f. d. cvang. Kirche in Rußl. 4.) — — Krankheit u. Heilung. (Ebend.) Batz, Ochino. (Bremer Sonntagsbl. 39.) __ Giebel, Naturgeschichte d. Lhierreichs. (St. Möller in Leipzig. Gall. Bl. 40.) sitär. ;All'g.^2it..Zrg. 40. — Bl!"/?lit"'un- tcrh. 40.) Zeh in Dresden. Scherr, Studien. (Allg. Atg. 269 u. f.) Henke, Sophokles' Oedipus in Kolonos. (Allg. Lit.-Ztg. 39.) vdgel. (Europa 42. — St. Gall Bl. 4V.) Gall. Bl. 40. — Unsere Tage 81.) Spitz, geometr. Aufgaben. (Allg. Lit.-Ztg. 39.) Thiersch, Fr. Thierschs Leben- (Europa 42.) Bischofs, Gesch. d- christl. Kirche in Bildern. (Evang. Kirchen- u. Volksbl. f. Baden 33.) Winer, chald. Lesebuch, v. Fürst. (Ztschr. f. d. luth. Theol. IV. S. 697.) Matthes, Betrachtungen über Wirbelthiere. (St. Gall. Bl. 40.) A n z e i g e b l a t t. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. (21958.) Hamburg, den 14. Oct. 1865. kehr treten werde und die Besorgung meiner Commissionen Herrn Fr. Ludw. Herbig in Leipzig übertragen habe, welcher stets mit ge nügender Caffa versehen sein wird, um alle Baarbestellungen prompt einldsen zu können. gen und Kataloge von im Preise herabgesetzten Büchern und Restauflagcn populärer Werke stets erwünscht. Kataloge der hiesigen Bücher- Auctionen können stets durch mich bezogen werden und nehme ich Aufträge gegen eine mäßige Provision gern entgegen. A I' ibbib h k (21959.) Liegnitz, den 1. Sept. 1865. Hi-rduich b-ize ich „z-b-.st a„ daß ich Schulbuchkandlung in Soest M. H. W. Lührsc» in Hanü'nrg sel in Leipzig, befindet sich Lager der gangbaren Artikel. Speciellere Mittheilungen einem spä teren Circulare vorbehaltend, empfehle ich den kleinen Verlag Ihrem schätzbaren Wohlwollen und zeichne Hochachtungsvoll H. Krumbhaar. *) Wird bestätigt. Schulbuchhandlung in Soest. M. H. W. Lührsen in Hamburg. (21960.) Hierdurch beehre ich mich Ihnen er gebenst anzuzeigen, daß ich den Kunstverlag Passiven incl. der Auslieferung dieses Jahres und der Disponenden O -M. 1865 erworben habe*) und unter der Firma Fritz Üethge (früher R. Drcnvect) fortführen werde. Ich bitte Sie höflichft, von dieser Aenderung am Kopfe des betreffenden Contos gefälligst Notiz nehmen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin, den 10. Ocrober 1865. Fr. Bethge. *) Wird hiermit bestätigt. R. Drawert. Theilhabergesuche. Vcrtaufsanträge. (21962.) In einer Protest.8tsdt von?r.8e!>Ie- neueste Aeil kortßsekükrts krsnrösi«oke keillbiblio tkek von es. 7500 künden, meist OriAinsIuusAaben, worunter viele sel- tisttvn, olins 8tempe>, ist kür 1500 Itilr. ru verksuksn durek Julius in L.eipriA. (21964.) kine 8ortimentsblleIii>snd- ist, ist mit den Vorrstlion von küoliern und einioen VerlgLsssrtlkeln (2000 ^), Iffusitis- lien (500 ^), 8ebreib- eto. i>1sterislisn (1200 ^9) für 6900 lülr. ru verksulen. (21966.)^ Verlagsverkbau f. — Eine im da ^und ^Saldoreste, circa 9000 Thlr., Fami- (21967.) Verkauf eines Verlags ge-