IZ2, 27. October. Vermischte Anzeigen. 2451 (22813.) Das seit dem I. September d. I. in meinem Vertage erscheinende: Oraunschweiger Tageblatt, lich zur gef. Benutzung bei Ankündigung ihrer Verlagsartikel. JnserkionsprriS für die 4gcspaltene Petit- zeile oder deren Raum l N/ mit 25<A Ra batt. Von diesem billigen Preise gewähre ich noch 25<X> Rabatt, stelle den Betrag in Jahresrech nung und verwende mich in meinem Sorti- mentsgeschäst aufs thätigste für die Werke der geehrten Herren Collegen, die mich mit Inse raten unterstützen. Auch ist für die Besprechung und erbitte ich ein Exemplar ^von zur Recension sich eignenden Werken. 2500Beilagcn mit meinerFirma:,,Fried- Zu literarischen Ankündigungen erscheinende Zeitschriften: Allgemeine lnnd- und forstwiffenschnftliche Zeitung. (Auflage 1300, wöchentlich 1 Nummer.) Zeise 2 N-f. Germania. Vicrteljahrcsschrift für deutsche Alterthumskunde. (Auflage 400, viertel jährlich 1 Heft.) Zeile L N-f. Oesterr. militärische Zeitschrift. (Auflage 5000, monatlich 2 Hefte.) Zeile 2 Npf. Oesterr. Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben. (Auflage 9000, wöchentlich 1 Heft.) Zeile 4 N-f. Vierteljahresschrift des Central Vereines deutscher Zahnärzte. (Auflage 400, vier teljährlich 1 Heft.) Zeile 2 Nyf. Zeitschrift für die österreich. Gymnasien. (Auflage 500, monatlich 1 Heft.) Zeile 4Njfl. Ich stelle die Inserate in Jahresrechnung. Beilagen berechne ich billigst. Wien Earl Gerold s Loh», Verlagsbuchhandlung. Leodaetiter au 6er Ltbe, Hambucß, 20. September 1805. prstis.j Inzgrute und IteiluAsir I^inpketllunAsanreiAer Läroeaduoli» kür äsn äsutsodeu Lne!:!:ai:- äsl18S6 l-iterLriscdell Liireißell alter Lrt Stsklseller- unä kleislift-bsbriken u. 5. I^eipriß, 10. October 1805. <Vt1« s228i?.^ Insertionen Llszksr's LoQV6rsatioQ8 I-vxikoll. 30,000.) Lr^äQ2UQ§8b!ätt6r. (^ull. 10.000.) 01obu8. (^utl. 5,000.) Lr6bm'8 ^bisrlsbsll. (^utl. 11,000.) reile oder Oeren Usum mit nur 2^ IV»s viblloKrttpkrisetre Institut in HilllburAksusen. pssis.j Den Herren Verlegern von pädagogischen Werken und katholischer Theologie empfehlen wir zur Ankündigung ihres Verla ges die in unserem Verlage erscheinende, bei dem Lehrerstande und der kathol. Geist lichkeit sehr verbreitete Quartalschrift Orr Schlilsrrmid herausgegeben von Pfr. I. H. Schmitz u. Reg.- u. Schulralh vr. L. Kellner. JnscrtionSpreiS pro durchlaufende Zeile 2 S-s- Beilagrgebühren (Auflage 1500) 2 Trier. Fr. Lintz'sche Buchhandlung G m ni b u s. Auflage 45,00 0. (22810.) Bei herannahender Weihnachtszeit erlau ben wir uns die Herren Verleger von Geschenks laden. Wir berechnen die 3gespaltcne Petitzeile mit nur 2H N/, welcher Preis bei der nicht unbedeutenden Auflage der Monatsausgabe: Das II. Heft wird am 20. nächsten MtS. ausgegeben, und erbitten wir uns die für das selbe bestimmten Inserat-Aufträge bis zum Hamburg, 10. October 1805. VereillSbuchht,»»dlu»ig. (S28so.j Zu Inseraten empfehle ich die Umschläge von: Ncubrrt's Gullciiiuugajiu. (Auflage 4000.) MIroui s Wunder des Himmels. (Continuation bis jetzt 1500.) 3 N-^. Ich bin auch bereit zu changircn. Bei lagen berechne ich pro 1000 mit 2 ^8. Stuttgart. Gustav Weise. (22821.j Zu Juserate» empfehlen wir die im Verlage von I. P. Bachem hier täglich erscheinende politische Zeitung (5300.) Kölnische Blätter l5300.) mit Feuilleton und Belletristischer Beilage. Diese neue Zeitung hat in vier Jahren die Auflage von 5300 Ercmplarcn (laut Stempelquittung) erreicht, welche im ganzen westlichen Deutsch land nur noch von der .Köln. Zeitung' und dem .Franks. Journal' übertroffen wird. Den Bücher-Anzeigenistein bestimm ter Platz gewidmet. — Der für die Auflage sehr billige Jnsertionspreis beträgt nur I^H S-( pro Zeile — wie bei allen andern Blättern, die kaum die Hälfte dieser Abonnentenzahl haben. Die Unterzeichneten stellen Inserate für die ,Köln. Blätter' mit 25 A, Rabatt in Jah resrechnung. Cdln, October 1865. I. L> W. Boisseroe. (22822.) Wir empfehlen die in unserm Verlag erscheinende Trier'sche Jeitung, deren Abonnentenkreis sich bedeutend vermehrt hat und noch täglich zunimmt, zu lite rarischen Anzeigen (L 1 SX pro 4spalt- P--Z.), welche an uns zu adressiren sind, nicht an die Erpedition, bestens und stellen die Beträge in laufende Rechnung. Trier. Fr. Lintz'sche Buchh.