Börsenblatt für den für daS Börsenblatt find an die Redaktion. — 2nse. rate an die Expedition desselben »u senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler. 134. Leipzig, Mittwoch den 1. November. 1865. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 28. u. 30. October 1865. (* vor dem Titel — Titelauflage, -j-— wird nur baar gegeben.) 0320. Heise 6. Herrogs kirnst v.Lnebsen-Oodurx-Lotba nacli ^egz'pten 4 Llioto^r. u. 2 Karten. 2. ^usß. gr. k'ol. In IVIsppe * 12 ^ Ismus IV. ßr. 8. 6ek. * 8 ^ xr. 8. 6eli. * 8 ^ 26 Gerold s Sohn in Wien. 9323.8edra, I', ^tlss 6er Hautlcranlciieiten. üiläer v. Klüngel- u. 6. Heitrmann. 5. 1.1g. gr. Kol. ln Oomm. In 5Isppe * 23^ 9324. Nacht, 1001. Arabische Erzählungen. Nach Bildern der ersten Künstler. 11. Hft. hoch 4. ^ 9325. * Lobe, W., das Buch f. den Landmann. Anleitung zu dem ein» träglichsten Betriebe der Landwirthschafl. 2 Thle. 3. Aufl. 2. Abdr. 8. 1860. Geh. I ,-S; geb. 1^ 9326. * Schneider, K. F. N., deutsches Giftbuch od. die giftigen u. ae- fährlichen Pflanzen, Thiere u. Mineralien Deutschlands zur Lehre u. Warng. f. Schule u- Haus. 3. Aufl. 8. 1866. Geh. 6 N/ 9327. Hüttner, L., Robinson Crusoe d. Aelteren Reisen, wunderbare Abenteuer u. Erlebnisse. Eingesührt durch e. Geschichte der Robin- sonaden sowie e. Lebensskizze v. D. de Foe v. C. F. Lauckhard. 2. Aufl. gr. 8. 1866. Geh. * l cart. * ^ Nichtamtli Zur Ostcrmeß-Frage. Berlin, In Betreff der von verschiedenen Seite» gemach- tcn Vorschläge zur Abänderung der jetzigen Art der Ostermeßab- rechnung Hut der Vorstand der Corporation der Berliner Buch händler nachstehendes Schreiben an den Vorstand des Börsenver- eins gerichtet: An den Vorstand des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler in Leipzig. Die Klage, weiche in früheren Jahren vielfach, in den letzten Jahren fast allgemein laut geworden ist, daß die neben dem Ab- rechnungSgeschäfl gehenden wichtigen Zwecke des persönlichen Besuches der Ostermcsse seitens unserer College» gerade durch die Art, in welcher gegenwärtig das Abrechnungsgeschäft betrieben wird, sich nur schwierig, wenn überhaupt noch verfolgen lnffen, hat im Börsenblatt und in anderen Organ?» einen Ausdruck-ge sunden, indem verschiedene die bisherigenUebelstände beseitigende Abänderungsvorschläge hingestellt worden sind. Die letzteren be schäftigen sich vornehmlich mit dem Modus, nach welchem künftig die Abrechnungen zu halten sein möchten. Durch Feststellung der Abrechnungstage und Stunden hofft man Raum zu gewinnen zu persönlichem Begegnen dcrAnwescndcn; cs soll das behagliche Beisammensein die Gelegenheit bieten, jene eigenthümliche» Be ziehungen der Buchhändler unter einander, auf welchen zu einem große Thcile die Organisation unseres geschäftlichen Verkehres ! Zweiunddreißigster Jahrgang, cher Th eil. beruht, zu festige». Es soll durch solches Beisammensein der Austausch von Ansichten und Erfahrungen erleichtert werden, und vor allem soll die Gelegenheit sich bieten, daß die persönliche Bekanntschaft der Einzelnen unter einander geknüpft und erneu ert werden könne. Es ist ein Vorschlag ausgetreten, daß die Hauptversammlung nicht wie bisher am Eantate-Sonntag statt- sinde, sondern einige Tage später, damit eine Verständigung über die Wahl und eine Vorberathung der zur Sprache kommenden Fragen möglich werde. Herr Alexander Duncker hat in unserer Hauptversammlung vom 9, October d, I. den Antrag gestellt, daß feine auf die obigen Punkte bezüglichen Vorschläge in Nr, 67 des Börsenblattes von diesem Jahre zur Bcrathung und, wenn sic von der Versamm» lung gutgehelße» würden, dem Börsenvorstande zu einer sehr ernsten Erwägung empfohlen würden. Die Versammlung hat hierauf in eingchenderWeise sich mit dem Gegenstände beschäftigt, sie hat dieGedanken und Vorschläge der Herren A, Duncker, Fr, Frommann und Anderer lebhaft und nach den verschiedenen Seilen hin discutirt, und durchdrungen von dem Gefühle, daß die gegenwärtige Art des Abrcchnungs- geschäftes nicht geringe Gefahren für das Gemeinwohl des Buch handels in sich schließe, ihre» Vorstand durch Beschluß aufge fordert, sich an den Vorstand des Vörsenvereins zu wenden, dem- 345