Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18651115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186511154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18651115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-11
- Tag1865-11-15
- Monat1865-11
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
140, >5. November. Goethe. — H. Heine. — Rahel. (S4SI8.) Die obgenannten drei biographischen Ro mane — deren Namen jedem nur einigermaßen gebildeten Deutschen zu geläufig sind, als daß noch ein Wort deshalb zu verlieren wäre — sind nach gründlichsten Quellenstudien mit Vor liebe und Geschick verfaßt, und ernten deshalb auch das ungetheilte Lob Jedes, der sie oder bisher nur einen davon gelesen hat. — Frau Zianitzka hat es verstanden, in jedem ein Totalbild zu geben und damit bei populärer nachzustreben, zu beleben im Stande sind, so kann die Lectüre obiger 3 Werke nicht genug empfohlen werden, naten, d. h.^bis zum Schluß dieses Jahres, ausnahmsweise Rabattvergünstigun- en bestehen zu lassen- Äcr Roman cincs Mchtcrlebcns (Goethc) von K. Th. Zianitzka. I l Bände in 3 Ablheiluugen. Schillcrformat. Geh. 5 ^ lb ord. I. Goethe's Jugendjahre (1759—' 1775). 3 Bde. 1 -f» 15 N-s. — II. G oe- lhc's Manncsjahre (1775 —1808). 5 Bde. 2 -f> 15 Nps. — M. Goethe's Greisenalter (1807—1832). 3 Bde. 1 -f» 15 Nps. Heinrich Heine der Liederdichter. Ein romantisches Lebensbild von K. Th. Zianitzka. 6 Bände in 3 Ablheilungen. Schillerformat. Geheftet 4 ^ ord. I. Frühlingsfrische. — II. Sommerschwüle. — III. Herbstschauer und Wintcrkälte. ü 2 Bde. zu 1 -f) 10 N-s. Rahel oder dreiunddreißig Jahre aus einem edein Fraucnlebcn. Von A. Th. Zianitzka. 6 Bände in 3 Ablheilungen. Schillerformat. Geheftet 4 ord. I. Ueber Rosen und Dornen. — II. Sonnen blicke und Wetterstürme.— III. Die Pilger- fahrt zum Grabe, ä 2 Bde. zu 1 ^ 10 N-s. Diese 3 Werke, zusammen 13 ^ 15 Nzs ord., 10^ 3^ N-t netto in Rechnung kostend, will ich in feste Rechnung 1865 zusam men für 0 einzeln mit 33HU» ablassen, dagegen alle drei zusammen baar für nur sechs Thaler, also mit fast 60 U und einzelne Romane mit 50U Rabatt bis Jahresschluß rxpediren. Fertige Bücher u. s. w. Nach jenem Termin halte ich mich an diese Offerte nicht mehr gebunden und expedire wie früher: inRechnung mit ^ , baarmit U Rabatt. Leipzig, Anfang November 1865. CH. C. Kollniann. Empfehlenswertheste Fcstgeschenke zu außerordenilichem Baaipreise. (24SlS.) — Festgabe an Damen, denen nicht zuge- muthet werden darf, besudelte Leihbibliothek exemplare in die Hand zu nehmen, während auch junge Männer an seinen Romanen ihre edlen Gefühle stärken und bilden können. Um die Anschaffung sammtlicher bisher erschienenen Romane zu erleichtern, habe ich einen noch nie gebotenen Baar- Rabatt eintreten lassen, und zwar gebe ich alle 14 Romane zusammengenom men, 54 Bde. 8/, ord. 76 ^ 13 N-s kostend, bis Ende L8«5 für nur fünsundvierzig Thaler baar. Philipp Galcn's Romane in 8. Baron Brailda» und seine Junker. Aus de» Papieren eines Arztes. II. Ausl. 4 Bde. 5 -fb. Andreas Burns und seine Familie. Ge schichtliches Lebensbild aus dem deutsch dänischen Kriege 1848—1850. III. Ausl. 4 Bde. 6 -f?. Emmerh Glandon. III. Aust. 4 Bde. 6 -f?. Der Inselkönig. Ein Roman in 5 Bdn. III. Aufl. 3-fS 18 N-s. Die Insulaner. Rügianisches Charakter bild. 4 Bde. 6 >f» 20 N-fs. Der Irre von St. James. Aus dem Reise- tagebuchceines Arztes. IV.Aufl. 4Bde. 4 -f». Der Leuchtthurm auf Cap Wrath. 3 Bde. 8 stt. Walther Lund. Aus dem Leben eines Schriftstellers. 3 Bde. 4 -ft. Nach zwanzig Jahren. 3 Bde. 6 -ft. Der grüne Pelz. II. Aufl. 4 Bde. 6 -ft. Der Sohn des Gärtners. II. Aufl. 4 Bde. 6 -ft. Fritz Stilling. Erinnerungen aus dem Le ben eines Arztes. II. Aufl. 4 Bde. 4 15 Nps. Ter Strandvogt von Jasmund. Geschicht liches Lebensbild aus der Dccupations- zeit der Insel Rügen durch die Fran zosen von 1807-1813. II. Aufl. 4Bde. 6 -ft. ! Die Tochter des Diplomaten. 4 Bde. 6 -ft 20 N-s. I Exemplar sammtlicher 14 Romane, 54 Bde., Ladenpreis 76 -ft 13 N-s, zusammengenommen ausnahmsweise disEnde 1865 für 45 baar. CH. E. Kollmann in Leipzig. 2617 Für Weihnachten! Gebundenes Prachtwcrk! (24S20.) Der Glaube der Väter lM heiligen Schmuck der Lieder. 24 Lieder der Kirche mit Randzeichnungen. Von I. v. B. In Lithographien nach einem in Aquarell ausgeführten Originale. Erste Abtheitung: Advent bis Pfingsten. Zweite Abtheilung: Die Trinitatiszeit. mir der vor kurzem ausgegebenen achten Lie ferung nunmehr vollständig erschienen ist, haben wir das Werk mit den einzelnen Liedern der ursprünglichen Anlage gemäß nach dem Kirchen jahre geordnet, mir Titeln und Vorwort versehen und in englischen Einband mit Goldtitel und Eckenverzierung binden lassen. Wir geben das vollständige Werk so gebunden auf weißem Papier zu 9 ^ ord., auf chinesischem Papier zu 11U ^ ord. ab, wir können es aber wie bisher nur für feste Rechnung ausliefern. Wir werden nicht nöthig haben, darauf hinzuweisen, daß von diesem Werke, das schon, während es in Lieferung erschienen, einen so bedeutenden Absatz gefunden, jetzt wo cs vollständig und schön gebunden vorliegt, zu mal zur Weihnachtszeit, ein um so größerer Absatz möchte erzielt werden können. Wir bitten, Ihr Lager rechtzeitig mit ge bundenen Exemplaren zu versehen; die einge henden Bestellungen werden nach der Reihen folge und je nachdem gebundene Exemplare vor- räthig sind, expedirt. Berlin, im November 1865. Gustav Tchlawitz Araulgeschenk. Liekerchclus in 5 Knpitein Emil Tauberi. 8. 100 S. Eleg. cartonn. ^)reis 20 SM auftrat (,,Gedichte von Emil Taubert". Prns 20 SM bietet hier einen neuen Strauß unter sich novellenartig zusammenhängender Lieder in mannigfaltigen Rhythmen. Es ist ein stufen weise sich auäbreilender Kranz lyrischer Empfin dungen vom ersten Erwachen der Liebe bis zur ,,fröhlichen Gewißheit" der Gegenliebe. Wie der Titel andeutet, ist es ein passendes Feft- gcschenk für Damen und werden Sie in dieser Richtung willige Abnehmer finden. Handlungen, welche die ,,Gedichte" noch nicht besitzen, mache ich auch auf diese aufmerksam. Berlin, im Nov. 1865. Ferd. Heintcke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder