-1? 140, lü. November. Künftiz erscheinende Bücher u. s. w. Sauet Wcnzeslaus. 124353.) Prag, s, N-Obi. 1885. Tauet Wcnzcslaus, Herzog, Märtyrer und L'andespatron Äöhinens, nach einem der ältesten Originalgcmälde treu und kunstwürdig ausgeführt von IosefScheiwl, 3m großrn Oelfarbendruck auf Leinwand ge- 15 Zoll breit. Wir empfehlen dieses zeitgemäße und für die deutsch-slawischen Kronländer Oester reichs nationale Kunstunternehmen, und bitten zu verlangen. NicolauS Lehmann S Buchh-, Verlag und Sortiment von Oelfarbendruck- 124354.) Nur auf Verlangt». In einigen Wochen erscheint in unserm Verlage: Acht apologetische Vorträge über die Person Jesu Christi mit Rücksicht auf die neuesten Schriften Strauß, Renan, Schenkel u. A. nebst einem Vorwort von Herrn General- Superintendenten l)r. Moll, herausgegeben von Julius Schickopp, ^ ^ zu Tilsit. ^ y sium 25 Bogen gr. 8. Des weit vorgerückten Jahres wegen ver senden wir das Buch nur auf Verlangen in alter Rechnung, uns bitten wir, pr. nov. zu verlangen. Königsberg. Gräfe K» Unzer. (24355.) In 8 Tagen versende ich nach den eingegangenen Bestellungen — nach Nord- PharmaccutischerKalender für Süddeutscb- land, herausgegeben von l)r. Vorwerk. 4. Jahcg. 1866. Eleg. geb. 1 fl. — 18 N-f mit In ca. 14 Tagen kommt zur Versendung: Ledsrrer, l)r. doll., dis 6sIIier und ihre Verfassung. 54 kr. — 15 mit Saar, F. von, Jnnocens. Ein Lebensbild. Eart. mit Goldschn. 54 kr. — 15 N-s mit Ferner erschien bei mir und bitte ich zu Drei Aktenstücke. Für Denkende aller Eon« fessionen. l. Der Verein freier Denker in Mailand. Statut. 2. Begrüßungs adresse an denselben von den freirelig. Gemeinden Badens. 3. Denkschrift zur Rechtfertigung der aufgelösten freirelig. Gemeinden in Baiern. Geh. 9 kr. — 2'/ir N-< mit Heidelberg, 7. November 1865. G. Weiß. poellsche Sildt'r uns dem Leben Fr. Jarob" Müller. Preis: t0 N-f ord., 7^ N^ netto, 7 N-f baar. 6—8 Bogen stark. Duodez. Auslieferung in Leipzig. Welche Beurtheilung die „Poetischen Bil der" erfahren haben, dürfte aus der Aeußerung „Knospen und Blüthen", sowie aus einer R e- cension des Dichtere Hrn. Adolf Bube in Gotha erhellen. ist." ^ In seiner Recension sagt Herr A. Bube: „Die Gedichte des Herrn Friedrich Jacob Müller scheinen mir um so mehr Beachtung zu verdienen, als der Verfasser, Sohn braver Landleute, sich niemals einer andern Gelegen heit zur Bildung erfreuen konnte, als der von ihm in seiner Kindheit besuchten Dorfschule. Die lebendigen Gefühle einer ungetrübten, für vas Wahre, Gute und Schöne empfänglichen Seele sind lr^tz mancher Hemmung^des ^Lebens zu helfen, gern entspreche." Ich bitte zu verlangen. Ohrdrufs, lO. November 1865. Aug. Stadermann jnn. Nur hier angezeigt, 124357.) Mütter bestimmte Buch:' ^ Allerlei H c i »i l i ch k e i t c ir aus der Äin-erstube. Bilder aus den ersten Lebensjahren von Ludwig Stiebritz, Miniaturformat. Preis 25 N-f mit 33U sth. ist in seiner ersten Aussage vergriffen. Der Druck der zweiten unveränderten Auf beendigtsein. Ich werde bi e se lb e n u r a u f Verlangen versenden und bitte ich deshalb diejenigen Handlungen, welche sich für dieses, bei seinem ersten Erscheinen so freundlich auf genommene Büchlein in der bevorstehenden Fest eine größere Anzahl von Exemplaren zur Ver fügung zu stellen. Das Buch wird zeitig vor Weihnachten in geeigneten Zeitschriften und 2623 t</: 1, b-?20 * g ch » H. BVHIau in Weimar. Orrs lonreick UlUil seine Oesstrs. neuen >VeIt, unter ^uriellunK 6er neue sten Entdeckungen im 6ekiete der Aku stik u. der Delire von dem üsus der von Heinrich >Ve!oker, parate le, ^ olker der ..Iteu erscheint in IO Lieferungen in 4., jede Lieferung, 4 Bogen Text und 6 Tafeln enthaltend, zum Preise von I oder 1 fl. 48 kr. rhein- Ein ausführlicher Prospect liegt zur Ver teilung bereit und ersuche ich die Herren Col- hen nicht das Vergnügen habe, bitte^ ich um gef. Angabe des Bedarfes. Das Werk ist das Resultat eines fünfund zwanzigjährigen Fleißes und persönlicher For- bauern mit Freude begrüßt werden. Mainz, den l. November 1805. Victor von Zubern. f24359.) Berlin, 7. November 1865. Halmi wirklich dir Julien Icsum gekreuzigt? Von »>-. Ludwig Philippson. 3 Bogen 8. In Umschlag geh. 7^ S-k ord., Broschüre aufmerksam zu machen, und bitten, gef. nach Naumburg s Wahlzettel zu verlangen. LoutS Gersche! Verlagsbuchhandlung. 365'