Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-14
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
38, 14. Februar. Fertige Bücher. 715 Anzergeblatt. (Inserate bon Mitgliedern des Börsenvereins, sowie von vom Borstand dcs Börsenvereins anerkannten Vereinen und Korporationen werden die drrigespaltene Petttzeile oder deren Raum mit 8 Pf., alle übrigen mit 16 Pf. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Vertaussanträgc. 17696.) Verkauf. — Eine kleine Sorti- mentsbuch- u. Kunsthandlung, in einer Gymnasialstadt der Provinz Sachsen gelegen, ist für den Preis von 8000 Mark, Anzahlung 4000 Mark, zu verlausen. Gef. Offerten be liebe man sub IV 29. in der Exped. d. Bl. niederzulegen. 17697.) bau kleiner 8obul- und Döbr- büobsr-VorlaA, darunter einige Lrtikel von vorsÜAliebsrOanAbarksit, ist kür 8,800 AK. rm verbauten. Berlin. Bl,vi» 8tande. 17698.) Unter sehr günstigen Bedingungen soll ein Kunstverlag, der einen jährlichen Nettogewinn von 15—20,000 brachte, abge geben werden. Anfragen unter ll. 0980. einzuseuden an Haasenstein L Vogler in Hamburg. Theilhabergesuche. 17699.) Der Besitzer eines alten angesehenen Sortiments in einer gr. Stadt des nördlichen Deutschlands wünscht möglichst sofort eine ge eignete Kraft als Socius aufzuuehmen. Bei völlig gleichem Gewinnauthcil wären 15,000 Mark erforderlich. Baldiger Erwerb nicht aus geschlossen. Offerten unter 3710. an die Exped. d. Bl. erbeten. Fertige Bücher. 17700.) Soeben erschien: Gesetze über den Viehhandel, nebstden Vorschriften, betr. Maßregeln gegen die Rinderpest, Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Vieh-Beförde rungen, Vieheinfuhrverbote, Abwehr n. Unterdrückung von Viehseuchen, Rcichsgerichtsentscheidungen und Klageformulare von F. W. Schulz, Doktor der Rechte. gr. 8°. 62 Seiten. Brosch. Preis 50 cond. 25U, baar 40tzh u. 7/6. Handlungen, welche auf dem Lande Ver bindungen und Absatz haben, werden von dieser praktischen Zusammenstellung viel gebrauchen können. Ueberall ist Nachfrage darnach. Berlin, im Februar 1884. Burmcstcr L- Stcmpcll. 17701.) Leipzig, Februar 1884. Soeben erscheint: Ueberblick über Kirchliche Verhältnisse Schwedens. Von P. Andr. Breggrcn, E. o. königl. Hofprediger. 4 Bogen. 80 ^ ord., 60 ^ no. u. 11/10. Die Arbeit ist nicht nur von Interesse für die nordischen Länder, sondern für alle Kreise, die sich für kirchl. Verhältnisse und kirchl. Leben überhaupt interessircn. Georg Böhme. Als Confirmationsgeschenke 17702.) empfehle aus meinem Verlage: Geistliche Anekdoten. Selbsterlebtes. Geb. 1 80 ord. Phelps, A., die stille Stunde oder Gemein schaft mit Gott. 60 Steen, A., Francis Alard oder der Kampf u. Sieg des Glaubens. Ein histor. Gemälde a. d. niederländ. Reformationsgeschichte. M. Vorw. v. Jul. Kocbner. Geb. 2 u. 2 20 H.. Terstegcn, G., Tropfen zur Gesundheits pflege des neuen Menschen. Geb. 75 Viedebantt, H., Blicke in das Reich der Erlösung. ^365 tagt. Betrachtungen von H. Viedebantt, Pastor. 2 Bde. ä 3 «A, zus. geb. 7 ^ 50 Brosch. Expl. der 3 ersten Schriften stehen äcond. zu Diensten,sonst baar m. 33H°/o Rab. u. 11/10. Ergebenst Bonn. Johs. SchergcnS. Iiikruur, ^rediv k. rLlion. 8iMt6Mtlss3,886rl1I1A. 17703.) In It. v. Ilseker's Vertag, Llarguardt L Lobsnok in Berlin ist soeben srsobienen: r e 1i i v kür katioiltzlltz KsdiAirt und bsrausAöAsbsu von 0Intrl68 I. Disrnur, IvSsuiour-vLpitrÜQ a. v. I. Dskt. 5 LoAsn §r. 8". 6sb. 2 ^ ord., 1^50^ no. Das Lrobiv sto. srsobsint in rwanAlossn Böktsn, )s naob Lrkorderniss und Natsrial. ^Vir bitten, ru vsrlavAsn. l^iü V0IIie1lM68 6686d6Il1ijbl16ll! 17704.) V6ul8<;lw 86il 1850. IRu6 ^ ndlioloZi« ui> d biozrupbiseliB u unä didlioZrupliisLliöii ^Iodi26li bsrausASAsbsn von ^srämanä ^.vouaiins. 2rv6it>6 verbesserte und ssbr verinsbrts ^.utlaAS. In künstlsrisober OriAinalausstattunA stil voll Aebundsu na. doldsobn. 7 50 Linus Orotb nennt das Luob in der Lieler Leitung: „die Arbeit eines entseblos- ssnen, unabbänAiZon Aannss von Osselunaok und Drtbsil", „sin Buob, das dabrs lanA vor- bält, sieb innner wieder daran sn erfreuen." klöobst AünstiAe BsruAsbsdinAunAon: ä eond. ^ 25°/b — ksst — 33zb1b — baar — 40H>. rluk 12 — 1 Lrsisxsmplar. Dresden. Ls. Blilerinann. 17705.) Losbsn ist in unserem Verlags e» sobiensn: älliell äck8 M6A6vckIt6I- äer XaitoKiapIiitz dm 2um ffaffro 1600. LI dosonclsrör 88rüoL8i6lit.ixnllA Dgndsolilaiicks. HerausAe^eben von vr. Lrvusinx. IleilaAS rum LataloAS der LnsstellunA des Dritten Deutseben DsoArapbentaAes ru Lrankkurt aM. im Nltrr 1883. 2 LvA. Ar. 8". Drosob. 50 Lr ord.; in LeobnunA 40 baar 30 -v. IVir bitten, eu verlanAön. Brankkurt a/N., Lsbruar 1884. Alablau L IValdsvlimidt. Für Ostern! 17706.) Auf Lager ersuche nicht fehlen zu lassen: Opitz, heilige Stunden einer Jungfrau. — heilige Stunden eines Jünglings. — Beicht- und Communionbuch. Elegant gebunden mit Goldschnitt ä 4 ^ ord., 2 60 no. Ich liefere fest 7/6 gemischt mit Inserat auf halbe Kosten. Leipzig, Februar 1884. Eduard Hayncl. 103*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder