Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-20
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dk 43, 30. Februar. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 80? Anzeigeblatl. tJnserite don Mitgliedern de» vörsenderetn», sowie don vom Vorstand de» Böisenverein» aneekannicn Vereinen „nd Sorstoraitonen werden die «retgelpoiiene Petttzrtle oder deren Raum mit 8 Pst, alle übrigen mit Ii> Ps. berechnet.l Bekanntmachungen buchh. Vereine und Corporationen. ft78o/> Sekannlmachung. Die Buchhändler-Bestellanstalt in Berlin IV., Mohrenstraße 58, läßt alle Packete, welche ihr von auswärts franco für Berliner Buchhändler oder deren Committenten übersandt werden, regelmäßig täglich den Adres saten resp. deren Commissionären zusahren. Die auswärtigen Herren Collegen, welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse gef. beachten und möglichst viel benutzen. Den Sendungen ist ein Avis beizufügen, event. gleichzeitig per Post einzusenden. Berlin. Der Borstand der Corporation der Berliner Buchhändler. (8781.j Amsterdam, den 1. Lsbruar 1884. k. k. Nisrdurob beebrsu vir uns, Ibnsn mit- rutbsilsn, dass vir mit dem dsutsobsu Lueb- baudsl in direotsn Verbelle treten und 8is demnäebst von unseren neuen Ontsrnsb- mungsn in Lsnntnlss sstrsn vsrcien. Unsere Oommissionsn batte Herr L. Volelcmar in Lsiprig dis Oüts ru übsr- nsbmsn. Nockaobtungsvollst LNerma», Narins L Oo. (8782.j Oldenburg i. Gr., 15. Februar 1884. k. ?. Mit Gegenwärtigem beehre ich mich, Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß nach dem Ableben meines Schwagers und lang jährigen Geschäststheilhabers, Herrn Carl Berndt, durch Kaufvertrag vom 1. er. die bis dahin gemeinschaftlich unter der Firma Schulzesche Hof-Buchhandlung und Hof-Buchdruckerei (C. Berndt L A. Schwartz) Hierselbst geführten Buchhandlungs- und Buch- druckcrcigeschäfte mit allen Activis und Passivis in meinen alleinigen Besitz übergegangen sind und von mir unter der Firma Schulische Hof-Suchhandlung und Hof-Äuchdrnckcrci (A. Schwartz) weiter fortgeführt werden. Dem langjährigen bewährten Mitarbeiter der Firma, Herrn Alexander Wicke habe ich Procura erthcilt. Mit der Bitte, von der nachstehenden Zeichnung desselben gütigst Notiz nehmen zu wollen, empfehle ich mich Hochachtungsvoll und ergebenst A. Schworst. Herr Alexander Wicke wird zeichnen: ppa. Schulzesche Hof-Buchhandlung (A. Schwartz.) A. Wicke. Verkaufsanträgc. (8783.(1 Familicnverhältnisse halber ist eine seit 22 Jahren in Leipzig bestehende Sorti mentsbuchhandlung nebst schwunghaft be triebenem Papiergeschäft zu verkaufen. Es ist hierdurch einem jungen Manne Gelegenheit ge boten. mit geringem Capital sich selbständig zu machen. Ernstliche Ansragen unter >V. 6. 10. durch die Exped. d. Bl. (8784.) In einer süddeutschen Hauptstadt ist ein modernes Antiquariat mit nicht unbe deutendem Lager von neuesten wissensch. Werken zu verkaufen. Katalogwerth ca. 40,000 Mk.; reiches Inventar; ca. 3000 auswärtige Kunden adressen; durch Bücher nachweisbarer jährl. Bruttogewinn über 10,000 Mk. bei ca. 4000 Mk. Spesen. — Preis 15,000 Mk.— Offerten unter L. .1. stp 70. an Herrn L. Fernau in Leipzig. (8785.) Lins angegebene Vsrlagsband- lung (vorzugsweise Lunstbranebs) mit be deutendem Lein ertrag ist kür 60,000 .Harb mit einer sntspreobendsn ^nrablung v.u ver bauten. Lvsntusll würde aueb ein 8 ooins mit einer Linlags von ca. 20,000 .Vllc. ankgsnommso. ösrlin. LI win 81aucke. (8786.) In einem berühmten Curorte der Schweiz ist ein altes Sortimentsgeschäft mit hübscher Continuation und Nebenbranchcn (Leihbibliothek rc.), verkäuflich — Baarpreis 16,000 Fr. Offerten mit ü. 6193. befördert die Exped. d. Bl. (8787.) Lin vissensobaktiiobss Antiqua riat mit einem Latalogvsrtbs von ea. 18,000 N. ist mit Linriobtnng n. Oesobäkts- bibliotbsb kür 8000 N. baar ru vertranken. Ost. Otksrtsn unter ül. k. 4P 4. an die Lxpsd. d. LI. (8788.) Lin rentabler, gut singskübrtsr Verlag, vslober niebt am Ort gebunden, vird ru banken gssuobt. ki-süsetsnt lcönnts event. sokort 100,000 Ulb. ^n?.abluog leisten. Anerbietungen snb L. 41. durcb dis Lxpsd. d. öl. erbeten. Fertige Bücher. Verlag von Aug. Hesse's Buchh. in Graz. (8789.) Die süddeutsche Küche von Katharina Prato (Edle von Scheiger). 16. verbess. Anfl. Geh. 4 ^ 50 eleg. geb. 6 ^ Baar-Auslieferung bei Herrn H. Haessel, Commissions-Geschäft in Leipzig. (8790.) vis 2. vom Ll6iv6Q 8tnnt8liaiiäliu6li llos Rsiollö linkt clor LillLkIgtanttzN. II. dabrg. 1884. Lieg. gsb. 2 ord. vurds beute ausgsgsben. IVir bönnsn kortan wieder a eond. liekeru. In der letzten Woobs babsn vir eins balbs Llillion krosxeete Uber das 8taatg- bandbuob blsinersn Leitungen, Uber ganz Osutsebland vertbsilt, beilegen lassen. Oer Roden ist dadurob vorrnglieb vorbereitet kür allgemeine Versendung, um dis vlr bit ten. Oie direotsn Lestellungen beider Vsr- lagsbandliing, vslebe infolge der krospsote stromartig einlauksn, lassen erbennsn, wie viel an maneben Orten bis sstrt versäumt worden ist. Ls ist immer noeb niobt ?u spät, es naobrubolsn. Lsiprig, am 16. Lsbruar 1884. Vvlbagen L Llaslng in Lislskeld und Leipzig. Vkl'luA VON «tU8tU8 k6I'1tl68 IN (xOtlltt. (8791.(1 ^.Id. v. Lg-mykn: Vv86r1p1ioutz8 iiodillssiillol'ulli npuä 6ln8- 81608 looorum. 8erie8 I. Hoilldscim ad Oaesaris de bello Oallieo eommsutarios tabulae. kreis: oomplet eartonnirt 1 ^ 60 einzelne Harten 12 ö02llA8d6äMAUIIg6ll: ein re Ine Blätter ob ne krsiexemplars, dagegen: 8sr. I. oomplst. Lest 13/12, baar 7/6, mit 25h(>. Großer Nutzen (8792.(1 durch Verbreitung der Deutschen /raucnblätter. Allgemeine Zeitung für alle Fraueninteressen, herausgeben von Annh W o t h e. 1 50 -5^ ord. mit 40 N und 11/10 gegen baar. A. Wothe's Verlag in Leipzig. 116* Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Kaufgesuchc.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder