Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188402201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-02
- Tag1884-02-20
- Monat1884-02
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
43, 20. Februar. Fertige Bücher. 811 s8807.j Im Vorlage dss Duterrsiebusteu ist sosbsn sisebisueu und vird nur uut VsrlunASn rur Lusiebt sxpsdmt: Tornister - Voliutztsoiivr dss I>6Ut86d6ü 8o1äat6Q iw Vorkolir wit ^rnn2086li. üiLrrimluotz uot1iw6iiäi^8t.6r Worbs unä ^usärüslrs miß WisäsrZg-ds ibrsr ^us^irg.sds in clsubselisr Lelirikb von L. 1,. Iiit8PI oivivi! — Zweite, vsrmsbrte, vsrbssssrts und mit Irun/ösisebsm OriAinältext. vsrssbsns ^.uti. (16°. 8tsik brosobirt. Dreis 30 ^ mit 25U>.) Obiges Lüobtsm ist einem jeden 8ot- daten, dsr im Verkebr mit Drunrossn stellt, unentbskrlieb, und smpüeblt sieb kür Oe- sebät'tv in allen Ournisonstädten Dsutsob- laods, namentlleb an 6er frunrösiseb-dsutsebsn Orenre, »1s sin vorrÜAliobsr OolportuAS- urtiksl. — Lin jeder 8o1äs.t kann naeb diesem Lüeblsin die ibm nötbi^sn IV orte und 8ätrs in tranrösiseber 8praebe — obne Vorbor situng eorrset aussprseben und somit dis notbdürftixsts llnterbaltnn^ tübren. Diese neue ikutlaßs vurde aut IVunscb dsr Duekmännsr veranstaltet. Lei dieser Osle^enbeit smpfebls iob dsr erneuten Vsrvendun^ - 8b8provi02 , lornistsr - Dotmstsobsr im täAliebsn Verkebr mit den drsnrvölksin dss Doutsobsn Rsiobs (dsutsob, dänisek, bobündiseb, krumiösisob, russiseb, pol- oiseb, böbmisob). LammlunA dsr notb- vondi^stsn IVortsr und Xusdriieks mit XVisderKubs ibrsr Xusspruebe in dsut- seber Lekritt. 16°. 80 8. 1878. (75 bsräbZesstet uuk 30 L».. — do. kttr dis Lluvenländer (dsutseb, rus- siseb, polniseb, böbmiseb). 16°. oblA. 48 8. 1877. (50 bsrubZssstrt nuk 30 L,. — im Verkebr mit Russen (dsutseb und russiseb). 16°. 8tsik brosebirt. 1883. Drei» 30 Dsiprig;, Debruar 1884. L. I-. Xaspronler. Lagerartikel. s8808.j Wir bitten, nicht aus Lager fehle» zu lassen: Wechselordnung. Cartonnirt 1 ^ Handelsgesetzbuch. Geheftet 1 ^ Beide zusammcngebunden 2 ^ 10 Jn Rechn. 25>X>. — Baar 33HHA> u. 11/10 I. B. Mctzlcr'jchcr Verlag in Stuttgart. s880S.j In unserem Verlag srsobisn: 86V61NN II. rZ.näl'638 ^6N86N8 Zlöbvl^oururil. (.lournal kür Nöbo1bi8otiIvr.) Drstsr dabrgung. 1884. 1. — 2. lieft. Drsis pro ds.drgg.ng 16 ^ XNs Lvsi Vlonuts srsebsint sin Rett, drsi Rtllttsr mit Dext entbaltsud. Dis Herren 8. und dsnssn sind Ls- sitrsr der grössten und angossdenstsn Nöbsl- kabrik in Dänemark und ibrs Dabrikats sind oiobt nur im ganrsn Horden, sondern auob in Lnglaud, Drankreieb und Russland rüdm- liobst bekannt und gescbätrt. Das 1. Itekt stsbt auk Verlangen ä oond. ru Disnstsn. Lxpöäitioii llruwi8v pour 1'o!i86rvatioD tiu ^a88LA6 äo Volwg 188'^. Dublin par ordrs du Uinistrs ds Ilustruotion publigus. Dar 6. D. DsoÜÜIö. lllur Isst! Dreis 3 lkndr. krvil. Löst L Lolin in Loponbagsn. f8810.f Dis gstrt nsu srsobisnsns nlvsits ^.uklags von: Vi6 ^uit'orm6li der Veulsolitzii Uariue Lu tiotwllirteii 668oIir6iduDK6D uaä k'LrboliäürbtolIlillAOD. Usbst MtttieilunAM üdor 0r8Lvi8atioii, Ltäriio ote., 80>vi6 oivkr I/i8to äoi 8ämmtli6ll611 Lri6A8kÄilI26I186 und ASLLU6L ^.ddllämiAgii allsr LtLHäLDliM ULä k'lLKAtzL. 24 Vgfeln in ksinsm Darben-, sowis 6old- und 8ilberdruok nebst 64 8siten Dsxt. gr. 8° Osb. Dreis 2 ^ 50 ^>. ord. gelangt in den näobsten l'agsn naob dsn darauf singsbendsn Lsstsllungsn üur aUgsmsinsn Versendung, und bitts ieb, diesem gstst vollständig umgsarbsitstsn IVerks eins gek. Leaobtung rurvendsn su vollen. Dis in nsusrsr 2sit srkolgts Reorgani sation unserer Aarins bat sovobl binsiobt- liob dss l'sxtes, als aucb der Abbildungen eins vsssntliobs Vsrmsbrung dss IVsrkes bedingt und vird diese neue lluüags bei dsr Bedeutung, vslobs die dsutsobs Llarins gogenvärtig erlangt bat, gsviss grosses Intsresso linden, bssondsrs auob in Kreisen dsr bandarmeo, da za auob von dieser dis Kenntnis» der lÄarills-linikormon und ibrer ^.breiobsn gefordert vird. lob gsväbrs davon gsgsn baar 40 dg und 13/12 Kxpl.; L oond. kann iob zodoob nur bei gleiobrsitigsr Laarbostellung lisksrn. Dsipsig, 18. Debruar 1884. ltlorit/ Rubi. f8811.^ Soeben erschien in unserem Verlage: Kriegsgeschichtliche Einzelschristen. Hcrausgegeben vom Großen Gencralstabe, Abthrilung für Kriegsgeschichte. Heft III. Ein Brandenburgischcr Mobilmachungsplan aus dem Jahre 1477. — Beiträge zur Ge schichte des zweiten Schlesischen Krieges. — Der Zug der 6. Kavallerie-Division durch die Sologne vom 6. bis 15. Dezember 1870. 9U Bogen gr. 8"., 1 Uebersichtskartc und zwei Skizzen. 2 50 ^ ord., 1^85^ no. Der Preis von 2 50 H ist ein Sub- scriptionspreis, der nur für Bestellungen aus den ersten Band (Heft 1—6) festgesetzt ist. Wir lassen denselben jedoch zur Gewinnung einer zahlreichen Continuation auch bei diesem Hefte noch allgemein bestehen; eine spä tere Preiserhöhung für Bestellungen auf einzelne Heste behalten uns aber ausdrücklich vor. In Commission können wir nur noch in einzelnen Exemplaren liefern. Berlin, 16. Februar 1884. E. S. Mittler L Sohn. Verlag von Heyder L Zimmer in Homburg v. d. Höhe. s8812.^ Martin Luther als deutscher Ctasslker in einer Auswahl seiner Schriften nebst Zeittafel des Lebens und der Schriften Lnther's und Sachregister. 3 Bände. Brosch, ä 4 geb. ä 5 „Alles vereinigt sich, um diese Auswahl aus Luther's Schriften als eine ganz vortreffliche allen Denen zur Anschaffung empfehlen zu können, die einer größeren Ausgabe von Luther's Schriften entbehren." Prof. Dr. Kawerau. Auch nach dem Luther-Fest verlohnt es sich, für weitere Verbreitung der Schriften Luther's zu wirken; wir bitten daher die Herren Sorti menter, ihre Thätigkeit dafür fortzusetzen — sowohl in den Laienkreiscn, wie unter den Geist lichen. Es ist eine Ehrensache für den Buch handel: den „größten populären Schrift steller der Deutschen" (G. Freytag) in alle Kreise zu bringen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder