Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187403109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-03
- Tag1874-03-10
- Monat1874-03
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
914 Vermischte Anzeigen. ^ 56, 10. März. Zllustrirte Zeitung. (9820.) (Preis pro Quartal 2 Thlr.) Dic soeben erschienene Nr. 1601 (7. Märzs enthält folgende Illustrationen: Thalia, dic Muse der Komödie. Römische Marmorstatue in: Britischen Museum zu London. Nach einer Photographie aus der Sammlung photographischer Nachbildungen von Kunstwerken des Britischen Museums. (340) Das Carnevalsfest des Velocipedclubs in Magdeburg am 81. Januar. Nach einer Zeichnung von Walter Ochs. (830.) Der Carneval in Leipzig: Auf dem Corso. Originalzcichuung von F. Waibler. (830) Der Markt zu Riu Rem in der kleinen Walachei. Originalzeichnuug von E. Volkers. (830) Michel Angel» Buonarotti. Zur 400jährigen Jubelfeier. (830) Aufgegriffene Strolche. Nach dem Gemälde von Michael Munkäcsy. (Aus der Kunsthalle der wiener Weltausstellung. (830) Die zweite evangelische Kirche in München (im Bau begriffen). Nach dem Entwürfe des Architekten Prof. R. Gottgetreu. (255) Locomotivc mit Schneepflug. 3 Abbildungen. (460) Die Städtewappen des Deutschen Reichs: Wettin. (18) Deutsche Reichsmünzen. 2 Abbildungen. sä 15 30s Galvanos von den in der Jllustrirten Zeitung ent haltenen Abbildungen werden in scharfen und reinen Kupferniederschlägen zum Preise von 1 Ngr. pro Quadratcentimeter abgegeben und kann die Absendung derselben spätestens 6 Tage nach Eingang des Auftrages erfolgen. Den Bestellungen beliebe man den Betrag beizusügen, oder aber zu gestatten, daß derselbe bei Absendung der Galvanos nachgenommen werde. crW' Die in () stehenden Ziffern sind Quadrat centimeter. Leipzig. Expedition der Jllustrirten Zeitung. Litte! (9821.) Im Interesse eines jungen Nannes, Dr. x>hih, dsr sieb in den traurigsten Verhält nissen betindst und ausserdem noch seine unheilbar hranlre Natter ernähren muss, wende ieh mich an meine Herren Oollegen, denselben dooh durch Anweisung vonvebsr- sst^uvgsarbeitsn (englisch, kranrösisch oder italienisch) ru untsrstütrsn. Derselbe wird dieselben gewiss gut and billig auslübrsn und bin ich ra jeder näheren ^uslcuntt gern bereit. Hochachtungsvoll Näaobsn. Oustav Leelr. (9822.) Recensionsexemplare erbitten wir für das in 2500 Auflage erscheinende Literatur blatt: „Der literarische Verkehr." Unter Mitwirkung von Graf Ulrich Baudissin, vr. Ernst Freiherr von Bibra, Friedr. Baden stedt, F. Brunold, Rob.Byr, E. H. von Deden- roth, vr. Ed. Dnboc (Rob. Waldmüller), vr. Karl Frenzel, Dr. Gustav Gerstel, vr. Otto Girndt, Adolf Glaßbrenner, vr. Julius Grosse, George Hiltl, vr. Edm. Hoefer, vr. Friedr. Hosmann, vr. Wilh. Jensen, Ew. Aug. König, vr. Leop. Kompcrt, vr. Ad. Loewenstein, vr. Otto Loewcnstein, vr. Rud. Loewenstein, vr. Alfred Meißner, vr. S. H. Mosenthal, Fran Mathilde Raven, vr. Herrn. Schmid, vr. Eugen Sierke, Ritter von Vincenti, vr. Hans Wachenhusen, Karl Wartenburg, vr. Feodor Wehl. Verstorbene Mitherausgeber: vr. Roderich Benedix, vr. Adolf Bube, vr. Friedrich Gerstäcker, Hofrath vr. George Hesekiel, Director Joseph Lehmann, Professor vr. Robert Prutz, Willibald Winckler. Belagsexemplare sofort nach stattgehabter eingehender Besprechung. Berlin. vr. Locwcnstcin'S Bureau re. I9823Z Iu86rLt6 tladsa weite aad wirlrsamsts Verbrei tung darob „1)16 1ir686H» Ul 1." ^Vo0)i6N8(ffirikt kür luitvrtikur, Huvsk unä üUelik1ic1i68 kusden, hsrausgegebsn von ?3.1l1 villäLU. ----- 5500. ----- Dis KebMrerr betragen 3 8gr. tur dis drsigsspaltens Detitrslls oder dsrsa Raum. L.aob RerkaAcrr werden nach vorheriger Verabredung angenommen. Lsrlln bl. IV., im Narr 1874. 6eorg 8tilke. Xblie R6ie1l8ivLdriiiiA unä Dibpo- iisuäg,. (9824.) IVisderbolt gsbs iob den vsrsbrl. Hand lungen Hand, dass divsrss ^.rtiüel msiass Verlages tbeils sias lrleins Vrböbung, tbsils eins Vrnisdrigung dssllreisss er- tabrsn haben. Das asas Dreisverbältniss habe iob allsa Dirmsn per Drsiscourant vom 2. lanuar 1874 ängstigt, aad bsmsbs miob ia allsa Dällsn aut dsasslbsa. Dmwandslung dsr O.-N. 1874 Dis- ponsndsn ia dis asas IVäbrung lasss iob aaob scbluss dsr 0.-Nosss soglsiob vorasbwsa aad ssads Nittbsiluag dsr asasa blotirung des Disxonendsn-Vortrages an^.lls, dis dispoairsa. Dsipmg, 28. Dsbruar 1874. Oarl 8ekloltrs. Als bestes Vertriebsmittel (9825.) bringen wir unfern Allgemeinen! Literar. Wochenbcrid)t in empfehlende Er innerung. Die Partiepreise sind: Expl. 10. 25. 50. 100. 200 Thlr. 1 Vs- 3. 5. 8( 1^ Quartal. Einzelne Exemplare 5 S-f, Aufdrucken der Firma 15 S-s extra. 526 Firmen beziehen denselben bereits, darunter 2 in je 200 Exempl., 6 in je 100— 125 Exempl-, 11 in je 30—60 Exempl., 27 in je 25—26 Exempl., 63 in je 10—16 Exempl., 417 in je 1—9 Exempl. Der Literar. Wochenbericht hat den Zweck, einen Ersatz für die kostspieligen und zeit raubenden Ansichtssendungen zu bieten und em pfiehlt sich deshalb besonders zur Vertheiluug an auswärtige Kunden: außerdem aber sind darauf leicht Abonnenten zu gewinnen, die den kleinen Betrag zahlen. Probenummern stehen zu Diensten. Den Herren Verlegern empfehlen wir unfern Allgcm. Literar. Wochen bericht als vorzüglichstes u. billigstes Pu- blicationsmittel Ihres Verlags. Wir be rechnen Inserate mit ist» Sgr. pr. Zeile, pro Lex.-8.-Seite (120 Zeilen) mit 6 Thlr. Bei Aufträgen im Betrage von 10 Thlrin und darüber in einem Vierteljahr gewähren wir 20stß Rabatt von Normalsatze. Die Inserate haben die beste Wirkung, weil sie nicht in dem Chaos anderer Annoncen, wie sie die Zeitungen bringen, verschwinden. Hochachtungsvoll Expedition des Allgcm. Literar. Wochen berichts in Königsberg. (9826.) Din soeben erschienenes V6rx6i6lllli88 im ki-6186 Ii6i'tt5g68(ü2tvr aus cksn Osbistsn dsr Naturwissenschaft, vhilologis, Ossohiobts, Archäologie, vbilo- sophis, ll'hsologis, Uschis- und 8taats- wisssnschakt listsrn vir bshuks Verbreitung in Lunden- lcreissn in jeder Lnr.abl gratis. Von dsn herabgesetzten Dreisen geben vir 25 hß Rabatt und — mit Vusnabms we niger Artikel, von denen dis Vorrätbs r.u bis in sind — aut 6 ein Drsiexsmplar. Lsrlin. Oebriider vorntraeger (vd. Lggsrs). Colpoltaste. (9827.) Lurmester Lr Stempel! u. E. Mecklciißurg in Berlin ! übernehmen den alleinigen Debit von allen zum Massenvertrieb geeigneten Lieferungs werken und Zeitschriften für ganz Nord deutschland. Offerten ges. direct. 1 Exemplar unter Kreuzband. (9828.) Die Herren Verleger von Werke» über Champagner-Fabrication bittet um sofor tige Uebersendung eines Exemplars ä cond. Wcycrs-Kaatzcr in Aachen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder