Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187403109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-03
- Tag1874-03-10
- Monat1874-03
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
56, 10. März. Vermischte Anzeigen. 915 Antiquaren, s9829.) welche Kataloge ausgeben, empfehle ich eine Anzeige dieser Kataloge im Universitäts-Kalender 1874 Sommer-Semester. Ich berechne die Nonpareillezeile mit 4 Sgr. und erbitte bez. Aufträge umgehend mit direk ter Post. Berlin, 7. März 1874. Leonhard Simion. Antiquarische Kataloge. s9830.) Ich werde in der nächsten Zeit folgende Kataloge versenden: Nr. 123. Rechtswissenschaft. 60 Seiten. Nr. 124. Staatswisscnschaften. 20 Seiten. Nr. 125. Praktische Theologie. 16 Seiten. Nr. 126. Exegetische und historische Theolo gie. 20 Seiten. Nr. 127. Schöne Künste. Archäologie. Pracht- und Kupferwerke. Nr. 128. Theologie. Nr. 129. Philosophie. Nr. 130. Medicin. Rabatt: 15<A gegen baar franco Leipzig. Ilm gef. Angabe des Bedarfs bittet Ferdinand Steinkops in Stuttgart. Ausstellung des Vereins zur För derung des Zeichen-Unterrichts vom 29. März bis 11. April 1874 in der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. s9831.) Zu dieser Ausstellung ladet das Unterzeich nete Comitä die verchrlichen Verlagsbuchhand lungen des In- und Auslandes ein, sich durch Einsendung von Werken aus dem gesummten Gebiete des Zeichen-, Formen- und Kunst unterrichts, sowie über Kunst-Industrie bethciligen zu wollen. Die Einsendung der be treffenden Werke muß bis zum 25. März a. s. ersolgen. Programm und Einsendungs-Formu lare liefert auf Verlangen die Nicolaische Ver- lags-Buchhandiung in Berlin. Das Ausstcllungs-Comit«. Zur Beachtung. s9832.) Ich weise wiederholt darauf hin, daß der Verlag von Max Böttcher in meinen Be sitz übergegangen und daher nur von mir zu beziehen ist. Nichtbeachtung dieses Umstandes zieht nur Verzögerungen in der Ausführung der Bestellungen nach sich. Berlin 17. IV., Dorotheenstraße 55. A. Haack. s9833.) l)sn Aoobrisn Lsrrsn OoUsASn vm- ^cksttls lab insins mit Oamxklrrntt nsu sin- Asriobtste LU6l«1lU6ll616i rnr AÜtigsn HsnntLnnA, nntsr AnsiobsrnnA äsr sorAuttÜFstsn lirbsit unck billigten LisissbsUunß. Oskar livncke in XUsnburu. s9834.) Als äußerst wirksames Jnscrtionsmittel empfehle ich de» Herren Verlegern nieine Zeit schriften : Such für Me. Mgcineine Familien - Zeitung. JUnstrirte Chranilr der Zeit. Preis pro dreigcspaltcne Nonpareille-Zeile 6 mit 16?h O/ü Rabatt bei sofortiger Baarzahlung. Der Erfolg von Inseraten in denselben wird nicht nur durch deren ganz enorme Verbreitung, sondern auch dadurch gesichert, daß ich zur Ver hütung der Stempelpflichtigkeit in Preußen nur literarische Ankündigungen und zwar in dem vor geschriebenen sehr beschränkten Umfange ausnehme. Hochachtungsvoll Stuttgart, März 1874. Hermann Schünlein. Zur gef. Beachtung. s9835.) Einer unserer namhaftesten Gelehrten und Schriftsteller sucht Stellung als Redacteur einer größern politischen (liberalen) Zeitung oder eines Journals. Nähere Auskunft ertheilt Leipzig. Louis Pernitzsch, Kunst- u. Buchhändler. Zur Nachricht. s9836.) Die Gesellschaft für Verbreitung von Volks bildung beabsichtigt, theils für ihren eigenen Bedarf, theils für den der mit ihr verbundenen 400 deutschen Bildungsvereine, industriellen Werke, Volksbibliotheken u. s. w., eine Fortsetzung ihres Musterkatalogs herauszugeben. Wir setzen die geehrten Herren Verleger hiervon mit dem Be merken in Kenntniß, daß geeignete Werke unter Angabe der Bezugsbedingungen bis zum I.Juli d. I. an unser Bureau, Berlin IV., Cöthener Str. 39, einzusenden sind. Der Vorstand. I. V. Der Generalsecretär: Or. Leibing. Km- uiik Verlernten s9837.) vsrssncks istt äsn sbsn srsobsinsncken 128. ^.uliliiiui'. LutuloA, übsr 1200 IVsrke srttbuUsnck ans LlnZis, .Vleb/rnis, b'rsimnursrsi, Osistsr- stunäs, VlnAnstismus, Zomnumbulismus, Nsmoiren, Anubsrsi, Verdrsoftsn, 8vis1s, Lpriebkvörtsr, Volksrnsäioin ste. lob bitte, bsiLsckark ?n verlauASn, auob solobs HanälunASn, äis sonst msins XatalvAS nnvsrlanAt smxtanFSn. Lelix Sskneicksr in Lasst. Fortsetzungen s9838.) kann ich nur in laufende Rechnung annehmen und mit dem Vorbehalt, das zurück zusenden, was ich nicht absetze. Wer seine Fort setzungen gegen baar liefern will, muß warten, bis sie von den Kunden verlangt werden. Zeitschriften gegen Vorausbezahlung be ziehe ich erst dann, wenn das Abonnement bei niir ebenfalls vorausbezahlt ist. Paris, 4. März 1874. Friedrich Klincksieck. Nur auf Verlangen. s9839.) Anfangs März erscheint und wird nur auf gef. Verlangen gratis expedirt: Oritnlo^uo 57. ?1li1o80p1li6. Ouvrugks provenuiit, äe tu kidlio- tliegue äe len >1r. 1'avoeut, Lsuri viZäisr n Osnövs. Oss tivrss 8s clistinAnsnt pur lenr bonns oonclitiou et un Zrunck nombro pur In bsautö ckss rsliurss. Iiivi'68 rui'68 6t Olirioux 8iir 168 .1«i8iiit68, 1a I'ruue-Natzoii- nerie, 1k8 äeux, 8eikii668 po1itigii68 ete. eße. en vsnts uux prix rnurgubs. Wir bitten sllr diesen reichhaltigen Katalog, welcher eine Sammlung von 2818 social-poli tischen, rationell-theologischen und philosophischen Werken enthält, wie sie wohl selten auf den Markt gebracht wurde, um Ihre gef. Verwen dung. Wir liefern mit 15 °g Rabatt gegen baar franco Leipzig und Stuttgart. In Vorbereitung: Die Kataloge der werthvollen Bibliotheken des verstarb. Herrn E. von Kaus- ler, Vice-Director des kgl. Haus und Staats-Archivs in Stuttgart, und des verstarb. Herrn vr. R. Th. Simler, gew. Präsident des Schwei zer Alpenclub in Zürich. Zürich, Februar 1874. Schweizer. Antiquariat. Warnung! 19840.) Herr M. Kilp in München sendet mir im September 1873 ein Postpacket mit Nachnahme von 11 Thlr. 221/2 Ngr. In einem gleichzeitig eintreffenden Schreiben erklärt K. die Expedition für irrthümlich, bittet mich aber, der weiteren Unkosten wegen, um Annahme und Remission via Leipzig. Herr K. löst nicht ein und läßt meine Zu schriften, sowie Drohung der Publication un berücksichtigt. E. Philipp's Buchhandlung in Frankenstein. lWiüi Ein bekannter Schriftsteller sucht für ein Tendenzschauspiel, als dessen Verfasser er nicht wünscht gekannt zu sein, einen Verleger. Das Manuscript wird auch einem Bühnenbureau übergeben. Adressen sub Chiffre L. 4755. befördert die Annoncen-Expe- dition von Rudolf Mosse in Breslau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder