Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187403109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-03
- Tag1874-03-10
- Monat1874-03
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint auvcr Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer -ur Aufnahme. Börsenblatt für den Beitrüge für das Börsenblatt sind an dir Redaction — Anzeigen ab« an die Expedition desselben z» lenden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. E.igcothum des BörscnvercinS der Deutschen Buchhändler. ^7 öi>. UpzigTHmstag den 1». M-rz. — 1874. Amtlicher Theil. Berliner Verleger-Verein. Beim Herannahen der Ostermesse nimmt der Berliner Verleger- Verein Veranlassung, die buchhändlerischen Geschäftsnormen wieder holt anzuzeigen, deren Aufrechterhaltung der Zweck des Vereines ist, und welche bei dem Geschäftsverkehr seiner Mitglieder mit den vcr- ehrlichen Sortimentshandlungen als feste Bedingungen gelten: 1) Alles im Laufe eines Kalenderjahres Bezogene^ oder aus früherer Rechnung disponirt Ucbertragene muß, soweit es nicht anderweitig ausgeglichen ist, in der darauf folgenden Ostermesse bezahlt werden. 2) Das Disponiren unabgesetzter und das Remittiren fest bezo gener Artikel kann nur mit Bewilligung des Verlegers statt finden. 3) Wer in der Ostermesse die vorjährige Rechnung nicht erledigt, verliert sofort den Anspruch, das bereits in neuer Rechnung Bezogene bis zur nächsten Ostermesse creditirt zu erhalten. Der Verleger ist vielmehr in diesem Falle berechtigt, die Aus gleichung des neuen Guthabens zu jeder Zeit zu verlangen. 4) Artikel, welche eineHandlung in dcrOstermesse zurückzusenden berechtigt war, ist der Verleger nach Pfingsten zurnckzunehmen, resp. sich anrcchnen zu lassen, nicht mehr verpflichtet. 5) Der Verleger hat die Befugniß, ihm zur Disposition gestellte Artikel durch directe oder im Buchhändler-Börsenblatt ver öffentlichte Aufforderung zurückzuverlangen, und ist später als zwei Monate nach Erlaß dieser Aufforderung zur Rück nahme derselben nicht mehr verpflichtet, vielmehr die Zahlung dafür in der Ostermcsse zu fordern berechtigt. Mitgliederliste. Bahn, M., Verlag. Barthol L Co. Behrend, G. Berggold, F. Bernhardt, Paul. Borntraeger, Gebr. Brigl, B. Calvary, S., L Co. Cohn, Adolf. Dnmmler's Verlagsh. C. Dnncker's Verlag (Hcy- mons). Duncker, Franz. Gaillard, E. Gerschel, L. Goldschmidt, A. Grosse, W. Grosser, Eng. Eiiiundvicrzigster Jahrgang. Guttentag, I. Hayn's Erben, A. W. Heimann, L., (Koschny). Hempcl, Gustav. Hcnschel, F. Hermes, W. Hcymann's Verlag, Carl. Hofmann L Co. Zanke, Otto. Imme, I. Kortkampf, Fr. Langcnscheidt, G. Lassar's Buchh. Lipperheide, Fr. Lobeck, Fr., (Anders) Mitscher L Röstell. Moeser, W. Müller, G. Ferd. Otto. Müller, G. W. F. Muyden, G. van. Nicolaische Verlagsh. Oehmigke's Verlagsh. Paetel, Gebr. Peiser, W., Verlag. Plahn'sche Buchh. Rauh, L. Reimer, D. Reimer, G. Renger'sche Buchh. Sacco Nachfolger, A. Schlawitz, G. Schlesier, I. Schnitze, Wilh. Seehageü, O. Staude, E. Wahlen, Fr. Verlags-Anstalt, Allg.D. Wagner, Fr. Wedekind L Schwieger. Wiegandt L Grieben. Wiegandt, Hempel L Parey. Winckelmann L Söhne. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ch ---- wird nur baar gegeben.) Von's Verlag in Königsberg. 2371. Preuß, A. E., biblische Geschichten. 61. Ausl. 8. * ^ 2372. —u. I. A. Vetter, preußischer Kinderfreund. 204. der neuen Ausg. 92. Ausl. gr. 8. * 8 N/ 2373. Wolke, C. L., 2mal 48 biblische Historien. 30. Ausl. gr. 8. * 3Ve N-i Breitkopf bk Härtel in Leipzig. 2374. kivlitor, 8. 8., prabtisvbs Ltuäisn rar Tbsoris äsr Nasib. 3. Tbl. Tsbrbnob cksr Tags. 3. ^.aü. gr. 8. * 1 2375. 8okulrv, 11., cias prsussisobs Ltaatsrsobt auk ürancklags ä. cksatsebsa Ltaatsrsobtss ckargsstsllt. 2. 8ä. 2. ^.btb. gr. 8. 1'/4 ^ Denicke's Verlag in Berlin. 2376. IV'asvb-^sttel-vnek k. Hsrrsa. 8. 1^ di-k Expedition v. Hcndschcl's Telegraph in Frankfurt a. M. 2377. üeiläsolikl'h Tslsgrg-pb. Csbsrsiobt äsr Lissnbaba-, Tost-, Oaiapksobiik- n. Tsisgrapbsa-Vsrbinckuagsn. 28. flabrg. 1874. dir. 2. Nur?, gr. 16. * ^/g Eyrand in Neuhaldensleben. 2378. Liederbuch, deutsches. 5. Ausl. 32. Geb. * 6 N-f 2379. Licsau, K. H., Heimathskunde. 8. * ^ ^ 2380. Mitthcilungcn, landwirthschaftliche, der Neuhaldensleben - Loburg- Oebisfelde-Clötze-Calvörde-Gardelegener Vereine. 24. Jahrg. 1874. (12 Nrn.) Nr. 1. gr. 8. pro cplt. * ^ .? 2381. Volks-Kalender, gemeinnütziger, f. d. I. 1874. 8. * 8 2382. Wochenblatt f. die Kreise Neuhaldensleben, Gardelegen u. Wolmir- stedt. 56. Jahrg. 1874. (52 Nrn.) Nr. 1. Fol. pro cplt. * l^ ^ Franckh'schc Verlagsh. in Stuttgart. 2383. Flygarc-Carlön's, E., sämmtliche Romane. 3. Aufl. 76. Lsg. gr. 16. * 4 N/ 122
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite