Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187403109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-03
- Tag1874-03-10
- Monat1874-03
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 56, 10. März. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 8Sd <I»Iera1e den Mltgllederu de? Börsendereinr Geschäftliche EiilnchtuiMN, Veränderunfteu u. s. w. (9642.j Lsrliu, deu I. Narr 1874. 8isrdurck deslrrs ielr miclr, Ibueu dis ergsksne Nittliciluug ru macken, 6riss ick miclr entschlossen bade, inein seit 42 -lab reu unter der Kirma L. ü. 8i;Uio6Ä6r'8 Luoft- uuä LuQ8t-8Lv61uug hier bestellendes Lortiiusntsgesclläkt rnit 8nds dieses Nanat« autllugellen, um ineine uugs- tii eilte Vllätigkeit fortan meinem Vsrlags- gssclläkts ruLuwendeu. Dagegen werden dis Herren Nitsolrer L Köstsll Lin 1. Kpril o. ihr Ossclläft in das von mir seit 13 dallren innegelrallte Ho est Unter den Linden 41 verlegen nnd insofern dis Fortführung rneines Lortirnsnts- gescllätts ühsrnehinsn, als ioh ihnen insins ssammte Kundselratt überwiesen und insins ontinustionslisten für Lüclrsr und Zeitschrif ten üur KortkenutLUirg üllergsben balle. rlngssiollts dieser wsssntlicllsn ^eudsrung darfieh 8is wolllersuohsn, mir fortan keinerlei unverlangte Zu sendungen inshr ru inaohsn. Lereits hsrsohnste Asitsellriktsn und Lücller (Lsstnummern und Ksstllefte) erhitts unter insinsr hishsrigsn 8irma. Neu ru dereohnends Kortsstrungen dage gen (sowohl llüoher wie Aoitsollriftsn) wollen 8is fortan unter Lerüeksiollti- ung der nachstehenden Nittlleilung er Herren Nitsolrer L ltostsll an de ren 8irma adrsssiren. Reednuvg 1873 wird von inir in llevor- stshendsr Osterrnssss in gewohnter IVsise — ohne geglichen Oellertrag — geordnet. ktschnung 1874, danuar bis Närr, werde ieh naeh der Nesse erledigen. dedss Ourchsinanderwerfen der klonten 8. ll. 8ehrosdsr und Nitsolrer L Itöstell hitts Lu vermeiden. Im gegenseitigen Interesse und rur 8r- sparung nutzloser Lrlleit um geneigte Le- aehtung vorstehender Nittheilung ersuchend, Lviollne hoehaohtuogsvoll Ueimau» Kaiser. Adresse vom >. r^pril 1874 all: 8. 8. Lellrosäer's Verlag (Hermann Kaiser) Ilerlin IV., VVillielmstrasss 91. Berlin, den 1. Narr 1874. Im Anschluss an vorstehende Nitthei lung des Herrn 8. Kaiser (8. 8. 8ollroeder's Luoli- und Kunst-Handlung) ersuchen wir 8is in dsiderssitigsm Interesse, dis darin ausgesprochene Verschmelzung heidsr 8or- timentsgeschäkte ?.u einem und die I'orm, in der dies geschehen soll, gütigst Lu hsachtsn. Unser seit 15 dahrsn unter der 8irma: Ml86ll6I' L Lv8t6l1 hier hestslisndss 8orttments-6ssolläft wird durch IlinLukügung einer gediegenen alten Kundschaft ru der unsrigsn eine wesentliche Erweiterung erfahren. tVir werden, llsgün- Anzeigeblatt. dir dreigripalirne Prtitzrile odrr dcrrn »aum mit stigt durch eins der vorzüglichsten Oesolläkts- lagen 6erlins, hsmüht sein, den Kllsatr auf allen (1shietsn des Luch- und Kunsthandsls lloträolltlioll Lu erhöhen. Im ^.llgemsinsn werden wir nach wie vor selbst wählen und erbitten uns ru die sem 8ebufe rechtzeitig Ihre Oiroulars und KuLsigen. 8nvsrlangt bitten wir uns nur wissenschaftlich hervorragende Kavitäten, sowie politische Lrosollüren in mehrfacher ^nralll sinrussndsn. Ken (d. h. vom 1. Hpril 1874 ab) be rechnete Kortssttungen an 8üvhsrn und Zeitschriften, welche bisher von 8. 8. 8ollroeder's Luch- und Kunsthandlung und von uns bezogen wurden, wollen 8is in Ankunft nur an uns einssnden. tVir behal ten uns vor, Ihnen nach dem 1. llpril eins genaue 8psoiüoation derselben LUgsben ?.u lassen. V/ir bitten um 8sibshaltung Ihres gs- schätrtsn tVohlwollens und Lsiollnsn in 8oohachtung Nitsellvr L Lösteil. Adresse vom 1. ^pril 1874 ab: Lerlln K. Vf., Unter den Kunden Kr. 41. (9643.j , Triest, im Februar 1874. k. 8. Hierdurch mache ich Ihnen die ergebene Mittheilung, daß ich am hiesigen Platze eine Colportagehandlung unter der Firma: Ferdinand Raffaelli begründete. Durch unverlangt beschleunigte Zusendung erster Heste, sowie Prospecte, Circulare und son stiger Vertriebsmittel werden Sie mich zu Dank verbinden. Meine Commissionen habe ich der Rein-' scheu Buchhandlung in Leipzig und Herrn A. Hartlebcn in Wien übertragen, welche stets mit hinreichender Casse zur Einlösung der Baar- packetc versehen sein werden. Hochachtungsvoll ergebenst Ferdinand Raffaelli. (9644 h St. Petersburg, März 1874. e. e. Hierdurch beehre mich anzuzeigen, daß ich am hiesigen Platze eine Antiqnariatsbuchhandlnng unter meinem Namen errichtet habe, und ersuche ich die Herren Collegen, mir ihre Kataloge in 5 Exemplaren durch Herrn Hermann Fries in Leipzig, welcher meine Commission übernom men, zugehen lassen zu wollen. Achtungsvoll I. Martinoff. Vcrkaussanträgc. (9645h Ein kleines Sortimentsgeschäst in der Rhcingegend will der Besitzer, Alters wegen, billig abgeben. Offerten sub 8. 975. durch Herrn Paul H. Jünger in Leipzig. 7 Pf.. alle übrigen mit I>^ Rgr. beeechnrt.l (9646h In einer der ersten Fabrikstädte Sach sens ist eine solide, allgemeinen Credit genießende Sortiments-Buch-, Musikalicn - und Schreibmat.-Handlung mittleren Umsanges wegen anderweiter Unternehmungen des Besitzers zu verkaufen. Das Geschäft (ohne Colportage) bietet eine sehr anständige Existenz und wird durch die sich immer mehr ausdehnende Industrie und rapides Wachsthum der Stadt von Jahr zu Jahr lukra tiver. Zur Uebernahme ist ein baares Vermögen von 5009 Thlru. erforderlich. Nur ernstliche Bewerber erhalten nähere Auskunft und von solchen werden Offerten unter 8. 31136. durch die Herren Haasenstein L Vogler in Leipzig erbeten. s9647.)j In einem größeren rheinischen Bade orte ist eine im besten Aufblühen begriffene Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Schrcib- materialien-Handlung, mit großem, werth vollem Lager, neuer eleganter Ladeneinrichtung, einer deutschen, französischen u. englischen Leihbiblio thek mit Journallesezirkel Familienverhältnisse halber zu verkaufen. Da die Frequenz des Ba des sich jährlich steigert, so dürfte das Geschäft für einen bemittelten, strebsamen Buchhändler eine günstige Acquisition bieten. Adressen unter 8. O.30. befördert Aug. Volkening in Leipzig. (9648h In einer Stadt der industriereichsten Gegend Schlesiens ist ein Sortiments- und Papiergeschäft mit guter Kundschaft wegen anderweitiger Unternehmungen des Besitzers preiswürdig zu verkaufen. — Jährlicher Rein gewinn nachweislich 1000 -1100 Thlr. — Der ungeheure industrielle und geschäftliche Aufschwung dieser Stadt und Gegend ist einem fleißigen jungen Manne, am besten katholischer Confessio», die sicherste Bürgschaft für eine gedeihliche Aus dehnung des Geschäfts. — Offerten werden unter Chiffre K. durch Herrn Rud. Hartmanu in Leipzig erbeten. (9649h Eine Leihbibliothek von ca. 7000 Bänden, bis auf den heutigen Tag fortgesührt, eine große und feine Kundschaft besitzend, Lese gebühre» den jetzigen Zeitverhältnissen entsprechend, ist in einer bedeutenden Stadt Norddeutschlands bei 600 Thlr. Anzahlung zu verkaufen. Näheres unter 8. N. 111. durch die Exped. d. Bl. (9650h 8ios solide, allgemeinen Oredit geniessende Lortimentsbuebbandlullg mittleren Umfanges, mit. KebenLweigen (Kunst, Nusik, Oommissions-Verlag) in einer grossen 8tadt Korddsutsoblands ist preis- würdig Lu verkaufen. Adressen unter Obitfrs 0. 6. ffp 12. durck dis 8xpsd. d. LI. (9651Z In einer Kreisstadt der Provinz Sach sen ist eine gut accreditirte Sortimentshand lung wegen Krankheit des Besitzers sofort zu verkaufen. Ernstlid) gemeinte Anfragen erbittet man unter A. HP 320. durch die Exped. d. Bl. (9652Z Ein Verlag von etwa 60 Verlags artikeln (lebende Sprachen, Lehrbücher, Reisen. Militaria) ist in Oesterreich billig zu verkaufen. Nähere Nuskunst ertheilt aus Verlangen A. G. LicbcSkind in Leipzig. 122*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder