Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.09.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-09-09
- Erscheinungsdatum
- 09.09.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740909
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187409090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740909
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-09
- Tag1874-09-09
- Monat1874-09
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3288 Fertige Bücher u. s. w. ^ 208, 9. September. V 6 1' 1 N A VON Or«t 8o!iottr6 in OvipLiA — Lriiclersbrnsse 26. — s.33898.s ^ilr Lrunii6l8t6l', ^roliitoütoii, IllK6M6ui'6 lillit Llbliotliolreo. Osiprig, 5. Xugusb 1874. ?. ?. Iliermit nebme Veranlassung, Ibneu von neuem das in meinem Verlags ersobisusne VVerlc: veulselttzs ^akrtrneli über dis Ii6i8tunA6ll unä ^0rt86liritt6 auk äen Oobioton äov ^Iioorio unä ?raxi3 6er 8 kb u A 6 vv 6 1 b 6. Dsrausgegebeu unter Uitrvirlcung uam- baktsr Oaebmilimer. ksdabteur: Dr. 8. 2violr-0oblsnr. 4. äntirZLUA (1873). 44 Dogsu in Kr. Ootav. Reiob ittustrirt. Drosebirt 16 ^ 80 gebunäeu 18 ^ 30 X ordinär. In keebnung 25 gsgen baar 33^ o^. zur Verwendung /u emxksblsn. Oie Läebsiscbs 6ewerbeversins-2situog vom 22. ckuli 1874 sagt: „IVsr mit Ls/ug auk Or. Xwieb' s ckabr- büeber sstrt nocb sieb wsitläuüg in Oobss- erbebungsn ergeben wollte, von 6em würde man mit Ueobt sagen, 62.8s er „Oulen naeb Xtben" trüge. VVelebsm Lauteebnilcer wäre das „labrbueb" noeb unbelcannt? On6 wsl- otiem Kaebgenossen, 6er mit allen sein Kacb bsrübrsnäen Kortsebritten vertraut bleiben will, wäre 83 entbsbrlieb? Den, 6ei' au/ 6rs und Leirulrun^ 6eL«e/äeir rer- rlc/iten La Lorrrren »nernte, /cöunte mau »rar beckarcern/ 6a« r'st eben nrcbt ru ent behre-!. „Os genügt also, sinkaeb an/u/eigen, 6ass 6sr vierte ckabrgang als complstsr Land ersebiensn ist, un6 ausrusxreobsn, 6ass 6er- selbs 6ie Aeckie§ene T^ortsetLnnA ckc« «0 herr lich be§onne»!en no6 vorrüglieb kortgskübrten Ontsrnebmsns ist, 6ass 6er vierte 6abi-gang seinen Vorgängern 6urebans niebt naebstebt unä 6as 8trsben, immer KoMonunnere« zu bieten, in allen Tbsilsn srlcsnvsn lässt. „Oa 6is einzelnen ^btbeilungen 6ss IVsr- Icss se einem Kaebmauus zu selbständiger, ll'beorie unä kraxis gleiebmässig uwkassen- 6er Learbsitung übergeben sinä, äas Oanze aber — um äas ckabrbuob /VlIsn, aueb äsn böberen bau-tecbnisoben Kreisen nutzbar /u maebsn — sine lobaltserweitsrung ertabrsn bat, so sinä aueb äem trüberen Kreise äer bewäbrten Mitarbeiter neue tüebtigs Krätte bsigstrsten. Oureb äie treue Hingabe -Iller an äie übernommene /tukgabs unä äie mit allem Kleisse unä gewisssnbaktsr Omsiobt verbundene ausäauernäo Nbätigbeit äer Oin- /.einen, äie alle naeb gleiobartigsm Oesiebts- punbto arbeiten, ist äsnn dieser umkang- rsivbe, wiederum äureb Oründlioblroit unä Vollständigkeit sieb auszeiebnsnds unä in den einzelnen 1'beilen immerbin einbeitlieb sieb gestaltende neue Land entstanden. „8sbr /ablreiebe saubere llol/scbnitte vermitteln äas Verstäuäniss des Inbaltes, unä die gesammte Ausstattung ist die trü bere, vor/ügliebe geblieben." Osdark bei ^ussiebt aut Absatz gek. /u verlangen! Oarl 8eboltre. P38S9.^ ^jh nach neuester Zeichnung, in lebenswahrer Proftlanffassung litho- graphirt mit Tonplatte. Papiergröße 37 Cmtr. — 49 Cmtr. 15 NA ord. mit 33Vz<X>; 7/6 u. 12/10. Probeexemplare stehen ä 5 N/ netto zu Diensten. Thätige Handlungen, die sich besonders dafür verwenden, erhalten weitere Vortheile. Handlungen, die Oeldrucke von mir bezie hen, können die unverkauften Exemplare gegen Oeldrucke Umtauschen. Dresden—Cöthen. Carl Donath, Hofkunsthandlung. ^.li8lü,iiäi8o1l6 Iiiteratlir. ^33900-i 'kvvietme^er in D-eipriA. Vsriis, 1üls8, Iss naukrages 6s I'air. 3 kr. ^rvLIlä, uns teu6rs 6evots. (Llit Vignstts.) 3 kr. Vsriis, 1ltl68, un vsvsu ft'-linbrigue, eome- 6ie. 1 kr. 50 0. IlllwtiÄtsä liMäoii ülillüüüo 1875. 1 sb. 6s,886l1'8 iI1ü8trLt9ä üllllLULL 1875. 6 6. kleide Kalander sinä käst stets bu>/ naeb Krsebeinen vsrgritken gewesen; bitte äaber um reebt baldige Osstsllung. 8l8ü1l0U8ö, koelrz--Uoulltain-8aillts. 16 sb. s33901.s Xsu sind srsobienen soeben: Leilmlät, Orok. ^Isxüüäsr, sin Oeitrag zur Ksnntniss der lllileb. 8 17A. LrillüörilllKSll aus 6sr 2sit vor dem Oor- pater Lrands am 25. ckuni 1774. 6 XA. IV. Oläver's Verlag in Dorpat. Itn1l6oi86li6 ^euitzkoittzil. s33902.1 — l'wietmk^er in IieipLiK. ösilsloili, kossie. 4 kr. 6üsrrL22i, Oaolo OsNioeioni. 2 Vol. 4 kr. 80 0. 6usrrL22l, Vita 6i llndrsa Doria. 2 Vol. 6 kr. Nur auf Verlangen. s33903.1 Soeben erschienen in Unterzeichnetem Ver lage folgende Novitäten: Aufsätze über Shakespeare von C. Heblcr, Professor an d. Universität in Bern. Zweite, beträchtlich vermehrte Ausgabe. Preis 3 ^ 20 Eingehende neue Forschungen veranlaßten den Verfasser zur Publication dieser zweiten, be trächtlich vermehrten Ausgabe. Alle Literatur freunde, auch Käufer der ersten Ausgabe, wer den Abnehmer des trefflichen Schriftchens sein. Hwun« tzt 868 tznviroi»8 ^ ' k -. - ' . - . . ? 'l'. t pur L.dralictm Kolli. -Vvso 39 illustratious 6s 6. koux st 2 eartss topograpbigues. OlsK. oart. krsis 1 ^ 60 Nur bei wirklicher Aussicht auf Absatz steht hiervon 1 Expl. ä cond. zu Diensten. Neue Karte des Kantons Peru für Schulen von R. Leuzinger. Maßstab 1:400,000. Preis 50 Karte von Zutertaken und seiner Umgebung von A. Holder. Gestochen von R. Leuzinger. Maßstab 1:13,000. 2. vollständig revidirte Auflage. Preis 1 F 60 L.. Bern, im September 1874. I. Dalp'sche Buchhandlung (K. Schmid). s33904.s Das September-Heft der Deutschen Blätter, begründet von Dr. G. Füllner, herausgegebcn von Dr. E. F. Wyneken, bringt folgende Aussätze: Die Quintessenz des Socialismus nach seinen Consequenzen für das Privateigenthum und dessen Verwendung. Von einem Volkstpstth. Ein Jude unter den deutschen Minnesängern. Von Krätzinger. Die Statistik der sittlichen Thatsachen und die Folgerungen Adolf Quetelet's. Von Schmidt. Der Jesuit Mariana und seine Lehre vom Tyrannenmord. Von Kirchner. Ein Genrebild mit Nutzanwendung. Von ^LOU^MUS. Gotha. Friedr. Andr. Perthes.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder