Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187408194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-08
- Tag1874-08-19
- Monat1874-08
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(31218.s Ein militärsreier, gebildeter junger Mann, mit allen Arbeiten des Verlags wie Sortiments vollkommen vertraut, sucht unter sehr bescheidenen Ansprüchen in einer größeren Buch handlung, am liebsten des Auslands, Stellung. Derselbe wird von seinen bisherigen Prinzipalen auss wärmste empfohlen. Antritt könnte auf Wunsch sofort erfolgen. Etwaige Offerten werden unter 0. L. 1,. 23. durch die Exped. d. Bl. erbeten. (31219.s Ein junger Mann, welcher am t. April d. I. in einem der größten Leipziger Commissions- gcschäfte seine Lehrzeit beendete, sucht zum I. October anderweit Stellung. Es liegt dem selben daran, sich im Sortiment weiter auszu bilden. Gef. Offerten werden unter Chiffre 0. kV W. 74 durch die Exped. d. Bl. erbeten. (3l220.s Für einen bescheidenen und treuen jungen Mann, der die Prima einer Realschule I. Ordnung Michaelis d. I. mit gutem Erfolge verläßt, suche ich zu dieser ZeiteineLehrlings- stelle, in der er freie Station im Hause des Herrn Chefs hätte. Bützow i/Mecklb. S. Berg. (31221.s Für den Sohn eines mir befreundeten Buchhändlers suche in einer renommirten Sorti- mentsbuchhdlg. Leipzigs eine Stelle als Lehrling. Da selbiger französisch, auch etwas italienisch spricht, eine schöne Handschrift schreibt und sonst ein tüch tiger junger Mann ist, so kann ich ihn bestens empfehlen. Leipzig, 15. August 1874. A. G. Lieicskind. Vermischte Anzeigen. Militärische Verlagsartikel (31222.s finden durch folgende Insertions- Organe eine zweckmäßige Bekanntmachung in der ganzen deutschen Armee: 1) NcueMilitärischeBlättcr, herausgegeben von G. von Glasenapp. Auflage 1500. Preis der Zeile 3 Sgr. (Erscheint mo natlich.) 2) Unteroffizier - Zeitung , herausgegeben von G. von Glasenapp. Auflage 7000. Preis der Zeile 3 Sgr. (Ersch. wöchentlich.) Berlin W., Potsdamer Str. 54. lllllitaria, Verlagsbuchhandlung für Militär-Literatur. Ll. LriKoIu's Luelili.inüIuiiK s3i223.s irl NLiluiiel besorgt Ilrilien^eties 8or1im6nt, ^uticiuariat, Journals u. Hunst- saelioii sobnell uuä ?.u günstigen Lsäingungsn. Woebentliobe blilsenäungen naob I-viprig. Uonatliobe Libliograpbie aller neuen Or- soboinungen gratis. /i r^m e n l i fl e u, guimnirte Adressen sämmtlicher Guts besitzer Preußens. (31224.s Von diesen Listen sind neuerdings er schienen: Provinz Schlesien in 26 Bogen. Provinz Sachsen in 10 Bogen. Provinz Posen in 15 Bogen. Ein neuer Abdruck der Provinzen: Bran denburg (13 Bog.), — Pommern (17 Bog.), — Ostpreußen (14 Bog.) — und West- preußen (10 Bog.) — ist erschienen und sind die zahlreichen, in den letzten 14 Tagen uner ledigt gebliebenen Bestellungen, heute sämmtlich erledigt worden. Der Preis pro Bogen ist bekanntlich 5 S-s ord. mit 33(4 och baar. Bei Beginn der lebhafteren Geschäftszeit dürsten diese Listen bei Versendung von Preis- Couranten, Circularen, Offerten rc. rc. von jedem Geschäftsmann praktisch und mit Erfolg ange wandt werden. Hochachtungsvoll Berlin, 15. August 1874. C. Chun, I. Stiemcke's Nachfolger. (31225.s Wir babsn von nacbt'olgendeu Werken unseres Verlages noob Lxemplare älterer ^utiagsn aut Lager, vslvbs sebr billig abgegeben vsrdsn, jsdoob nur bei -Vbuabme cies Ossammtrsstss: 80 däger, ^potbelcergarten. (25 8/s orä.) 190 — Osrnüssgärtnsr. I. 2. r4uü. (25 8-s orä.) 120— äo. III. 2. ^uü. (15 8-^ orä.) 80 8obvarrvä1lsr, 8piritu8l8.brilca.tion. 3. L.utl. (2 orä.) Letzteres Werte ist soeben erst in neuer ^.ullags ausgegebsn. Wir bitten um mögliobst äireots Ollertsn. Hannover, den 8. August 1874. vollen L Riseb. 068etirift8liÜOti6r- tUbrili, Iliuiir-^Q8b3.1t, uuä Oruefiorei Osear LxvrliiiA L LiiRALr. (31226.s Den Herren Luebbändlsrn unä La xier- u. 8ebrsib-Ltsnsi1isn-IIand1un- gen smpksblen vir unser rsiebbaltiges Lager von 6s686liäkl8kü<;Ii«rii in allen Liniaturen unä 8tärksn. Wisdsrvsrkäuksrn svtsxrsebenäen Uabatt. klbenso sinä vir dureb oomxleteste klin- riebtung unserer I,iniir-^N8taIt u. Viuekerei in der Lage, dis grössten Aufträge auk Linia- tursn mit u. obns Oruele in kürzester 2sit billig ausrukübrsn. Osoar 8per1lng öc llunxur. s31227.^j In86rut,6 edviuisoliki' u. tsoliviZelisr errieten in dem lüßkruriseksu ^N26iA6r ru dem balbjäbrlieb in meinem Verlags sr- sobsinsndsn Odkmiseli - tvelmiLolivR R.6x6rtorium von Or. ITmik ^acodse« dis besten klrkolgs und ist denselben sine dauernde Wirkung gesickert, da das,,/lepcr- in grosser Vuüags verbreitet, länge 2eit in den Händen der Kewerbtrerdenäerr, LTrbrr/lairterr, tecäiüscäerr (Vwmr^er und ^4po- k/ieLer verbleibt. Oskälligs üukträge kür das dsmnäebst er- sobeinsode 1873 II. 8em. erbitte umAelierrä. Inssrtionsgsbübron: 2'^ kür die breite (niebt gstbsilts) 2sils oder deren Raum. Lerlin. L. kaertnvr. IN86rRt,6 (31228.s in der „I)0Ul86ll6I1 Iiillttlwiltll- 8vIlklMivIlOI1 kl'6886" vsrdsn mit 3^ 8gr. pro 8paltreile bsrsebnvt; mit ^usnabms der Inserats kür dis in 50,000 Lxxl. ärneLsnäv krotzk ^limllitzi', vslobs mit 10 8gr. pro 8paltreils bsreebnst vsrdsn müssen. Lei jedem Inserat-Luktrag im Letrago von mindestens 20 Lbalsrn geväbrsn vir einen Oiseont von 10hg. Verleger von Laeblitsratur oder allgemein interessanten klrscbsinunxsn belieben uns ibre Inssrat-^ukträxs kür eins der ersten Hummern (Oetober) oder kür dis Lrobe-dlummsr (8ep- tember) baldmöxliebst einrussnden. Wir bemsrlcen, dass dis Inserate in der I.andv. Lrssse aus keinen Leeidenr-8ebrikten in ßssebmaelcvollein Arrangement gssetrt verden und dssbald von erböbtsr Wirlcung sein dürkten. Lerlin 8. W., /limmerstr. 91, den 15. August 1874. Wieuandt, Lempol L I'arez, Verlagsbnebbandlung kür Lavdvirtbsobakt, Oartenbau und Lorstvesen. Indigo. — Opium! s3l229.j Verleger von ausführlichen Werken über Cultur und Bereitung des Indigo und Opiums bitte höflichst um umgehende Ein sendung eines Expl. ä cond. Riga. I. Deubner. s3i23o.s Verleger von neueren Werken über Papierfabrika tion werden ersucht, mir 1 Expl. a cond., event. Preisangabe zukommen zu lassen. Dresden. O. R. Ant«n. 3i23l.s Wir ersuchen sämmtliche Herren Ver- egcr von Oelsarbendrucken um Einsendung des neuesten resp. ergänzten Bcrlagskata- l o g e s. München, August 1874. Kunstanstalt s. Oelsarbendrnck von G- Nieberle.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder