Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187408194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-08
- Tag1874-08-19
- Monat1874-08
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
191, 19. August. Fertige Bücher u. s. w. 2987 Veit L Comp, in Leipzig. s3I102.s Leipzig, 18. August 1874. ?. k. Zur Versendung liegt bereit: Die Entwicklung der Kunst in der Reihenfolge der einzelnen Künste von Ludwig Noirs. 4 Bogen groß Octav. Preis drosch. 12 N-s. ikS" In Rechnung 25A>, baar 33HU Rabatt und 6 -j-1 Freiexemplar. Künstler und Kunstfreunde sowie Aesthetiker, denen jetzt Richard Wagner und Schopen hauer alles gilt, werden durch das kleine Schriftchen freudig überrascht und angeregt werden. Demnächst erscheint: Die Welt als Entwicklung des Geistes von Ludwig Noirs. Circa 33 Bogen groß Octav. Preis drosch. 3 ZkL" In Rechnung 2 5 o/g, baar 33^°^ Rabatt und 6 -s-1 Freiexemplar. Die Welt ist des platten Materialismus herzlich satt. Sie sehnt sich nach einer Lehre, in welcher dem Idealen wieder Rechnung ge tragen wird; daher der Heißhunger, mit welchem sie sich aus Schopenhauer stürzte, und doch bot dieser nur einen trostlosen Pessimismus. Obiges Werk geht aus von Darwin und Haeckel, gelangt in wunderbarer Uebereinstim- mung mit deren Ansichten zu einem anderen Fundamente, das Schopenhauer gewisser maßen divinatorisch schaute, ohne es eigentlich durch die Entwicklungslehre zu begründen. So erhält denn hier Schopenhauer s Idee ihren Leib, die materielle Begründung; Dar wins und Haeckel's prachtvolles Material feine Durchgeistigung. Der Schopenhauer'sche Pessimismus entschwindet vor dem dritten Grund gedanken, daß Glaube und Wissen zwei verschie dene Eigenschaften der Menschenseele sind. Der neue Glaube heißt aber nicht Darwinismus, son dern Glaube an die Menschheit und ihre Fort entwicklung, d. h. stete Vervollkommnung. — Es ist also die Menschwerdung des Geistes die Grundansicht des Verfassers. Es ist keine Räthselsrage in dem Buche, die nicht eine natürliche wenn auch hypothetische Beantwortung findet, ein Zeichen, daß sic ganz aus dem Zeilbewußtsein erwachsen ist und es enthält ferner ganz neue und eigenthümliche An schauungen über den Ursprung des organischen Le bens und der Sprache. Sie ersehen aus diesen kurzen Mittheilungen, daß es bedeutende, fördernde Gedanken sind, die in obiger Novität vorgebracht werden, welche daher in den weiten Kreisen aller Gebildeten Sensation erregen werden. Wir erbitten sür beide Novitäten Ihre leb hafte Verwendung, die wir nach Möglichkeit Lurch ä cond.-Sendung und geeignete Bekannt machungen unterstützen werden, stellen Ihnen auch Inserate für halbe Kosten zur Verfügung. Gelegentlich dieses erlauben wir uns noch, Ihnen die früher erschienenen Schriften desselben Verfassers: Pädagogisches Skizzenbuch. Groß Octav. X uud 331 Seiten. Preis 2 und Zwölf Briese eines Shakespearo- manen. Octav. 62 Seiten. Preis 12 N-s. in Erinnerung zu bringen und bitten, denselben Ihr Interesse von neuem zutheil werden zu lassen. Hochachtungsvoll Beit L Comp. s31103.s soeben erschien in unssrm Vsr- laAS unck wird nur unk Verbunden ver sandt: Vas 8«IivtziLtzrImu8. Useliönduoli kür äas lalir 1875. IV. iKÜrZLiig. 8. Rrsis 15 N-s — 52 Irr. mit 25 U. Rest 33tb gh u. baar 11/10 Rxpl. Lern, im XuAUst 1874. ckeut L Rviiivrl. s3l104.s Die Ernst'sche Buchhandlung in Qued linburg empfiehlt als leichtverkäufliche Verlags bücher: Albrecht, der Mensch und sein Geschlecht. 12. Ausl. 15S-?. Bahr, Douis 1e petit, der immer gern ge sehene Gesellschafter, Taschenspieler und Lustigmacher. Mit 90 Kunststücken und Gesellschaftsspielen. 6. Ausl. 12^ S-s. BoSto, Zauberkabinct oder das Ganze der Taschenspielerkunst, enthaltend 140 Wun der erregende Kunststücke mit Karte und Würfel. 10. Ausl. 20 S-s. Campe, G. W., vollständiger Briefsteller für alle Fälle des bürgerlichen Lebens. Mit 360 musterhaften Briefen und Ab schrifts-Aufsätzen. 20. Ausl. 15 S-s. Poscrt, 72 deutsche, französische und eng lische Kartenspiele. 20 S-s. Rabencr, Knallerbsen, oder 356 Anekdoten und Schwänke zur Wiedererzählung in Gesellschaften, init Bismarck'schen Anek doten und Kriegsscenen. 19.Ausl. lOS-s. Scidler, Dr., die Bestimmung der Jung frau und ihr Verhältniß als Geliebte und Braut, nebst 36 Regeln über Anstand, Anmuth, Würde, über guten Ton und das gesellschaftliche Leben. 11. Verb. Ausl. 20 S-s. Simon, der industriöse Geschäftsmann, oder 400 Anweisungen zur Fabrikation vieler Handelsartikel und 36 medicinische Ge heimmittel. 10. Ausl. 25 S-s. Vvrlg-A von 6. Lwil Larküvl in Häkle. s31105.j Isislimüllsr, üustklV, vr. xbil., ord. Rrokossor UL der Universität ru Dorpat, -Vristote- lisobs RorsebunAen. Ar. 8. Droeb. I. Xucb unter dem Mts!: ösitrüxs rmr Lrklürmix äsr kostiil Ü88 ^.ristotslss. 18s/r RoA. Ar. 8. 1867. Rroob. 1 25 ZA. II. Hucb unter dem ll'itel: Lristotslss?illl080pliis äsr Xuust, erklärt. 30 LoA. gr. 8. 1869. Lrocb. 3 III. Xueb unter dem Mtel: ügsvliiolits ässLsArikts äsrkaruslö. 11H RoA. Ar. 8. Lroeb. 1^6 8-s. Vitts, Xülk, Dants-borscbonAen. ^.ltes und Neues. Nit Dante'» Rildniss naeb Olotto, naob dem 1840 wiedsreutdeolc- tsn Rrsseobilds im RalaWv del LarAsIlo (Rrstorio), bevor dasselbe 1841 über malt ward, in Rupt'er Asstoeben von llulius Tbaster. 33 DoA. Ar. 8. 1869. Lroeb. 4 -/b 20 8-s. IsebisotlvitL, Lsuno, vr. xbil., ord. Rrokes- sor am Rol/tscbnieum in Zürich, 8bafi- spers-DorsebunAsn. lcl 8. Lroeb. I. Xueb unter dem Mtsl: 81lü^8psrs'8 Hamlet, vorruAsweiss naeb bistorisoben Oesiobtspunoten erläutert. 156oZ. bl. 8. 1868. Droeb. 1 108-s. II. Xueb unter dem Mtsl: NlloliLIüiiKs xsrmüumvlisr U^tfis in äsll Vsrlrsu 8üal!8p6rs'8. Zweite ver mehrte ^.usAabs. 9U Ü0A. lcl. 8. 1868. Rroeb. 24 8-f. III. Xueb unter dem Mtel: 8lm,k8psrs'8 8taat und Löllixtiuim, naeb- Aswiesen an der Daneaster-TetraloAis. Zweite itusAabe. 6s/8 6oA. lcl. 8. 1868. Lrocb. 16 8-s. In RsebnunA mit Z4> baar mit th Rabatt. 6. Lu.il Vartbvl in Ralle. s31l06.j Soeben erschien, wird jedoch nur auf Verlangen versandt: Der Kanarienvogel. Genaue detaillirte Beschreibung der Kanarienvogelhecke, Behand lung der Jungen, Krankheiten re. nebst Anweisung, Vögel von allen Farben, roth und blau re. zn Mchlen. Dritte Auflage. 75 Hamburg, im August 1874. I. F. Richter.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder