Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187408194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-08
- Tag1874-08-19
- Monat1874-08
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
191, 19. August. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 2989 s31114. eben: ln meinem Verlags ersotzien so- v r I 6 k 6 des N-U. f^emderlus ^clieinki unä auäsre, üii8 ätzn .laliroii 1579—1584. ksrausgsgebsn von vr. Krn8t krieüluvuüt,!- LU ^.uriob. kreis 25 NA ord., 17 NA baar. kni^e ^6Nl66li«nin^6N van 't 06pL8866r(1tz in 6tz Vtzr^a- livrin^ VLii lie 81k1tzn (4«n«rrwt ^llno 1616, 1617, 1618, 1619, 1620 door krsärieb vun Vervon. kreis 1 ^ 5 NA, 24 NA baar. Oer kleinen k.uüags wegen kitte n fest rssp. baar LU verlangen. Lssuwarden, 14. August 1874. U. kuipers. ^31115Z Iin Verlüde des Ontsrrsiotznstsn ersotzien soeben und wird nur auf Verlangen und ksst versandt: IliäuZtrislle ^Vanävruu^tzn im TvdirZv von I'rot. Lä. Isebirek. Lieg. Kr. 15 NA — 90 kr. oestsrr. IV. In Rechnung ruit , baar rnit Rsiotzenberg, 10. August 1874. 4. 8eköpfer. habe ich dasselbe unter Zuhilfenahme mehrerer Druckereien derart gefördert, daß schon in näch ster Zeit das Gesammtwerk vollständig vorliegen wird. Dasselbe begreift eine auserlesene Sammlung von 50 kleineren und größeren, durchweg aus gezeichneten und allgemein verständlich ge schriebenen populär-wissenschaftlichen Werken, die zur Klärung der verworrenen Ansichten auf dem Heilgebiete durchgreifend beitragen und dem großen Publicum eine siir alle Zeiten werthvoll bleibende, pikante und belehrende Bibliothek sein werden. Mit der sogen, „populären Medicin" haben dieselben nichts gemein. Ich beabsichtige, zunächst nur mit der Liefe rungs-Ausgabe zu manipuliren, deren Versendung in nächster Zeit beginnt, und werde den Bestellern die 1. und 2. Lieferung — freilich durch die massenhaft eingegangenen Aufträge in wesentlich gekürzter Anzahl — zugehen lassen. Die Fort setzung kann im Allgemeinen nur fest geliefert und soll regelmäßig wöchentlich in I—2 Liefe rungen ausgegeben werden. Zur Unterstützung des Vertriebes offerire ich ganz ausführliche Prospekte mit und ohne Firma, Bogen starke Probehefte (diese in mäßiger Anzahl), Inserate mit Kostenantheil, Recen- ions-Exemplare re. Colportage-Handlungen bei entsprechen den Resultaten angemessene Zugeständnisse. Berlin, im August 1874. Theobald Grieben. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. llliiikZ Dag höchste Gilt. Gesundheit-Bibliothek fürFamilie und Haus. 6 Bände (ca. 250 Bogen gr. 8.). ä 2 Erscheint in 48 Lieferungen, jede mit 5 und mehr Bogen, ä 7 ^ NA. ZkUs- Rabatt: 33Vzv/g, baar 40<X> u. 11/10. Seit Ende März d. I., wo ich Sie von den Vorbereitungen dieses ca. 250 Bogen gr. umsassenden Unternehmens in Kenntniß setz Einundvierzigster Jahrgang. s3ill7Z Oiroular: Soeben versandte ieb folgendes <F686lli6tlt6 der ^6vIm!86llvI1 LüU8le. Im Verein mit Iu8tu8 örinokiüLiiii, widert Ilx, Inliii8 I-S88iux, krisär. LixMLim, ksrw. Rollstil bsransgsgeben von kl'UNO knall61'. 3 rsieb illustrirts Lände ü 7— 9 Lieferungen a 20 NA. kreis des Landes 5—6 rsi, Olaskabrikation etc. in immer weiteren Kreisen kundgibt, bat sin Werk, wie das vorliegende, dieselbe Ttzsilnatzws <-.u erwar ten, wie eine Oesebivbte der Vrotzitsktur, der klastik, der Llalsrei. Os bildet sa die nottzwendigs LrgänLUng bisrrm. Oem Herausgeber ist es gelungen, sine Iteiko der bervorrageudstvn Lutoritätsu Lu gewinnen, von denen sedor seine 8pooialität bearbeitet. Wie 8ie aus dem krospoot er setzen wollen, sind dis Nanuseripts bereits soweit gefördert, dass eins regelmässige Aufeinanderfolge der Lieferungen je mit den Heften des „ k nn s ttz and w s r k s " gssiotzsrt ist. letz gebe das Werk Lunäodst in Liefe rungen ä 20 N-( aus, und r.war Listsrung 1. AleicbrerttA mit Lieferung 1. vom II. datzr- gang des „ kunsttzand wsrks", um die Abonnenten des „kunsttzandwsrks" von vorn tzerein für das Onternetzmen Ln gewin nen. Demgemäss werde iotz Itznen Mr //ue ,-1bonncnten des „Vk-r§tbandwer7«" diel. Lie ferung der „Teetznisotzen Künste" E- verlanAt ä eond. senden. Itzren weiteren Lo- dark bitte ietz auf untsoststzsndsm Zettel ä eond. ru verlangen. Lieferung 2. u. tf. nur fest oder baar. Da otzne Zweifel eins Llsnge Abonnen ten des „kunsttzandwsrks" auotz gleiotz den Tsxtband bstzalten werden, so fützre iotz Itznen tzisrdurotz einen mützslossn Oswin» ru. Iotz bitte aber, auotz sonst dem Lntsr- netzmen, weletzss siotz Itznen durotz Aus stattung, Omkang und sotsprsotzsnden kreis (von 16—17 >/: ord.) emplistzlt, Itzre Ver wendung Lu Ttzeil werden Lu lassen. 8ie werden siotzsrsn Lrkolg tzabeo. Inbaltsllbersictzt: I. Land: Lmail, Olasmalersi, Nosaik, M- niaturmalerei, Wanddeooration, korm- sotznsidskuost, kuxksrstiotz, OIvptik, Kleins klastik. II. Land: Ooldsotzmisdskunst, unedle Lletalle, kunsttöpfsrsi, Olas, Klötzel. III. Land: Textile Kunst, Lsdsrarbeiten und Luotzbindsrei. 8aetz-, Orts- undkünstler- register. Oas in meinem Verlag ersotzeinsnde „ kunsttzandwork " soll naotz unserem krogramm mit der 2sit ein OkluL sur „Oe- «cbicbte der teobnr«cbe-r Wünste" werden In obigem Onternetzmen lege iotz Itznen nun diese Oescbiclcke selbst vor. 8is wird Lugleiotz den Teackba-rck rum „kunsttzandwsrk" ab- gsbsn. Lins 8peoialgssotziotzts der teetznisotzen Künste sxistirte bistzer niotzt. Lei dem waotz- ssndsn Interesse, welctzes siotz für alle Klein künste, wie Ooldsotzmisdekuust, kunsttöpke- 8slbstredsnd vsrxüiotztet das Abonne ment auf das „kuosttzandwerk" niotzt Lur Kbnatzme der „Ossotziotzte der teetznisotzen Künste". Ls sind Lwei vollständig getrennte Onternetzwungon, wslotzs siotz aber gegen seitig stütren werden. Kbnetzmsr sind die Käufer der Werke von Lübke, 8otznaase, WoltwLnn, Heber u. s. w., dis Vbonnsnten der „Oe- werbstzalle", Tsiriotzs „Llätter für kuost- gswerbe", der llournals von Oppler, 8teg- wann u. s. w. Oootzaotztullgsvoll 8tuttgart, duli 1874. W. 8pv»ia»». ö62UK8b6l11UKMlK6II. 1) Lisfg. 1. a ocmd., Litzfg. 2. u. il. nur fest oder baar. 2) kreis der Lieferung 20 NA — 2 F. 3) Rabatt in Reotznung 25 A> und 13/12, baar 30 U, und 7/6. Oie erste Lieferung der „Ossotziotzte der teetznisotzen Künste" srsotzsintgleiotz- Lsitig mit der ersten Lieferung des Lweiten llatzrgangs vom „kunsttzandwerk", und Lwar klitts Lsptsmber. Oebsr den Lweiten llatzrgang des ,,kuns t- tzandwsrks" erkalten 8is domnäotzst bo- sonderes Oiroular, 401
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder