Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187408010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-08
- Tag1874-08-01
- Monat1874-08
- Jahr1874
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1874
- Autor
- No.
- [1] - 2761
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthm» dcS BörsendereinS Her Deutschen Buchhändler. . 1?6. Leipzig, Sonnabend den 1. August. 1874. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Für den Monat August 1874 fungirt: Herr Otto Holtzc als Börsenvorstehcr. Herr vr. W. Engelmann als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 31. Juli 1874. Die Deputation des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, -s- --- wird nur baar gegeben.) Bügel in Mülheim ü. d. N. 7697. Almanach zum Lachen. 1—3. Samml. 8. L, ^ ^ 7698. Wiysunken. Lustiges u. Schnurriges, Anekdoten rc. 1. u. 2. Sammlg. 8. n ^ Besser'sche Buchst, in Berlin. 7699. Ccntralblatt s. die gesammte Unterrichts-Verwaltung in Preußen. Register-Bd. zu den 15 Jahrgängen 1859 bis 1873. gr. 8. * lU ^ Schwäbische Buchhandlung in Ellwangen. 7709. Leng, I. H., Schulgebete in Liederversen. 16. ^ Cohen L Sohn in Bonn. 7701. 1. nükro8kox>i8eli6 de^rünäst v. ^l. Loliultre, 1ir8^. v. 6. 10. 66. 4. 6kt. ^v. 8. * 3U Coftcnoble in Jena. 7702. Gutzkow, K., Blasedow u. seine Söhne. Sathrischer Roman. 1. u. 2. Bd. 8. ä * 1 ^ 12^ Th. Grieben in Berlin. 7703. Ilellivix, ^ouvQü.1 5. Daperiierer u. Dseor^eui«. 21. 6kj;. 4. * 24 N/; eolor. * 1^ ^ Grosse in Berlin. 7704. Born, G. F., Calerina Cornaro, Cyperns schönste Königin. Histo- risch-romant. Erzählg. 30. Lfg. gr. 8. 3 NX 7705. Neuzeit, die. Lesehalle f. Alle. 4. Jahrg. (26 Hfte.) 1. u. 2. Hst. gr. 4. ä, Hst. 3 NX C. Hallberger in Stuttgart. 7706. Samarow, G., europäische Minen u. Gegenminen. Wohlfeile Ausg. 14. Lsg. 8. sk Herrosö in Wittenberg. 7707. Dietlcin, R., u. W. Dictlein, deutsche Fibel. 1. Hst. 4. Ausl. gr. 8. * 3 NX 7708. deutsches Lesebuch. 1. Unterstufe. 2. Aust. gr. 8. * '4 NX 7709. dasselbe. 2. Mittelstufe. 2. Aust. gr. 8. * 11 NX Hinstorff'sche Hofbuchh. in Wismar. 7710. Geschichte, de, v. de zollen Weig, vermengelirt m. allerhand hüsl. Taustän'n u. Begewnisse v. Mi. gr. 8. * U ^ Einundvierzigster Jahrgang. Höhr in Zürich. 7711. Frey, I., lateinische Schulgrammatik. 1. u. 2. Thl. gr. 8. * 27 NX as- 1. Thl. 4. Aust. - 2. Thl. 2. Ausl. 7712. — lateinisches Uebungsbuch s. Ansänger. 4. Aust. gr. 8. * 18 NX 7713. kllnxor, X., natürlivbo, AleiebwässiAS u. praotisells OInbsiLontion clor 8oäimsut-6oliitäo. ßr. Dol. * 8 dlX Jenni in Bern. 7714. ReligionSgcbräuchc, die abergläubischen u. sehr beschwerlichen, den lalmudischen Juden v. ihren Rabbinen vorgeschriebe», aber nur hie u. da durchwegs noch beobachtet, gr. 8. * ^ Liter. Institut ». De. Huttler in München. 7715. Frantz, C., die preußische Intelligenz u. ihre Grenzen, gr. 8. 1 X 50 §> Klemm's Verlag in Dresden. 7716. Klemm, H., illustrirtes Handbuch der höheren Bckleidungskunst f. Civil, Militär u. Livree. 31. Aust. 7. Hst. Lex.-8. Hs, ^ Kluge« Verlag in Reval. 7717. liiiu^o, 1. <1. V», äio Rsvalor Natitslinis uobst Oogobiebtv clor NattlsvörknsöllUA u. s. Lud. üd. Iiir-a u. Dorpat, 8. * is/g 7718. Hechel, K., Auslösungen der Aufgaben aus der Buchstabenrechnung u. Algebra, gr. 8. * ^ Köscl'sche Buchst, in Kempten. 7719. Bibliothek der Kirchenväter. Auswahl der vorzüglichsten patristischen Werke in deutscher Uebersetzg. Hrsg. v. V. Thalhoser. 107—111. Bdchn. 16. ä * 4 NX Inhalt: 107. 8. Chrysostomus' ausgewählte Schriften. 6. u. 7. Bdchn. — 109—11. Chrysologus' auSgewählte Reden. 1—3. Bdchn. Kröncr in Stuttgart. 7720. Hackländer, F. W., Kainszeichen. Roman. 7. u. 8. Lfg. gr. 8. L U ^ Lebet S» Weigmann in Brieg. 7721. Seiffert, H., Ortschafts-Verzeichniß der Prov. Schlesien, gr. 8. * l'L Minde in Leipzig. 7722. fRochesort, H., die Laterne. 2. u. 3. Hfl. gr. 8. ä 2^ NX Palm S. Enke in Erlangen. 7723. Gesetzgebung, die, d. deutschen Reiches in. Erläutergn. Hrsg. v. E. Bezold. 3. Thl. Strafrecht u. Strafprozeß. 1. Bd. 1. Hst. gr. 8. * i Inhalt: Das Reichs.Prebgeletz vom 7. Mai l87L. Erläut. v. F. O. Schwarze. <8. Nöthc in Graubenz. 7724. 's Martha, c. zuverlässig? Rathgeberin in der Kochkunst. 2. Aust, gr. 8. Geb. 1 Tinteni» i» Wien. 7725. Odortli, X., tüo inäigponsadlo oompanion to Vionna. 8. Lart, * 16 «X 7726.1'Ililosopltie clo In komme oürötioniio. 8. * 1 6 l^X Tpamcr in Leipzig. 7727. KonversationS-Lexikon, illustrirtes, f. das Volk. 109. u. 110. Hst. 4. L. * 50 Sterzel S Buchh. in Gumbinnen. 7728. s-Kirsel, E., üb. Schillers Gleichnisse. 1. Thl. 4, * '/h >/> 371
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite