Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187408222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-08
- Tag1874-08-22
- Monat1874-08
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3038 Künftig erscheinende Bücher u. f. w. I? 194, 22. August. Dustnger's Austrittes Leben Jesu und Marin. Zweite verschönerte Auflage. s31602.) Wien 1873 Wien 1873 Verdienst-Medaille. Fortschritt - Medaille. Mit neuen günstigen Bezugs bedingungen. Soeben erscheint: Das Leben unsers lieben Herrn und Heilandes Jesus Christus und seiner jungfräulichen Mutter Maria zum Unterricht und zur Erbauung für alle katholischen Familien und heilsbegiengen Seelen im Sinne und Geiste des ehrwürdigen ?. Martin von Cochem dargestellt von L. L. Lnsingrr, Regens des bischöfl. Seminars in Solothurn, gew. Pfarrer in Arleshcim. Mit einer Einleitung von Sr. Gnaden vr. Carl Iah. Greith, Bischof von St. Gallen, und mit Approbationen und Em pfehlungen Sr. Eminenz Cardinal Joseph Othiiiar v. Rauscher, Fürsterzbischof von Wien, Sr. Eminenz Cardinal Maximilian Joseph von Tarnoczy, Fürstcrzbischof von Salzburg, Primas von Deutschland, Ihrer Gnaden Gregor v. Schcrr, Erzbischof von München-Freising, vr. Paul Melchers, Erz bischof von Köln, vr. Heinrich Förster, Fürstbischof von Breslau, vr. Johannes Zwergcr, Fürstbischof von Scckau, Vinzenz Gasser, Fürstbischof von Brixen, vr. Bar thol. Widmer, Fürstbischof von Laibach, Freiherr Wilhelm Cmanucl v. Kcttclcr, Bischof von Mainz, Pankratius Dinkel, Bischof vonAugsburg, vr. Joseph v. Hrscle, Bischof von Rottenbnrg, vr. Conrad Mar tin, Bischof von Paderborn, vr. Matthias Eberhard, Bischof von Trier, Franz Leo pold Baron von Leonrod, Bischof von Eichstädt, Philipp Kremcntz, Bischof von Ermland, vr. Joh. Bcrnard Brinkmann, Bischof von Münster, Caspar Willi, Weih bischof von Chur, Eugenius Lachat, Bischof von Basel, vr. Carl Johann Greith, Bischof von St. Gallen, Johann B. Pur- cell, Erzbischof von Cincinnati O., August Maria Tocbbe, O. v., Bischof von Coving- ton Kh., Michael Heiß, Bischof von La Crosse, Joseph Dwenger, Bischof von Fort Wahne, Michael Ignatius Mrak, v. v., Bischof von Marguette, Johann Martin Henni, Bischof von Milwaukee, William H. Groß, 6. 8. 8. R. v. v., Bischof von Savannah Ga. Zweite Auflage. Prachtausgabe in gr. 4. 1052 Seiten, mit dem Farbendruck-Titelbild: „Maria mit den 15 Geheimnissen des hl. Rosen kranzes", farbigem Titel und Familicn- register, 7 Einschaltbildern, 575Holzschnitten nach Zeichnungen der tüchtigsten Künstler Deutschlands. Mit der Stahlstich - Gratis-Prämie „Christi Auferstehung" gemalt von Benz, gestochen von Merz, 70 Centimcter hoch, 52 Centi- WW* zwei neuen prachtvollen Oel- Farbendruck-Prämien: „Jesuskind auf dem Kreuze liegend", „Maria mit JcsuS und Johannes am Brunnen", Pendants in Quer-Folio mit zierlicher Ein fassung 44 Centimeter hoch, 54 Centimcter breit, gegen die geringe Nachzahlung von nur 80 Pfennige R.-W. (8 N-t, 28 kr. südd.) oder 1 Fr. per Blatt. Vollständig in 25 Lieferungen L 50 Pf. R.-W. — (5 N-s — 17 kr.) — 60 Cts. Die überaus günstige Ausnahme, welcher sich die erste Auflage dieses illustrirten Pracht lieferungswerks beim katholischen Volke zu er freuen hatte, die Approbationen und Em pfehlungen von 27 hochwürd. Kirchen fürsten, die zahlreichen, durchweg anerkennen den Beurtheilungen der katholischen Presse, wie des „Aachener Sonntagsblatt", der „Christlichen Abcndruhe", der „Augsburger Poslzeitung", der „Baltimore Bolkszeitung", des „Bam- berger Pastoralblatt", des „Baierischen Schul blatt", des „Baierischen Volksblatt", des „Cincinnatier Volkssreund", des „Tagesblatt der Columbia", des „Dürener Sonntags blatt', der „Eichsselder Volksblätter", der „Essener Volkszeitung", des „Evanville Demo krat", des „Freiburger Bote", der „Freien Stimmen vom See", des „Grazer Volks blatt", der „Kölnischen Volkszeitung", des „Literaturblatt zur Sion", der „Allgemeinen Literaturzeitung", des „Pastoralblatt von St. Louis", des „Luxemburger Wort", des „Mär kischen Kirchenblatt", des „Ordinariatsblatt der Diöcese Prag", des „Philad'a Volks blatt", der „Philothea", des „Salzburger Kirchenblatt", des „Schlesischen Kirchenblatt", der „Schlesischen Volkszeitung", des „Schul- sreund", des „Schulmann", der „Stimmen aus Maria-Laach", des „St. Galler Volks blatt", des , Stuttgarter Sonnlagsblatt", des „Neuen Tagblatt für die östliche Schweiz", des „Vaterland" (Luzern), des „Würzburger Sonntagsblatt", der „Zeitschrift für Erziehung und Unterricht" u. a. m. überheben uns jeder Anpreisung und haben uns angespornt, der Ausstattung der zweiten Auf lage eine noch vermehrte Aufmerksamkeit zuzu wenden. Wir haben die weniger gelungenen Illustrationen der ersten Auflage durch neue er setzt und dem Werke, um die praktische Brauch barkeit desselben zu erhöhen, ein zweites Re gister beigegeben, in welchem die für die einzel nen Sonn- und Festtage des Kirchenjahres pas senden Lesestllcke verzeichnet sind. Außer der bis herigen Stahlstich-Gratis-Prämie werden noch zwei ganz neue prachtvolle Oel- farbendruck-Prämien gegen Nachzahlung ge liefert. Der größte Theil der verehrlichen Sorti mentsbuchhandlungen hatte wohl schon Gelegen heit, sich von der großen Absatzfähigkeit dieses illustrirten katholischen Haus- und Familienbuches zu überzeugen. Wir empfeh len daher die zweite Auflage mit ihren neuen Vorzügen Ihrer vermehrten, energischen Thätigkeit, zumal wir die Bezugsbedingungen, welche Sie nachstehend finden, noch günstiger, wie bis her, für Sie gestellt haben. Ihre Thätigkeit werde» wir nach Möglich keit durch Inserate, Subscriptionslisten mit ein geklebten Prämien, Prospecte und anderes Sam melmaterial unterstützen. AM' Monatlich werden zwei Lieferungen ansgegeben. Wir bemerken noch, daß das Werk vollstän dig vorliegt, daß also eine Unterbrechung in der Zusendung nicht stattfinden kann; auch find geschmackvoll gebundene Exem plare und Einbanddecken stetsfort zu haben. Da gegenwärtig die sür den Massenvertrieb von Volksschriften günstigste Jahreszeit beginnt, so erbitten wir uns Ihre geschätzten Auf träge baldgefälligst und zeichnen unter Versiche rung unserer Werthschätzung mit collegialischer Begrüßung Einsiedeln in der Schweiz, im August 1874. Gebr. Carl L NicolauS Benziger. Bezugsbedingungen: 1) Lieferung 1. gratis, Lieferung 2. L cond., Lieferung 3. und ff. nur baar. Alle Exemplare der ersten Lieferung werden mit Be rechnung geliefert und wird der Betrag für wirklich abgesetzte erste Lieferungen, also in der Höhe der Continuation, gut geschrieben. 2) Rabatt vom Werke 40 hh gegen baar, von den Oelsarbendruck-Prämien 25 hh gegen baar 3) Freiexemplare, auch wenn nach und nach bezogen, 13/12, 33/30, 67/60, 113/100, 345/300. 4) Sammelmappen, welche das erste Heft, das Farbendruck-Titelbild, die Stahlstich- Gratis-Prämie, beide Oelfarbendruck-Prämien von Businger, Leben Jesu und außerdem das erste Hest der Alten und Neuen Welt für 1875 nebst der zugehörigen Oelfarbendruck-Prä- mie „Aus dem Kirchhofe" enthalten, berech nen wir trotz der bedeutenden Mehrkosten mit s nur 3 F, (1 1 fl. 45 kr. südd.), 3 Fr. 75 Cts. netto. Auch liefern wir Exemplare der
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder