Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187408077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740807
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-08
- Tag1874-08-07
- Monat1874-08
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2836 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 181, 7. August. s29436.s Soeben erschien: Geschichte Aachens von seinen Anfängen bis zur neuesten Zeit. Mit Illustrationen, Plänen, 8 Beilagen und einem ausführlichen Personen- und Sach register vollständig in 2 starken Bänden (circa 71 Bogen groß 8.) von Friedrich Hasgen, Oberlehrer. Preis 6 -/b ord., 4 ^ netto. Das aus gründlichem Studium hervor- gegaugene Werk wird von Bibliotheken und Freunden vaterländischer Geschichtsforschung sicher gelaust werden. Da durch Subscription hier am Platze be reits der größte Theil der Auflage vergriffen ist, so bitte ich, ü cond. nur sehr mäßig zu ver langen. Fest, resp. baar lasse in Leipzig aus- liefcrn. Aachen, den I. August 1874. P. Kaatzer'S Buchhandlung (Josef Kaatzer). Verlag von 1^. I'epe ir> ^g-ebeii. s29437.s 6 8 ii i t i o a.) brtzlltvl, 8. 3., 8ekllt2 Ü68 6t1lllidM8. ist oomplst in 6 I-ieksrnnASu srsobiensu. kreis 1 15 8-s, 22^ 8-s baar. 7/6 Lxernpl. nnk Irnal doro^su 4 ^ dann. Alustor-^Ipkribeto I. II. s 29438. s linde vieäer nuk I-SASr unck ditto, L eonä. ru. vorlnnxsn. 6. N. ksolau» seu. in lleixriß. s29439.s Soeben erschien der zweite Abdruck von: Shakespeare, sein Leben und seine Werke. Von Rud. Geuse. Octavband. Preis geh. 1 geb. 1VZ cond. mit j4, fest mit ^ und 11 pro 10. Der reiche positive Inhalt dieser aus den gründlichsten Studien der englischen Literatur hcrvorgegangencn Arbeit macht das Buch für alle Shakespeare-Freunde zu einem hochwichtigen Rath geber und zu einem höchst dankenswerthen Supple ment zu allen Ausgaben, sowie Commenkaren des Dichters. Wir bitten, um so prompter zu verlangen, als wir das Werk auf den Umschlägen der Hall- berger'schen und Grote'schen Shakespeare-Aus gaben, sowie von Meyer's Conversations-Lexikon fortgesetzt anzeigen und dadurch sicherlich häufige Nachfrage nach demselben Hervorrufen. Leipzig, den 30. Juli 1874. Das Bibliographische Institut. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s29440.s In einigen Tagen erscheint im Unter zeichneten Berlage: Bemerkungen über Kunststraßeu in Ostpreußen mit Bezugnahme auf die Broschüre „Ueber Straßenbau re. von Herz bruch, Reg.- u. Baurath in Königs berg O/Pr." von I. Schlichting, König!. Wasjcrbauinspector. Preis: 6 S-s mit 25<U>. Gutsbesitzer, Bautechniker, Landbehörde» sind Käufer. Bitte, zu verlangen. Hochachtungsvoll Tilsit, im August 1874. Rud. Lorsch. Zimmer'sche Duchhandlung (Ä. Th. Völcker's Nachfolger) in Frankfurt a/M. s29441.(I In einigen Tagen werden bei mir er scheinen : Purmann, C., Pfarrer, die Aufgaben, welche der evangelischen Kirche aus dem drohen den Mangel an Geistlichen erwachsen. Vortrag, gehalten auf der evangel. Con- ferenz in Durlach den 6. Mai 1874. Preis 4 S-s 14 kr. Der Umstand, daß Pastoralconferenzen und kirchl. Versammlungen sich mit diesem Gegen stand befassen, sichert dieser Schrift einen be deutenden Absatz, wenn Sie sich der Mühe unterziehen wollen, dieselbe allen Theologen und sonstigen Interessenten zur Ansicht vor zulegen. Mühlhäußer, Oberkirchenrath I)r., „Unsere Presse". Vortrag, gehalten auf der süd westdeutschen Conferenz für innere Mission in Heidelberg am 10. Juni 1874. Preis 5 S-s — 18 kr. Die gelegentliche Mittheilnng von dem Er scheinen dieses Vortrags hat bereits eine solche Reihe von Bestellungen zur Folge gehabt, daß, nachdem die erste Auslage unter den Mitgliedern genannter Conferenz zur Ausgabe gelangt ist, eine starke 2. Auslage absorbirt wurde, und eine 3. dieser Tage fertig wird. In allen Kreisen, welche eine sittlich - religiöse Hebung unseres Volkslebens als das erste Erfordernis; natio nalen Wohlseins betrachten, und der Presse die ihr gebührende Stellung hierbei eingeräumt wissen wollen, werde» Sie zahlreiche Käufer finden. Der Name des Verfassers ist hinreichend bekannt; der Gegenstand ein überaus wichtiger, die Behandlung der Frage geradezu klassisch und von so eindringlicher Schärfe, daß die Schrift nicht verfehlen kann, eine bedeutende Wirkung auszuüben. Um Handlungen, welche sich umfassend mit dem Vertrieb abgcben wollen, ihre Verwendung lohnend zu machen, habe ich die Bezugsbeding ungen für jede der beiden Schriften möglichst billig gestellt. cond. und fest mit 25<x>; baar mit 33s4 Och. Bei Abnahme von 25 Excmpl. fest, baar mit 40 °ch. Bei Abnahme von 50 Exempl. fest, baar mit 50 N. Für Inserate und Besprechungen werde ich Sorge tragen. Ihren Bestellungen entgegensetzend Hochachtungsvoll Frankfurt a/M., den 4. August 1874. Zimmer'sche Buchhandlung. s29442.s In 3 Wochen erscheint in »«einem Verlage: Sabbathseicr. Roman von Elise Polka. Zweite Auflage. 2 Bde. Eleg. drosch. 3>ch ord. --- 2sch -sk netto. (Baar bei Vorausbestellung mit 40 <X>.) In Original-Pracht-Einband mit Goldschnitt eleg. geb.: 3 -s? 25 N-§ ord. ---- 2 28 N-s netto. (Baar bei Vorausbestellung 2^15 N-s.) „Mit inniger Freude legt die Verfasserin zum zweiten Male die sorgfältig durchgesehcne „Sabbathseier", dieses mit so vieler Liebe entworfene Bild, in die Hände ihrer Freundinnen von nah und fern. — Jenes warme „Glück aus!", das damals der nunmehr entschlafene Dichter Heinrich König dem Buche mit aus den Weg gab, hat das Werk wie ein Segen begleitet. Der Helle Ton der „Sabbath- glocken", von denen er redete, hat gar manche Mädchenscele lies bewegt, — dieses Bewußtsein ist der schönste Lohn meines Schaffens. Mögen sie nun weiter läuten und hinausklingen in die Lande, als eine Mahnung an das ernste Motto des Buches, das zugleich das Motto unseres Frauenlebens sein soll, an jenen heiligen Spruch: »Merke aus den Sabbath Deines Herzens, daß Du ihn feierst!« Elise Polko." Ich bitte um Ihre geschätzten, womöglich festen und Baar-Aufträge. Achtungsvoll Leipzig, am 7. August 1871. Bernhard Schlicke. s29443.s Wegen der vielen täglich noch ein gehenden direkte» Bestellungen auf Haeckel's Schöpfungsgeschichte mache ich hiermit wiederholt bekannt, daß die vierte Auslage schon seit Monaten gänzlich vergriffen ist, und daß die fünfte Auflage erst in 4—5 Wochen erscheinen wird. Berlin, den I. August 1874. G. Reimer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder