Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187407220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-07
- Tag1874-07-22
- Monat1874-07
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8642 Fertige Bücher u. s. w. 167, 22. Juli. Fertige Bücher u. s. w. >273434 8osbsn ersobien und vurde vou wir allgemein versaudt: a v o u r. LioKrapIii8oIi6 LklNDOiiiDKOll au Orat (!kiinilIo iti (^rivour VOU ^08kM NL883,ri. Vom Verfasser und Verleger autorisiite und mit Oesobiebtstabellsii ausgestattets vebersetrung vou vr. Linst 6s2o1ä. Xsbst einem einleitenden Vorworts vou krokessor vr. k. voll LoII^siläorlk. Drsto I^itzktzl'UUA. 8. kreis: 12 dlAs mit 33s4Ä>- Der Lcblussbsksrung vird ein Oongrusnr- rsgister rviseben den Leitsnrablsn der Osbsr- setrung und des Originals, daun ein uwfas- sendss alpbabetisebes Laebregistsr ru dsr Ilebersetrung und den Ossobiobtstabellsn, endbeb sin sxstswatisobes Lsgistsr und das Lild von Oavour naob der gelungensten pbotograpbisoben ^.uknabws ru karis väb- rend des Oovgrssses beigsgebsn vsrden. vis rveits Viskerung (8cbluss) ist unter der Dresse unä srsobeint in vierrebn Tagen. ssr Vorvort und I'ortrait folgen wit der Leblussiieferung. 2u velcben Darallslen das 8tuciiuw des Vsbens jenes grössten italienisoben 8taats- mannes wit dem Liniger unsres Vatsr- Inndes berauskordert und velcb ausser- ordsntliebss Interesse obiges Lueb dabsr aueb kür uns Deutsobe gevinnt, bsdark vobl kaum der Lrväbnung. Kaobbestsllungen ä eond. kann icb nur in besebränktsr -Vn/abl auskübrsn, gsväbre dagegen bei Laarbestsllungsn 40 yg Dabatt. Vsiprig, den 17. luli 1874. ,1oi>. dinlir. liarili. IILur auf Verlangen! 1/273444 Soeben erschien: Edward, Gedichte. Eleg. brosch. 20 N-k ord. Diese kleine Sammlung wird Aufsehen er regen. Es liegen mir bereits eiuige Be- urtheilungen namhafter Kritiker vor, welche des Lobes voll sind. Gebundene Exemplare stehen befreundete» Handlungen, die besonderen Absatz erwarten, späterhin gern ä cond. zur Verfügung. Hlawacek, vr. wsd. Ed., systematische Orts geschichte von Carlsbad. 12 N-f ord. Beschränkte Auflage, deshalb nur fest. Carlsbad, 18. Juli 1874. Hans Feiler. ^ Ivuvr Avubmiltzii. s-273454 Kacbdew durob Xrankbsit eines 8tabl- steoiiers leider eins unlisbsaws Verrögsrung eingetrsteu, konnten vir deute endlielr wit der Lxpsdition der ersten Visierung bsgin- nsn und /var vurde dieselbe den 18. duli in Veiprig an alle diejenigen Dirwsu abge geben, velebs windsstens 7/6 vxpl. baar be stellten. Donnerstag den 23. duli erfolgt un- serw Oiroulare gemäss die Ausgabe au die jenigen kirmev, velebs glsiebrsitig baar be stellten und aebt läge später dis allgemeine Ko va Versendung. Vstrtsre wussten vir leider redueirsn, da trotz Verdoppelung der .lullage dieselbe gänzlicb srseböxkt ist. Lin veitersr Ksu- druek ist unter der Dresse, doeb bitten vir, abgesstrte Lxswplars bei siobsrer Lussiobt aut' Lbsatr baar naebzuverlangsn, da vir voraussiobtllob in erster /eit nur so vsrdsn liefern können. ,-luf vielkaobs sebriktlivbs und mündliebe Rselamationen baben vir uns entseblossen, dis bsgünstigung von 7/6 Lxemplareu bis /.uw Lrsobsinen der 2. Vkg., Anfang 8sp- tewber, aukreobt /u erbaltsn. Von da an nur 13/12, Vkg. 2. u. folg, überbaupt aus- uabwslos nur baar. Indem vir das seböne vntsrnebwen noeb- wals Ibrsr tbätigen Vsrvsnduog ewpkeblen, rsiebnen boebaobtungsvoll ergebenst >Vieu, II. duli 1874. Veliwaun L IVvntrel. >273464 8oebsu srsobien und bitten, fest rur Dortset/uvg /u verlangen: Hie Orivulal. Nontlil^ NnANlriiio, äövoteä to tliö nffniiB ok lntiin, 4't,rk6^, Okndrnl ^8lct, Lur- mnb, Oliinn, 4tipnn, 4'l>6 Ldrnids, ^.nshrnlnsin, kde. Vdited b/ 4. L. Lioognölsr aud publisbscl ou tbe 15. of everzr Noutb. il^o. 13. Vol. 3. duli 1874. kreis 2 ob. Inbalt dieser Hurniuer: vordz'-tbrss Vears in India. — V. Vegsud ok Irak. — Vbs Hortbsrn Dsrritor^ ok8outb Lustralia. — 'I'be 8unniassse, an Indian 8tor/. — benevolent India. — lieveries aud Lsüsetions ok an Old Oui N)-e. — Naw 8ingb, tbe Luka. — Vbs Oovernwsnt ok India. — Vraklie in Lpbits. — lllbs Orikiin. — Lrwa Viruwcxue Lauo. — vrads and Nssouroes ok tbe Ventral krovinees ok India. — I'be La- puan Dover. — Vbe Havab bia/.iw ok Leo- . gal. — 'Ibe vanguage ok Obina. — klorta- litz- in India. — vditorial Kotes. — Our- rsnt Vistorz-. — Nilitarz- eto. Lvsnts. — Obituarz-. — kostsoript. Vondon. '1'riNiuvr L Ov. 57 u. 59 Vudgats Hill. >27347.» Soeben erschien im Unterzeichneten Verlage: Pidcrit, O., Schncewittchen's Erlvachen im Walde. Photographie in gr. 8. von Th. Huth in Frankfurt a/M. Das Original erregte in derKunstwclt der artiges Aussehen, daß die Herstellung einer Pho tographie, welche mit vollständiger Treue die Feinheiten des Cartons wiedcrgibt, dem Wunsche Vieler entgegenkommt. O. Piderit, unstreitig einer der würdigsten und talentvollsten Schüler M. v. Schwind's, repräsentirt in diesem Kunst werke alle Vorzüge dieses Meisters, ohne indessen seine eigenen, sich mehr der natürlichen Auf fassung der Charaktere und Gruppirungen hin- neigendcn Ideen aufzuvpfern. Preis 2 ord., 1 ^ 10 no. baar. -V cond.-Bestellungen bleiben unberücksichtigt, jedoch liefere ich 1 Probe-Exemplar baar 1 ^ 5 N/ und löse bis 1. September 1874 Remit- tenden davon ein. Hochachtungsvoll Kaiserslautern, den 18. Juli 1874. I. B. Muschi'S Buchhandlung, vorm. PH. Rohr. >27348.» In unserem Oowwissioosvsrlags ist soeben srsobisnen und srsueben vir, ru ver langen : ^v8lxuir1rtiL<l6U. Oecliekle, AlkIolliLmen un<l k'eZtgpitzl« 2ii kkiorlielieii Oklogsntikiten kür Loliuloii, Ir>8titut6, Voroilio, ^amilion eto. von EeoiA kirkl, krritvllt. im Irssl. LrrlodullAs - io Xeuburg ». I). 8. 316 Leiten. Der Verfasser bat das Verdienst, sin bisbsr braobgslegenss keld der kossis bebaut ru baben. 8obön ist der Osdanks, 6sbor- saw, vbrkurebt, Visbs, Dankbarkeit und küiobtsiker iw kindliebsn Herren durob Oe- diobts und ksstspisle ru vseken und r.u xüegso. Litern, Lrriebern, Vebrern und I'reunden der lugend vbd das IVsrk, vel- cbes dem Verfasser als lugenderrieber alle Lbre waebt, kür ibrs kawilien, Instituts, 8obulen und Vereine villkoruwen sein. Ke werden rn LekirerLreiee», Instituten etc. etc. se/rr teic/it Lau/er /ür dieses nüte- iicäe und pi aLtiscire Lucit ftnden, so dass der Laarbeenp einiAer Lwempiare mit keinem dtisico verbunden ist. Versendet vird nur auk Verlangen massig ä eond. kreis 1 -/b ord., 22 »4 netto; baar mit 33^ ys>. Ksuburg a. Donau. Verlagsbaixlluog de» kalb. Lrniebung»- vereius (V. ^.uer).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder