Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187407258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-07
- Tag1874-07-25
- Monat1874-07
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
170, 25. Juli. 2679 Fertige Bücher u. s. w. s27775.j Ich erlaube Mir, die erneute Thätig- keit der geehrten Sortimenter für ein ebenso gediegenes als ihre Bemühungen lohnendes Werk meines Verlages in Anspruch zu nehmen, dessen erster Band nunmehr vollendet ist: Die gelammten Naturwissen schaften. Für das Verständniß weiterer Kreise und auf wissenschaftlicher Grundlage bearbeitet von Dippel, Gottlicb, Gurlt, Mädler, Masius, Moll, Nauck, Nvggerath, Quenstcdt, Reclam, Reis, Romberg, Zech. Eingeleitet von Hermann Masius. Dritte, neu bearbeitete und bereicherte Auftage. In drei Bänden. Mit zahlreichen in den Text eingedruckten Holzschnitten, mit Farbcntafeln und Stern karten. Der jetzt abgeschlossene erste Band hat folgenden Inhalt: Mechanik, von Professor vr. Zech, Direktor des Polytechnikums in Stuttgart. Physik und Meteorologie, von Gymnasial lehrer vr. Reis in Mainz. Naturwissenschaft in Anwendung aus Technologie: Dampfmaschine, Dampfschiff und Lokomotive, von Ingenieur Moll, Professor am Polytechnikuni in Riga. Elektrische Telegraphie, Galvano plastik und Photographie, von Professor vr. Nauck, Direktor des Polytechnikums in Riga. Die Bearbeitung ist im besten Sinne populär: eine so faßliche, klare und anziehende Art der Darstellung, auf wissenschaftlicher Grund lage und nach den neuesten Ergebnissen der For schung, daß (wie Sie aus der Anlage ersehen wollen) die Kritik einstimmig ist in außerordent lichem Lobe. Durch eine Fülle vortrefflicher Illustrationen, Holzschnitte und Farbentaseln, wie durch die ganze Ausstattung gewinnt das Werk noch einen besonderen Reiz. Es ist daher in hohem Grade zur Verbreitung in allen Kreisen des gebildeten Publicums ge eignet. Zu diesem inneren Werth gesellen sich sehr günstige Bedingungen des Bezuges. Ich liefere das Werk in Rechnung mit einem vollen Drittel, gegen baar mit 40Hs, und 1 Frei exemplar bei 12. Die Bezugsbedingungen für den I. Band sind: Broschirt 4 ^ 22 H SA ord., 3 ^ 5 SA netto, 2 25 H SA baar; gebunden in eteg. Calicodecke mit Gold prägung 5 12HSA ord., 3»/? 23 SA netto, 3^13^ SA baar. Denjenigen Handlungen, welche sich für das Werk während des Erscheinens des ersten Bandes in Lieferungen weniger interessirten, ist nunmehr Gelegenheit geboten, demselben ihre Thätigkeit zu widmen; Handlungen, die bisher schon einen Absatz erzielten, mögen Veranlassung nehmen, sich auch für die Bandausgabe eifrig zu ver wenden. Durch vielfache Anzeigen und weiter er folgende Besprechungen werden Ihre Bemühun gen unterstützt werden. In mäßiger Zahl liefere ich den ersten Band broschirt ä cond., gebundene Exem plare kann ich nur fest, resp. baar liefern. Einband-Decken mit Goldprägung zum I. Band ä 12 S-k ord. liefere ich ü 10 S-l baar. Prospecte mit Recensionen und Lsg. 1. stehen in größerer Zahl ü cond. zu Diensten. Essen, im Juli 1874. G. D. Bädeker. s27776.j Dresden, IS. Juli 1874. ?. ?. Von: Klemm, Handbuch der DekleidinigskM für Civil, Militär und Livree. 31. Auflage. erscheint noch in diesem Monate bereits das siebente Heft. Dagegen lagern von den vorhergehenden Heften massenhafte und mitBaar-Vcrlang- zeiteln versehene Packete in Leipzig beim Commissionär, und harren der Einlösung! Wir effectuiren jede Bestellung stets aus das prompteste. Inzwischen werden wir aber nicht nur von den betreffenden Handlungen vielseitig um die Lieferungen bestürmt und zum Theil mit Vorwürfen überhäuft, sondern auch die Be steller ergehen sich in bittern Klagbriesen über den Buchhandel, von dem sie die Fort setzung des so dringend benöthigten und zum Theil sogar voll bezahlten Buches nicht erlangen können! Da eine Menge Baarpackete — wir würden ja allen soliden Handlungen noch lieber in Rech nung liefern — bereits seit 19. Mai, also seit 2 Monaten in Leipzig liegen, ersuchen wir die betreffenden Herren Sortimenter nm endliche Einlösung! Hochachtungsvoll H. Klemm'S Verlag. Nur auf Verlangen! (27777Z Soeben erschien in unscrm Commissions- verlag: Die Meis von Simon Lemnius. Schweizerisch-deutscher Krieg (Schwaben krieg) von 1499, lat. Epos in 9 Gesängen, ans Veranstaltung der historisch-antiqua rischen Gesellschaft herausgegeben, mit literar historischer Einleitung über Leben und Werke des Dichters und mit historisch-topographi schen Bemerkungen von Placidus Plattncr. gr. 8. Geh. Preis 1^5 NA ord. mit 25 U in Rechnung und 33H °/b gegen baar. Wir machen namentlich süddeutsche und oesterreichische Handlungen auf diese Erscheinung aufmerksam! Ergebenst Chur, im Juli 1874. Jost L Albin. Kellenberger schc Buchhandlung. Nur baar! s27778.j Absatz im eigenen Geschäftslocale innerhalb 2 Tage gegen 200 Expl. Das schöne Lied vom „Großen Otto" (Fürst Bismarck). Mit dem himmlisch süßen Motto: „Mucker muckt ein frommer Held." Melodie: König Wilhelm saß ganz heiter. Von Hugo Wau er. 2. Auflage. Preis 2H SA. Einzelnes Expl. baar 1>4 SA. 10 Expl. baar 12 >4 SA. 25 Expl. baar 25 SA. 100 Expl. baar 3 ^ 10 SA u. Inserat auf halbe Kosten. Wird nicht nur von Protestanten, son dern auch gern von Katholiken gekauft! Potsdam. I. C. Graese. s27779Z In unserm Verlage erschien soeben: Die Arbeiterfrage. Ihre Bedeutung für Gegenwart u. Zukunft von Friede. Alb. Lange. Dritte umgearbeitete u. vermehrte Auflage. Preis 1^10 NA ----- 5 Fr. ord., 1 3 Fr. 75 C. no. Gegen baar 27 NA --- 3 Fr. 40 C. no. u. 13/12 Expl. Die bestellten Exemplare sind sämmtlich expedirt. Mehrbedarf wollen Sie verlangen. Wir bitten um recht thätige Verwendung. Winterthur, den 20. Juli 1874. Bleulcr-HauShcer L Co., Verlag. Mr 8üeli8i36ii6 HauckluuKsu! (27780.s — 8osbsu ersebieusn: 6b8oiiiolit8 äos Löllixroiobs 8lleb8SN von äsr ältesten 2eit bis aut clis Osxsnvart. Bür äas Vollc xesobrieben von Or. 3u- lius Nüblkslä. 2rvsits (bis llntanx c>. 3. 1874) srxllnrts ^uklaxs. kckit Nönix Ulbert's löiickniss. 32 Boxen xr. 8. NIsx. brosob. 20 NA orä., 15 NA netto, 13 llr NA baar. leb bitte um xsl. Xuxabe Ibres Lsckarts. Veixrix, äsn 23. lull 1874. 0. 6. Tbelle. 359*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder