Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187407177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-07
- Tag1874-07-17
- Monat1874-07
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Turnschriften! s26770.j Soeben erschien: Bericht über die dritte Versammlung des Turnlehrer-Vereines der Mark Bran denburg abgchaltcn am 30. u. 31. März 1874 zu Potsdam. Nach stcnograph. Auf zeichnungen herausg. v. Vorstände. Ent haltend: Vorträge v. Prof. vr. Euler, Stabsarzt vr. Angerstein, Conrector vr. Schillb ach ic., sowie einen Anhang: Neuester Liederreigcn des Prof. vr. Eu ler mit 10 lithogr. Tafeln. 20 SA. H cond. u. fest mit baar mit s/z. Früher erschien, jedoch erst jetzt im Buch handel : Bericht über den zweiten märkischen Turn lehrertag, abgch. zu Berlin am 8.u.9.April 1873. Im Aufträge des Vorstandes er stattet von C. Loose. 7^4 SA. Nur fest resp. baar mit Potsdam. I. C. Graefc. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. f26771.j Unter 15. Juli versenden wir: Martin Luther ats deutscher Massiker in einer Auswahl seiner Schriften. Neue Folge. 1 H. cond.m.25o/g Rab., gegen baar m. 33zb°/b u. 7/6. lieber den l. Band sprach sich D. F. Strauß folgendermaßen aus: „Bei einer genaueren Durchsicht Ihrer Samm lung habe ich gesunden, daß die Auswahl mit reifer Ueberlegung und vielem Geschick gemacht ist. Sie haben sich durch Veran staltung derselben ein wahres Verdienst er worben, und die gute Wirkung wird hoffent lich nicht ausbleiben." Die neue Folge enthält Luther's vorzüg lichste Schriften und wird deshalb noch mehr Beifall finden. Wir empfehlen diese Sammlung der kleinen Schriften des größten deutschen Mannes, des Nr- und Normalclassikers der Deutschen dem gesammten Sortimentsbuchhandel zu recht thäti- ger Verbreitung. Frankfurt a/M., im Juli 1874. Hcydcr L Zimmer. f26772.j Demnächst erscheint: Choulant, zweiter Nachtrag zu den Haupt ergebnissen der mit der europ. Gradmessung verbundenen Höhcnbestimmungen im Kö nigreich Sachsen. Mit einer Höhenscala. 20 NA m. Zur erneuten Verwendung empfehlen wir die früher erschienenen beiden Hefte. Freiberg, im Juli 1874. I. G. Engelhardt'sche Buchhdlg. 6g,rl LvMLüü's VvrlgH in Berlin 8. IV., Rsobts- n. staats wisssnsobaktliober Verlag s26773.j lob versandte soeben folgendes Oiroular: Unter der kresss bsLndet sieb und wird wie alljäbrliob ersobeinsn: 86^MLiiii'8 T'ermiii- Lalvuätzr für das dalir 1875. kasobenkormat. In drei Husgaben: 3.) kür äiv xrsusslseüsii dusti2- LöLwttzll. 8i6li6llUliääi'6i88iA8b6l' ÜLÜrZaiiA. Lieg. geb. init vold Vignette 27^2 vr. ord., 21 Vr. netto, 18 Vr. baar. LIitLebreibpaxisrdurebsobossen 1 ^ 2l4 Vr. ord., 25 Vr. netto, 22 Vr. baar. klaob arntlioben Quellen, init den Hnoisnni- täts-Insten und dein Nitglieder- und Ort- sebakts-Vsrreiobniss der Veriobts-Vsbörden des deutsoben Rsiobs und prsussisoben Ltaates. 1>) für k.60Üf8-^.llVV3lf6 Äüä Holarv. 866Ü826Üllb61' Falll-ALNA. Lieg. geb. rnit Voldvignette 27Vr. ord., 21 Vr. netto, 18 Vr. baar. Mt Lobreibxapisr durobsobossen 1 2l4 Vr. ord., 25 Vr. netto, 22 Vr. baar. Mt vsrsobisdsnsn den pralctisoben vienst srleiobtsrnden Beilagen, nebst einsin Ver- Lsiobniss sännntliober Reobts-Hnwalts des dsutsebsn Reiobs. e) R.6i6Ü8-l6rlliiil-L3.l6iiä6r für §183,88 Uüä IwtüriLAM. Orißtkr Fll.1irZg.iiA. Bieg. geb. rnit voldvignette. kreis 1 ^ord., 22^ Vr. netto, 20 Vr. baar. dlaob arntlioben Quellen rnit den neuesten ksrsonal-Botirsn bearbeitet von Vrüne- wald, krisdsnsriobtsr in Nstv.. krsi-Bxsniplars 13/12. lls^mann's Dermin - Kalender erfreuen sieb des gao? besonderen ^uspruobs von Lei ten des kublieurns. kleben der böobst ele ganten Ausstattung Ludst dieser Umstand bauptsäobliob, wie mir von versebiedeoen Leiten mitgetbsilt wird, darin seine Brlclä- rung, dass aueb usr Kauüeute und Vewerbe- trsibende dieselben unter Lnderem, wegen des in den Ausgaben sntbaltsosn Verreiob- nisses sämmtliober Itecbts-Lnwalte des Oeut- seben Lsiebes banken. 'S! vis Kalender pro 1875 reiobnsn sieb besonders dadurob von den trüberen .labrgüugen aus, dass sie rum ersten Nal sin genaues Ortscbakts Verrsiob- niss sämmtbobsr Ltädte und Orts dssveut- soben lteiobss (ivol. BIsass-Lotbringens), in denen sieb der Litr einer Veriobts-Lebörds Ludst, bringen und ausserdem vsrsobisdens neue und interessante Leilagsn entbalten, über wslobs die krospecte Huskunkt srtbsi- leo. vis Kalender dürften daber aus ge nannten Vründen nicbt nur kaobmännern, sooder-n aueb jedem Industriellen und Kauf mann angslegentliobst ru empkeblen sein. beider bann iob Ibnen nur je ein Bxem- plar der sud a) und b) verrsiobneten Kalen der ä oond. rur Verfügung stellen und bitte iob diejenigen gsebrteu Handlungen, die die vorjäbrige ltsebnuog rein abgescklossen ba den, sieb untenstebsoden Verlangrettels bisrrn ru bedienen. krospeote steben in beliebiger Vnrabl ru Visvstso. 2u Inseraten auf balde Kosten erbläre iob miob stets bereit. Lerlin, duli 1874. Varl Bvxwaun's Verlag. s26774.j Losben versandten wir folgendes Oiroular: Lerlin IV., Unter den Linden 21, den 15. duli 1874. k. ?. IVir beebrsn uns, Ibnen ergebenst anru- rsigen, dass binnen dürrem in unserem Ver lage ersobeinsn wird: stabilen - Laltzuävr für Ofüoisrs. Nid irii1t,riir8tliti8ti86ii6u Notizen bearbeitet von 8. ReillÜLrä, Brbr. V. 8irol!8, II.chg1irZg.liZ.—1875. — ZiveHtieilb. kreis 1^5 8A ord., 26 8A netto, 24 8A baar und 13/12. kür den wegen überbäukter Oienst- gesobäkte von der Mtarbsitersebakt rurücb- getretsnen Herrn Najor von Naräes ist Lsrr llauptmann von kirobs eingetretso, welcbsr in seiner kigensobakt als Ososrnent im Königl. kreuss. statistisoben Lursau kür dis Bearbeitung des statistisoben Dbsils ganr besonders berufen ist. IVir bitten Lie, das IVoblwollen, wslebes Lie dem ersten dabrgaoge bewiesen baden, aueb kür den neuen ru detbätigen. IVie Lie aus dem krospeot, wslober auf Verlangen ?.u viensten stebt, ergeben werden, bat der Kalender erbsbliobe Verbesserungen erkabren und sind namsntliob die statistisoben Vb- sobnitts ganr besonders bsrsicbert worden. Ddätigs Handlungen werden wir aueb in diesem lab re durob ä oond.-Leodungsn unterstützen und allen etwa gsäussertsn be sonderen ^Vünscben die tbunliobste Lsrüob- siobtigung sobenlcen. IVir bitten um Angabe Ibres Ledarks. lloobaobtungsvoll k. Lebnelder L ko.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder