Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187407145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740714
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-07
- Tag1874-07-14
- Monat1874-07
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A? 160, 14. Juli. Fertige Äücher u. s. w. Anzergeblatt. ^Inserate lxin Mitgliedern des BörsendereinS werte» die dreigespalteue Pclitzcile oder deren Raum mit Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. (26376.s Den vielfach an mich gestellten An fragen zufolge theilc ich hierdurch mit, daß ich seit I. April a. o. die Commission für Sandl er's Verl.-Anstalt in Berlin nicht mehr besorge, Leipzig, Juli 1874. H. Wölscrt's Buchh. Vrrkaufsantrögc. (26377.^ Ein seit 30 Jahren bestehendes Sor timents-Geschäft Süddeutschlands, verbunden mit Papiergeschäft und einer 3000 Bände starken Leihbibliothek, ist Familienverhältnisse wegen sofort unter äußerst günstigen Bedingungen zu verkaufen. Jahresumsatz ca. 18,000 fl. Kauf preis 7000 fl. Gef. Offerten sub Chiffre X. l). 662. befördern die Herren Haas enstein L Vogler in Stuttgart. (26378.sj Eine ganz neue Mufikalien-Leih- a nstalt, die einen Ordinärpreis von 2500 Thlrn. repräfentirt, ist für 700 Thlr. zu verkaufen. Ernst Heitmann in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. (2637S.s Lei uns ist soeben srsebisnsn uncl ßsßsn baar ru bsriebsm Ug,1lll, (krot. Or. ^.), über dis spisebekos- sie clsr krovevralsu, besonders über dis beiden vorrüAliebslsn Xpen dgutre und Oirartr de Rossilbo, sowie über dis ^.us- Anben und Xandsebriktsu, worin sieb dieselben bslindsn. 8. 6lsb. 7 8-s ord., 5U 8-s no. Vor smiZer2sit. ersebisn von deuisslbsn Verfasser: vsbsr äü8 Liüäiüm der provenLüIisolieü Lpiüvlis lind Xiilsrütür, nebst einigen Oediebtsn der Troubadours und deren ldsbersetrunA kür dis ersten ^nkasnZsr bearbeitet. 2. XnüaZs. 8. 6sb. 7/4 8A ord., 5?^ 8-s no. öi8vll0§, (Or. 8.), Xio^rapbis des Trouba dours Lsrnbard von Veutadorn. Inbalt: Xap. 1. 2. Oie bisbsriAsn Versnobe und bistorisobe VoruntersuobunA. Xup. 3. lieber dis Vsrsteebnainsn. Xap. 4. Xie- der aut dis Vicegrüün von Vsntadorn. Xap. 5. wieder aut Xleonore. Xap. 6. bieder an Lonort. Xap. 7. bieder aut Iristau. Xap. 8. Lsrnbard's übriZe bie der. Xap. 9. Oeist von Lernbard's kos- sie. Xap. 10. bis unsebtsn bieder. Xap. 11. Nstrisobss. 8. 6eb. 20 8-s ord., 15 8-s vo. Lerliu. kerd. vümuiler's Verla^sbuebbandlunF. (Xaiwwitr L Oosswann.) (26380.l Soeben wurde versandt: Vorlesungen über das heutige römische Recht von Georg Friedrich Puchta. Aus dessen Nachlaß herausgegcben von vr. Idols August Friedrich Nudorff, Geh. Justizrath und ord. Profesior der Rechte zu Berlin. Sechste, vermehrte und verbesserte Auflage. Sechste Lieferung. gr. 8. Brosch. 2 F 25 ^ ord. — 1 F 50^ netto. Diese Lieferung bildet den Schluß. Das vollständige Werk wird in zwei Bän den ausgegeben zum Preise von 13 F 50 ord. — 9 F netto. Hochachtungsvoll Leipzig, den 13. Juli 1874. Bernhard Tauchnitz. eiiimul 11116 nur liier UUA626iAt. (26381.^ Ini Verlags dsr bntsrrsiebnetsn ist so eben srsebisneu und wurde naeb den einZe- zan^ensn VerlanZretteln expsdirt; unver langt versenden bisrvon niobts. Wir srsnobsn dabsr die NandlnnAen, dis bisbsr noob niebt verlangten, dies gst. nocb naob- trägliob tbun 2N wollen. I1l0lll3.6 Ltzllix6N8i8 vk Imilalloutz lüiristi lidri ciuntuor. lexßuru 6X Lnlo§ra,x1io ItiolllLS nuus primum aesuratissims rsddidit, di- ' stinxit, novo modo disposuit; eapilulornm argumenta, losos parallelos adisoit 6aroIü8 8ir8vli6. kreis: slsA. broseb. 1^16 8-f ord. — 1^4^ 8-s no.; elegant in Ori§inalband Asbundsn mit Narmorssbnitt (pro Xinband 14 8-s ord. — IlVr 8-s no.) 2 ^ ord. — 1 16 8-s no.; sleAant in Ori^ivalband Asbundsn mit Ooldscbnitt (pro Xinband 22 8-s ord. ^-19^ 8-s no.) 2 ^ 8 8-s ord. — 1 ^ 24 8-s no. Ausserdem lietern wir 13/12 Xxpl., wenn aut einmal bestellt, und bereobnen bei f-eb. Xxpl. kür das Xrsiexpk. nur den bioband. Wir bemerken noob, dass sieb Herr 6. IV. i Xisrnsxsr in bamburß bereit erblüi't bat, 7 Pf., alle ädrigen mit U4 Ngr. berechnet.) einen Ooinmissions - Debit ru übernsbmen und dass 8is auob von dort ro denselben LsdingunAen Xxsiuplars srbaltsn tonnen. krospsots über das Wsrlc stellen wir lbnen Asrn rm VsrküAnu^ und ersnebso, sv. verlauASn xu wollen, keiner ersebisn: Uötll, üeiurioll, (Dassel), Xrdbsbsn und Vulbans. (8ammluu§ 8skt 202.) Nit einer Xupksrtatsl. 12 8-s ord. — 9 8-s no. öuotlsr, Lruuo, (IVisn), über ornamentale Xunst aut der Wiener Weltansstelluox. (8ammluvA Xett 203.) 10 8-s ord. — 7f4 8-s no. XuKSl. krüU2, (Löbsl), das 8innsn- und 8s6lelllebsn des Nsnsobsn unter den Iropsn. (8ammlun§ Xstt 204.) 7l^8-t ord. — 5t4 8-s no. Iloebler, (LraudenburK a/1l.), Xntstsbull^ und XntvvietelunA der religiösen Xunst bei den Orieeben. (8ammlunAllekt205.) 10 8-s ord. — 7l4 8-s no. OrilllllI, Wilidülä, (lena), dis butbsrbibel und ibre ltextes-Xevision. (2sittrageu 8skt 40.) 10 8-s ord. -- 7»^ 8-s no. Wir liefern von einem und demselben llette 6, 13/12, 55/50, 115/100, baar aut einmal mit 33H°ch. XoebaebtunAsvollst Lsrlin, den 6. lluli 1874. 0. 6. bi'xlerll/'sebs VerlaAsbuobbdlA. Oarl Habel. (26382.ss Heute versandten wir an alle Be steller : Mustrirter Hausfreund-Kalender für das Jahr 1875. Preis 5 N-s ord. Aus dem reichen Inhalte dieses Kalenders wollen wir nur eine ernste Erzählung, „Am Hochzeitstage", sowie eine humoristische Novelle, „Drei Freier" hervorheben, denen sich eine inte ressante Skizze, „Indiskretionen aus dem Re dactionsbureau des Hausfreund", sowie eine große Anzahl kleinerer unterhaltender und be lehrender Aussätze anschließen. Für das prakti sche Leben bringt der „Geschäftskalender" werth volle Notizen, jedem Monat ist ein „Geschichts- kalendcr" bcigegebe». Ein Titelbild und zahl reiche Illustrationen, sowie ein Verzeichniß sämmtlicher Messen und Märkte Deutschlands vervollständigen den reichen Inhalt und werden sicher dazu beitragen, diesem Kalender raschen Eingang zu verschaffen. Wir liefern 1 Expl. ü. cond. zu 3>^> N/ netto. Mehrbedarf baar mit 40 htz Rabatt und 13/12. Bei größeren Bestellungen gewähren noch be sondere Vortheile. Leipzig, den 9. Juli 1874. Thiele L- Freese.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder