Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-07-15
- Erscheinungsdatum
- 15.07.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740715
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187407157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740715
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-07
- Tag1874-07-15
- Monat1874-07
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2576 Vermischte Anzeigen. 161, 15. Juli. »26624.) IVir versaudtsu: OataloAus Nousuol äe I^ivr68 nueienZ st rao6srns8. ^io. 2. Llui 1874. ülisoelluiieg, — Vuriu kormu. Uebrbsduik bitten wie ru veiduu^su. Lsapot, den 15. dum 1871. vetkeu sö LodwII, Lbadsmisobs Luobbundlmi^. s2662s.s Nur auf Verlangen versende ich meinen soeben erschienenen ^.nt. LntnIoZ 129.: IdkOlOAitz OLtlloligUK 8II diverses läUAuss 6X6. 6II uilvmLllä. Ich bitte Handlungen, die hierfür Verwen dung haben, zu verlangen. Basel, 11. Juli 1874. Felix Schneider. »26626.) Einige gute pädagogische Artikel sind zu verkaufen. Näheres unter L. N. durch die Exped. d. Bl. »26627.) Lausanne, S. Juli 1874. Meinen Geschäftsfreunden zeige ich hiermit ergebenst an, daß ich z. Z. meine Glas-Photo graphien-Kunst-Ausstellung, Engros- Lager in Stereoskopen, Bilder und Apparate, nach Chaux-de-Fonds (Theater) verlege und bitte ich, diese neue Adresse gütigst anmerken zu wollen. Meine Vertretung in Leipzig hat Herr C. A. Haendel übernommen. Preis- und Bildcrlisten gratis. Oskar Jan» aus Breslau. l26628.s Die billigste Rechenmaschine, 56 X 58 Centimeter, mit 50 rothen und 50 weißen Kugeln, auf gedrechselten Füßen in sauberer Arbeit liefert sür 1 Thir. 10 Sgr. baar direct pr. Post resp. Bahn Pctcr's Buchhdlg. (A. Martens) in Braunsberg. 0. von Lowsäortk, ZsoZr. litlioZi'. l1u8t3.lt iu I-sipsiZ, luuebuer 8tr. 24, »26632.) smpüeblt sieb rur ^.ukertiAmiA von Lurtsu und Lläusu, in AeiobmmA sovobl als Ltiob. Ls-ukers VervieltältiguuA derselben in Lnob- und Ltsindrneb, sobrvurr und kurbiZ, in gedsr ^.rt. »26633.) Mir gingen 3 Packete ohne Angabe des Absenders zu, enthaltend: 1. Remittenden im Betrage von 1 Thlr. 27H Ngr. Disponcndcn im Betrage von Ngr. 2. Remittenden im Betrage von 4 Thlr. 23N Ngr. 3. Remittenden im Betrage von 5 Thlr. 23H Ngr. und bitte die betheiligten Firmen, sich melden zu wollen. Leipzig, S. Juli 1874. Heinrich Schmidt. »26634.) Veränderung bulber ist ein be reits in insbrsren ^uüngen srsobiensnes, böobst gangbares Lebulbuob kür den testen Laarpreis von 5000 Dblrn. xu verbauten. Otksrten rablungskäbigsr Läuter vsrdsn sub N. 6. ^V. 30. durob dis Lxxsd. d. LI. erbeten. Ein Musckalicntager, »26635.) sehr passend zur Gründung einer Leih anstalt, ist billig zu verkaufen. Ansragen unter 8. 8. gef. durch Herrn Herrn. Fries in Leipzig. 26636.) Wir ersuchen sämmtliche Herren Ver- eger von Oelsarbendrucken um Einsendung des neuesten resp. ergänzten Verlagskata- loges. München, Juli 1874. Knnstanfialt s. Oclfarbeudruck von G. Nieberle. »26637.) 2ur Lssorgung vou Inseraten in alle Leitungen sto. des In- und Auslandes empüsblt sieb die Unnonoen-Lxpsdition von Laaseusteiu L Vogler in Leixrig. (26638.) Prospecte und Ankündigungen von Kunstwerken, Stahl- und Kupferstichen, größeren Photographien, Oelgemälden, Oelsarbendrucken, Sculpturen in Elfenbein, Holz oder Masse bitte mir sofort nach Erscheinen direct per Post zu übersenden. Ebenso bitte ich um Mittheilung über das Erscheinen neuer Lehrmittel. Leo Woerl in Würzburg. IiviMAvr LörsM-OonrZv am 14. lull 1874. (L — Lrisk. dr. — LsrLtdt. 6 — L-lsiuodt.) ^.wvtordLw pr. 250 6t. ü ^ ^uxidurs xr. 100 ü. iw 52'/, ü. k'.! Lslßs. LLuLplLtrv pr. 300 k'ro».! Lsrliu pr. 100 ^ kr. 6rt. . . . ^ krLQlclurr L. KI. pr. 100 ü. Lu l 8. l küoudSQ pr. 1 Lkd. 8t ^ pari, pr. 300 kro» I kotersdurg p. 100 Lildsr-Lubel < ^V»r«odLU p. 100 8iIbor-Nuds!. ^ ^Lsii pr. 150 ü. ill os»tr. ! L. 8. 8 D. 1. 8. 2 KI. L. 8. 8 l'. 1. 8. 2 kl. 1.8. 3 kl. L. 8. V». I. 8. 2 kl. 1c. 8.8 1. l. 8. 2 kl. L. 3.8 1. 8. 3 kl. Ic. 8. 8 1. 8. 3 kl. ^.8.211. I. 8. 3 kl. L. 8.8^. Ic. 8.8 1.8.3 kl. Vollwiskt. prou88. I'riedriLksdor . pr.8t. L. L.U88. wLollt.'/, Impsrial» k 5 Rudel pr.8t. 20 krLQ08-8tüe1cs pr. 8t. > Soll. Duo. l 143'/« 8t. 1 L 3 ^8- pr. Ot. do. l—12pkä. 1 <1o. do. do. Oeitvrr. 8ildsrxu1dsu pr. 150 ü. os. . Oeiterr. LauL- u. 8t.-^otsu pr. 150 tt. oo. ^V. Russiiods do. do. pr. 100 R. z viv. Luilüud. 6L8»euLuwsi>. L 1 u. 5 ^ ! <1o. äo. k 10 ! ^.ugläull. Laulcuvteu, lür wolods luvr ^ Leins ^.u>wsod8luQ8»eL8,s doitedt *). . I 143 v 143 o 57-/.. 0 ss-/. 0 81 » 80-/. 0 57'/.. 0 SS'/, 0 s.ssv. o S.3S-/, « 51'/.. a 80-/. 0 90-/. o so o 5.15 o 5.13'/. 0 SV, (4 94-,. (4 S4-/. <4 95-/. <4 94-/. (4 90"/, 99V, (4 SS-/. 0 SS-/. l4 SS-/. (4 *) Der L. 8. Vsrorcluuu8 vow 18. klr»i 1857, äiv ksr- ooro 2ulL88UN8 LUNlLucl. LLuLuoteu iu ^.ppoiut, v. 10 Liu1c)8uu8»»tolleu 8oud8t (Lürieudl. 1857, 8s. 1505): 1) dis 6oraer LauL, 2) dis 6otd»sr kriv»td»uL, 3) dis ^eiwLriieds LsuL. »26629.) Für das „üerlincr Tageblatt", Auflage 26,000 Exemplare, niithin nächst der Kölnischen Zeitung die gele- scnste Zeitung Deutschlands, werden Annon cen, Recensions-Exemplare neuer Erschei nungen entgegengenommen von dem Verleger d. Bl. Rudolf Masse. Berlin und Leipzig. »26630.) Ein großes Fruchtstück „Weintrauben rc. mit Vögeln", Bildgröße 31 x 41 Centi meter, Chromolithographie in 14 Farben, ist billigst zu verkaufen; das Bild ist noch nicht im Handel und wird jede beliebige Auflage schnell stens geliefert durch Süß L Brunow, Schnell pressendruckerei in Leipzig. Probedrucke stehen zu Diensten. »26631.) Auflagereste von Jugendschristcn werden zum außerbuchhändlerischen Vertrieb ge sucht. Gef. Offerten sub L. 8. xp 6. an die Exped. d. Bl. erbeten. Inhaltsverzeichnis;. Anzeigeblatt Nr. 26509—26638. — Leipziger Börsen-Course am 14. Juli 1874. Anhuth 26605. Anonyme 26510—11. 26607 — 9. 26611 — 14. 26619. 26626. 26631. 26634—35. Anstalt. Liter.-artist., in M. 26583. Asher t C. in B. 26595. Bagel's Sort. in W. 26537. Barlen 26601. Beck'sche Univ.-Buchh. in W. 26557. Berger-Levrault L C. 26512. Bertschinger L H. 26586. Bielefeld in C. 26546. 26564. Bindewald 26538. Blaesing 26533. v. Bomsdorff in Leipzig 26632. Bonde 26623. Braumüller L S. 26561. 26582. Brockhaus 26532. Buchholz L D. 26606. Carlebach 26622. Cohen L S. 26542. Cohn L W. 26519. Daheim-Exped 26620. Detken L R. 26624. Deubner in R. 26590. Deuerlich 26571. Dolefchal 26587. Engelhardt in F. 26531. Eupel 26618. Exped. v. Seydlitz' Wegweiser in Freiburg 26529. Faefp L F. 26544. 26565. 26574. Fluthwedel L C. 26541. Franc! in P. 26555. Friedlein in K. 26556. Gebethner L W. 26554. Geistler L V. 26517. Georg in B. 26549. Grautofs 26513. 26530. 26535. 26577. Grüneberger L C. 26514. Laasenstein L V. in L. 26637. Hartleben 26617. Herbig in L. 266-6. Hoffmann L C. 2^ 572. Höhr in Z. 2658t Hufeland 26552. , Jann aus Bresla. 26627. Jurany L H. 265!'l. Kaufmann in D. 26536. Kluge 26518. Knapp's Sort. 26l 1. Koebner 26593. Kordt 26585. Krauß in L. 26509.' Krummer 26603. Kunstanstalt f.Oelfarbendruck rc. 26636. Lechner 26543. Leiner 26621. Lester in BrSl. 26534. LiepmannSfohn 26516. 26575. Malthes in L. 26558. Meyer L Z. in St. 26528. Mitsdörffer 26566. Moste in B. 26629. Muquardt in B. 26521. Nauck'fche Buchh. 26524. Neupert 26579. Nicolaifche Buchh. 26578. Peter in B- 26628. Pfeffer in H. 26576. Pustet in N..Y. 26547. Rackhorst 26600. Rauch. C.. in I. 26592. Reifewitz in O. 26525. Ricker in G. 26545. Rohn 26553. Rosenberg in B. 26551. Rofenthal in M. 26548. Röthe, C- G.. 26522. Röttger 26559. Rückert 26569. Rudolphi 26540. Rühl in B. 26560. Samson L W. 26539. Schlegel in A. 26599. Schloeßmann 26598. Schmidt in Hldsh. 26604. Schmidt. Hnr., in L. 26633. Schneider in Bas. 26584. 26625. Schott's Söhne 26526. Seidel L S. 26568. Senn L L. 26615. Silkrodt 26523. Spanier 26520. Springer'fche Buchh. 26596. Steiger in N.-D. 26573. Stettner 26580—81. Süß L Brunow in Leipzig 26630. Trübner in St. 26610. Twietmeyer 26527. Voigtländer 26550. Volckmar 26602. Volkmann Nachf. 26562. Weise. I.. 26589. Meiste in D. 26570. Weller in B. 26594. Wigand, O.. in L. 26515. Woerl in W. 26638. Wulkow 26597. Zamarski L F. 26567. ^eramwom. i-Lcoacleur: Hui. krauy. — Commifsionär o. Epped. d. Börsenblattes: H.Kir ^ner in Leipzig. —Druck von B. G. Tcubner in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite