Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18740704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187407042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18740704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-07
- Tag1874-07-04
- Monat1874-07
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erlchellll auhor Sonntag» lüglich. — Äii lrüh S UI,r eingehende Anzeigen kommen in der »ichsten Nummer zur Ausnahme. Beitrüge für dar Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu lenden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. ^ 152. Eigeuthum de« Bärsenvereins der Deutschen Buchhändler. — Leipzig, Sonnabend den 4. Juli. — 1874. Amtlicher Thetl. Bekanntmachung, dir Einführung der Rcichsmarkrrchnung im Königreiche Sachsen betreffend. Auf Grund der in Art. 1. Absatz 2. des Reichsmünzgesetzes vom ft. Juli 1873 den Regierungen der einzelnen Bundesstaaten ertheilten Ermächtigung, bereits vor dem Zeitpunkte, an welchem die Reichswährung im gesummten Reichsgebiete in Kraft tritt, für ihr Gebiet die Reichsmarkrechnung einzusühren, ist mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Königs als Zeitpunkt für den Ein: tritt der Reichsmarkrechnung im Königreiche Sachsen der 1. Januar 1875 festgesetzt worden. Solches wird hiermit zur allgemeinen Nachachtung bekannt gemacht. Dresden, am 29. Juni 1874. Kümmtliche Ministerien, v. Friesen, von Fabrice. Or. v. Gerber. Abelen. Für den Minister des Innern: Schmaltz. v. Brück. Erschienene Nenigkeile« des deutschen Buchhandels. (Milgetheill von der I. T. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) vor dem Titel — Tilelauslage. s- — wird nur baar gegeben.) Andreae S» Co. in Nuhrort. 6681. Schüler, C., kalligraphische Muster zu Geschäftsaufsätzen. S. Aust. 4. ** 3 N-s Bachem in Cbln. 6682. Centrum, das, im Landtag u. im Reichstag, gr. 8. 6 N/ 6683. Enchrliku, die, Sr. Heiligkeit d. Papstes Pius IX. vom 8. Decbr. 1864, der Syllabus rc. 3. Aust. gr. 8. ^ ^ 6684. Friuckeu, F. A., Trost- u. Andachtsbuch f. Leidende u. Kranke. 2. Aust. 16. 18 N/ 668b. NakatenuS, W., Blüthen aus dem himmlischen Palmgarten. 23. Aust. 32. »z, ^ 6686. Sammlung v. klassischen Werken der neuern katholischen Literatur Englands in deutscher Uebersetzung. 4. Bd. gr. 8 27 N-k Inhalt: Fabiola ob. die Kirche der Katakomben. Von N. Wileman. IU. Ausl. 6687. 8vlkusldsr, 4., dsauuals saosrdotruu iu guo ii czuibus oura aui- uiaruin oowmissa sst sto. I')d. 7. 16. 1^ Backe in Pyriy. 6688. Keller, E. O., de Peerloltrie! En lustig Stückschen v. Oll Bohlmann ut groot Zimpelhoagen. 16. In Comm. * 3 N-k <x. Beek in Berlin. 6689. Aratzensteiu, E., Christliches u. Antichristliches. Eine Probe escha- tolog. Psalmen-Prophetie. gr. 8. * ^ ^ 6690. Mühe, E., 12 Frage» üb. Civil-Ehe. 3. Aust. 8. * 1 N/k Gebr. Benzlger ln Ctnfiebeln. 669l.Sreith, L. I., Licht u. Recht zur Bertheidigung seiner bischöflichen Pflichtstellung, gr. 8. 5>^ Ngs Einundvierzigster Jahrgang. Gebr. Benziger in Einsiedeln ferner: 6692. LambruSchini, I. B., der geistliche Führer. 32. 8>^ N-s 6693. Marth, I.. die Anforderungen der Gesundheit an die Volksschule, gr. 8. * 8»^ Nj< 6694. Merk, A., neuer Pilgerstab aus der Reise in die Ewigkeit. 16. 12 N-e 6695. Nacatenus, W.» himmlischer Palmgarten. Ausg. 5. gr. 16. 14 N/ Brockhau» in Leipzig. 6696. Xlui, 1., a usv, praotioal a. sag;- urstbod os IsaruillA tbs Asr- ruau lauAuaAS. 2. Oourss. 24. lüd. 8. * 12 17/ 6697. — uouvslls ruötftods pratigue et tacils paar appreudre la lauANS allsmauds. I. 6ours. 63. Ld. 8. * 8 17/ 6698. — dasselbe. 3. Oours. 26. Ld. 8. * 8 X/ 6699. Bilder-AtlaS. Jkonographische Encyklopädie der Wissenschaften u. Künste. 2. Ausl. 97. Lsg. qu. Fol. 6700. — dasselbe. Erläuternder Text. 7. Lsg. Lex.-8. ^ lkostenoble in Jena. 6701. Grrstülkrr, F.» gesammelte Schriften. Volks- u. Familien-Ausg. 89. Lsg. gr. 16. zL Ebner'lche Bucht,, in Ulm. 6702. Ludwig» L.» die vorzüglichsten Ansichten üb. den Religions-Unterricht in den deutschen Schulen. 8. 6 N/ 6703. Wechsler, A., Sinnsprüche u. kleine Gedichte. 32. Cart. * Glaeser'S Verlag in Dorpat. 6704. Aus dem Leben d. Dorpater Haudwerkervereins. Einige Betrachtgn. üb. das Menschenherz. gr. 8. * 4 N/ 6705. Vololl, Vs., die LsdsutnuA der ssmitiscbsu kbiloloAi's k. dis alt- tsstameutliebs LxsASss. 2. 4»ü. Ar. 16. * ^ Goetz in Berlin. 6706. viBNux, U., 6. LviU'Lx Lur Dederlieferuvx äsr Ore^orle^eväe. 4. * V» 6707. Symbole, die kirchlichen, u. ihre Lehre. 8. * ^ ^ I. GrooS in Heidelberg. 6708. Oaspsx's euAlisb oouvsrsatious. Neu bearb. v. E. Otto. 3. Ausl, gr. 8. * 1 60 ^ 6709. Otto, L-, Asriuau oouvsrsatiou-Araiuiuar. 14. Ld. Ar. 8. * 5 6710. — Materialien zum Uebersetzcn in s Englische f. vorgerücktere Schüler, gr. 8. * I ^ 60 H 67 ll. — tbs Asrwau rsudsr. 1. kurt. 2. Ld. Ar. 8. 6art. * 2 ^ 60 S> 6712.— kleine englische Sprachlehre s. Ansänger. 2. Ausl. gr. 8. * 1 ^ 60 3. 6713.8auer, 0. Ift., usus italisnisebs Oouversatious-Oraruiuatiic. 5. Huü. Ar. 8. * 3 6714. — sxauisofts 6ouvsrsa.tious-6raiuiiul.tilr. 2. tlnü. Ar. 8. * 4 ^ 6715. — e 6. Tsriaii, unova Arammatiea tsdssoa. 2. Ld. Ar. 8. 6eb. * 4 ^ 6716. 8llpüs, T., kraueösisobs Obrestomatbis. 3. ^uü. Ar. 8. * 5 ^ 6717. — theoretisch-praktische Schulgrammatik der französischen Sprache. 4. Ausl. gr. 8. * 3 Grote sche Verl.Buchh. in Berlin. 6718. Shakespeare'S dramatische Werke übers, von A. W. v. Schlegel u. L. Tieck. 1. Jllustr. Ausg. 14. u. 15. Lsg. gr. 16. a^ 326
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite